This post is also available on: English
Mürbe, zart und himmlisch lecker sind diese Butterplätzchen ohne Ei. Sie duften fein nach Vanille, können aber auch mit anderen Gewürzen aromatisiert werden. Außerdem sind sie sehr einfach mit wenig Zutaten zu backen. Ein ausführliches Butterplätzchen Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Butterplätzchen ohne Ei verfeinern und dekorieren
Diese Butterplätzchen ohne Ei kannst du beliebig verfeinern und dekorieren. So bekommst du sie jedes Mal mit einer anderen Geschmacksrichtung, ähnlich wie den Cookie Dough.
Teig aromatisieren
Ich habe die Butterplätzchen mit Vanillegeschmack gebacken. Alternativ kannst du andere Gewürze nehmen. Zimt**, Kardamom, Ingwer sind unter anderem perfekt dafür geeignet.
Außerdem kannst du dem Mürbeteig Zitronen- oder Orangenabrieb unterkneten, so wie den Zitronenplätzchen zum Ausstechen oder den Orangenkeksen. Damit bekommen die Butterplätzchen eine erfrischende Zitrusnote.
Schoko-Butterplätzchen backen
Willst du die Butterplätzchen mit Schokogeschmack machen, ersetze im Rezept ein Teil Mehl durch die gleiche Menge Kakaopulver. Verwende dafür ungesüßten Backkakao, genau wie für die Schokoladen-Prjaniki und den Crazy Cake.
Mit Schokolade überziehen
Du kannst die Butterplätzchen ohne Ei optisch aufpeppen, indem du sie mit geschmolzener Schokolade bespritzt oder komplett überziehst, ähnlich wie die veganen Kokosplätzchen. Nimm Milchschokolade, Bitterschokolade oder weiße Schokolade nach deinen Vorlieben. Damit gibst du den Plätzchen zusätzlich noch geschmacklich eine schokoladige Note.
Zu jeder Jahreszeit lecker
Einfache Butterplätzchen ohne Ei passen ideal zur Weihnachtszeit. Du kannst sie nicht nur selber naschen, sondern hübsch verzieren und verschenken, zusammen mit den Baumstamm-Plätzchen, den Burgenländer Plätzchen und den veganen Zimtsternen.
Aber auch das ganze Jahr über schmecken diese Plätzchen köstlich, genau wie die Kefir-Kekse ohne Butter, die Quark-Zucker-Röllchen oder die Haferflocken-Kekse ohne Mehl. Sie sind perfekt für eine Teerunde mit der Familie und zum Mitnehmen für unterwegs.
Einfache Butterplätzchen vegan
Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach vegane Butterplätzchen backen, genau wie die Eiskugel-Kekse und die Adventskranz-Plätzchen. Ersetze dafür die tierische Butter durch vegane Butter oder Margarine.
Der Mürbeteig für die Butterplätzchen enthält keine Eier. Und die restlichen Zutaten im Rezept sind bereits vegan.
Diese Plätzchen sind
- mürbe,
- buttrig,
- zart,
- mäßig süß,
- unheimlich lecker,
- aromatisch,
- mit Vanille,
- ohne Ei,
- einfach mit wenig Zutaten zu backen,
- ideal als Weihnachtskekse,
- köstlich das ganze Jahr über.
Butterplätzchen ohne Ei backen: Tipps und Tricks
- Die Puderzuckermenge kannst du nach Geschmack anpassen.
- Statt oder zusätzlich zu Vanille kannst du die Butterplätzchen mit anderen süßen Gewürzen, Zitronen- oder Orangenabrieb verfeinern.
- Die im Rezept angegebene Mehlmenge kann abweichen. Füge portionsweise soviel Mehl der Buttermasse hinzu, bis du einen weichen Mürbeteig bekommst.
- Knete den Teig auf keinen Fall zu lange. Sonst nimmt er immer mehr Mehl auf, sodass die Plätzchen am Ende zäh und nicht mürbe schmecken könnten.
- Lass den Mürbeteig gründlich kühlen. Dann wird er fester und lässt sich ohne Probleme ausrollen.
- Verwende einen beliebigen Plätzchen-Ausstecher. Ich habe eine Blüte-Ausstechform** genommen.
- Magst du die Butterplätzchen ohne Ei knuspriger, dann backe sie ein paar Minuten länger.
- Du kannst die Plätzchen mit geschmolzener Schokolade verzieren.
- Für vegane Butterplätzchen nimm vegane Butter oder Margarine.
Hast du die Butterplätzchen ohne Ei nach diesem Rezept gebacken? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.
Probiere noch diese Plätzchen Rezepte aus:
- Haselnuss-Makronen Rezept – ohne Oblaten
- Streusel-Plätzchen mit Karamellfüllung
- Walnuss Ghriba – marokkanische Nusskekse ohne Mehl
Butterplätzchen ohne Ei
Zutaten
- 200 g Butter zimmerwarm
- 80 g Puderzucker
- ca. 300 g Mehl
- 1/4 TL Vanille gemahlen**
- 1 Prise Salz
- Mehl für die Arbeitsfläche
Anleitungen
- Schlage weiche Butter, Puderzucker, Vanille und Salz ca. 5 Minuten zu einer luftig cremigen, hellen Masse auf.
- Gib portionsweise Mehl dazu und knete es kurz und zügig zu einem sehr weichen, gerade noch so homogenen Mürbeteig.
- Forme den Teig zu einer Kugel, drücke sie platt und lege sie luftdicht verpackt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 4 - 5 mm dick aus und stich mit einer beliebigen Ausstechform Plätzchen daraus aus.
- Verteile die Butterplätzchen mit etwas Abstand voneinander auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche, backe sie nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze jeweils ca. 10 Minuten und lass sie auf den Backblechen auskühlen.
Notizen
- Die Puderzuckermenge kannst du nach Geschmack anpassen.
- Statt oder zusätzlich zu Vanille kannst du die Butterplätzchen mit anderen süßen Gewürzen, Zitronen- oder Orangenabrieb verfeinern.
- Die angegebene Mehlmenge kann abweichen. Füge portionsweise soviel Mehl der Buttermasse hinzu, bis du einen weichen Mürbeteig bekommst.
- Knete den Teig auf keinen Fall zu lange. Sonst nimmt er immer mehr Mehl auf, sodass die Plätzchen am Ende zäh und nicht mürbe schmecken könnten.
- Lass den Mürbeteig gründlich kühlen. Dann wird er fester und lässt sich ohne Probleme ausrollen.
- Verwende einen beliebigen Plätzchen-Ausstecher. Ich habe eine Blüte-Ausstechform** genommen.
- Magst du die Butterplätzchen ohne Ei knuspriger, dann backe sie ein paar Minuten länger.
- Du kannst die Plätzchen mit geschmolzener Schokolade verzieren.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der Butterplätzchen ohne Ei oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: