This post is also available on:
English
Die „Zhaworonki“ schmecken unheimlich luftig, leicht und weich. Mit ihrer Optik sind sie ein ausgefallener Hingucker auf dem Kaffeetisch. Die veganen Lerchen-Brötchen sind ideal für das Osterfest. Du kannst sie mit wenigen Zutaten selber backen. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Was sind „Zhaworonki“?
„Zhaworonki“ sind russische Hefeteig-Brötchen in Vogelform. Das Wort „Zhaworonki“ (Singular „Zhaworonok“) bedeutet übersetzt „Lerchen“ („Lerche“).
Die Brötchen werden jedes Jahr zum Tag der vierzig Märtyrer am 22. März – einem Fest der orthodoxen Kirche – gebacken. An diesem Tag gedenken die Gläubigen des Leidens der 40 christlichen Soldaten von Sebastia. Da dieser Feiertag in Russland auf die Fastenzeit fällt, enthält der Teig für die „Zhaworonki“ ausschließlich pflanzliche Zutaten.
Darüber hinaus begrüßt man mit den Brötchen in Vogelform den Frühling. Denn die Lerche symbolisiert den Beginn des neuen Lebens und den Frühling.
Brötchen formen
Auf den Bildern siehst du, wie du Schritt für Schritt aus jeder Teigkugel einen Vogel formen kannst.
Zuerst drückst du die Teigkugel platt.
Den so entstandenen Kreis rollst du eng auf.
Dann rollst du die Rolle zu einem langen Strang aus, der an den Enden etwas dicker ist.
Aus dem Strang bindest du einen schwachen Knoten.
Das untere Strangende im Knoten drückst du etwas platt und schneidest es mit einem Messer oder mit einer Küchenschere als Vogelschwanz mehrmals ein.
Das obere Strangende im Knoten formst du zum Vogelkopf mit einem Schnabel.
Aus den Rosinen machst du Vogelaugen. Drücke sie fest an den Seiten des Kopfes rein, auch wenn sich der Kopf dabei verformt. Beim Gehen nimmst er seine normale Form wieder auf.
Sollte sich dein Vogel an eine Seite zu sehr lehnen, kannst du ein kleines Stück Teig vom Schwanz abschneiden und es unter diese Seite anbringen. Schon sitzt deine Lerche gerade.
Frühlings- und Ostergebäck
Die Brötchen „Zhaworonki“ schmecken das ganze Jahr über lecker. Aber vor allem für die Ostertage sind sie ein ideales Gebäck, neben dem Kulitsch mit Sahne und dem Spiegelei-Kuchen.
Sie sind pur mit einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas (Pflanzen-)Milch köstlich. Du kannst sie auch mit einer fruchtigen Konfitüre, zum Beispiel mit der selbstgemachten Orangenmarmelade oder Zitronenmarmelade, mit Butter, Frischkäse und Schmelzkäse genießen.
Diese Lerchen-Brötchen sind
- luftig,
- leicht,
- weich,
- mit dünner knuspriger Kruste,
- etwas süß,
- himmlisch lecker,
- aromatisch,
- vegan,
- aus Hefeteig,
- mit gewöhnlichen Zutaten zu backen,
- in Vogelform,
- ausgefallener Hingucker auf dem Kaffeetisch,
- ideal für den Frühling und für Ostern, genau wie der vegane Hefezopf und der vegane Eierlikör,
- alter Klassiker der russischen Küche.
„Zhaworonki“ backen: Tipps und Tricks
- Die angegebene Mehlmenge kann abweichen. Damit die Brötchen ihre Form behalten, brauchst du einen festen Hefeteig. Er darf aber nicht trocken werden, damit die Brötchen fluffig schmecken. Füge deswegen portionsweise soviel Mehl der flüssigen Masse hinzu, bis dein Teig die richtige Konsistenz hat.
- Schaue dir meine Schritt-für-Schritt-Bilder zum Formen der Vogel-Brötchen oben im Beitrag an.
- Mache die Brötchen nicht zu groß, dann behalten sie besser ihre Form.
- Statt Rosinen** kannst du auch Gewürznelken für die Vogelaugen nehmen.
- Die Backzeit der Lerchen-Brötchen hängt von ihrer Größe ab. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie durchgebacken sind.
Hast du die Brötchen „Zhaworonki“ nach diesem Rezept gebacken? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.
Probiere noch diese Osterrezepte aus der russischen Küche aus:
- Pascha – klassisches Rezept für russische Osterspeise
- Kulitsch mit Schmand – saftiges Rezept
- Zaren Pascha – besonders cremig mit Fruchtgeschmack

Brötchen "Zhaworonki"
Zutaten
- 250 ml Wasser lauwarm
- 70 g Zucker
- 15 g Frischhefe
- 60 ml Pflanzenöl
- 1 Prise Vanille gemahlen**
- 1/2 TL Salz
- ca. 550 g Mehl
- Rosinen
Anleitungen
- Löse Zucker und Frischhefe in lauwarmem Wasser auf.
- Gib Pflanzenöl, Vanille und Salz dazu und verrühre es.
- Füge Mehl portionsweise hinzu, knete es zu einem festen Teig und knete ihn anschließend ca. 10 Minuten durch.
- Lass den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden gehen, knete ihn dabei nach 1 Stunde Gehzeit kurz durch.
- Teile den Teig in ca. 14 gleich große Stücke (bei mir je ca. 65 g), forme jedes Teigstück zu einer Kugel und lass die Kugeln auf der Arbeitsfläche abgedeckt 10 Minuten ruhen.
- Halbiere oder viertele mehrere Rosinen.
- Nimm zuerst eine Teigkugel und drücke sie zu einem Kreis platt. Rolle den Kreis eng auf und rolle die Rolle zu einem langen Strang aus, der an den Enden etwas dicker und möglichst rund ist. Binde aus dem Strang einen schwachen Knoten. Drücke das untere Strangende im Knoten etwas platt und schneide es mit einem Messer oder mit einer Küchenschere als Vogelschwanz mehrmals ein. Forme das obere Strangende im Knoten zum Vogelkopf mit einem Schnabel. Drücke die Rosinen-Stückchen als Augen in den Vogelkopf fest rein. Platziere das Vogel-Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Forme genauso aus den restlichen Teigkugeln Vogel-Brötchen und setze sie mit etwas Abstand voneinander auf das Backblech.
- Schaue dir auch meine Schritt-für-Schritt-Bilder zum Formen der Vogel-Brötchen hier oben im Beitrag an.
- Lass die Lerchen-Brötchen mit einem leicht feuchten Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen.
- Backe die Brötchen "Zhaworonki" im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten goldbraun.
Notizen
- Die angegebene Mehlmenge kann abweichen. Damit die Brötchen ihre Form behalten, brauchst du einen festen Hefeteig. Er darf aber nicht trocken werden, damit die Brötchen fluffig schmecken. Füge deswegen portionsweise soviel Mehl der flüssigen Masse hinzu, bis dein Teig die richtige Konsistenz hat.
- Mache die Brötchen nicht zu groß, dann behalten sie besser ihre Form.
- Statt Rosinen** kannst du auch Gewürznelken für die Vogelaugen nehmen.
- Die Backzeit der Lerchen-Brötchen hängt von ihrer Größe ab. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie durchgebacken sind.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der Brötchen "Zhaworonki" oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: