Ob auf’s Brot oder zum Backen – selbstgemachte Butter schmeckt am besten. Hier zeige ich dir, wie du Butter selber machen kannst, und gebe dir Tipps, was du dabei beachten solltest. Für das einfache Rezept brauchst du nur eine Zutat.
Rezept für selbstgemachte Butter
Zutat
- 600 g Creme fraiche
Daraus ergibt sich ca. 190 g Butter.
Butter selber machen – Zubehör**
- Rührschüssel (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Handrührgerät (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Küchenwaage (kaufen bei Amazon oder Otto)
Butter selber machen: so gehst du vor
Schritt 1: Schlage Creme fraiche etwa 10 – 15 Minuten auf, bis sich Butterklumpen gebildet haben und sich Buttermilch abgesetzt hat. Schütte die Buttermilch anschließend in ein anderes Gefäss ab.
Schritt 2: Gib die Butter in kaltes Wasser und wasche es gründlich. Gieße das Wasser ab, gib frisches Wasser dazu und wasche es wieder. Wiederhole den Vorgang, bis das Wasser klar ist.
Schritt 3: Drücke mit den Händen die restliche Flüssigkeit aus der Butter aus und schütte sie weg. Forme die Butter nach Belieben und lege sie für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank.
Und schon ist deine Butter fertig.
Butter selber machen – Tipps
- Die beim Selbermachen von Butter entstandene Buttermilch kannst du trinken. Außerdem ist sie zum Beispiel zum Backen von Brötchen geeignet. Auch Okroschka oder Swekolnik kannst du damit machen.
- Statt Creme fraiche kannst du auch Sahne nehmen.
- Statt Creme fraiche oder Sahne mit einem Handrührgerät aufzuschlagen, kannst du sie in ein Schraubglas füllen, sodass etwa 2 cm Raum zum Deckel bleibt, das Glas gut verschrauben und es sorgfältig schütteln, bis sich Butterflocken bilden.
- Das Waschen der selbstgemachten Butter ist wichtig, damit sie länger haltbar ist.
- Am besten schmeckt die Butter auf’s selbstgebackene Brot.
Auch lecker: