This post is also available on:
English
Dieser Chia-Pudding mit Kokosmilch schmeckt fruchtig, leicht und cremig. Ich habe ihn mit schwarzen Johannisbeeren und einer Banane aufgepeppt. Er ist mit wenigen pflanzlichen Zutaten einfach und schnell vorzubereiten. Ein ausführliches Chiasamen-Pudding Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Was ist Chia-Pudding?
Chia-Pudding entsteht durch das Eiweichen von Chia-Samen** in einer beliebigen Flüssigkeit, wie Pflanzenmilch, Fruchtsaft oder Joghurt. Nach dem Aufquellen bekommen sie eine puddingartige Konsistenz. Für mehr Geschmack wird die Chia-Basis dann mit verschiedenen Toppings, wie Früchte, Nüsse oder Gewürze, verfeinert.
Chia-Pudding Grundrezept
Für das Chia-Pudding Grundrezept brauchst du nur zwei Zutaten. Das sind Chia-Samen und Flüssigkeit deiner Wahl.
Ich habe die Basis zusätzlich direkt vor dem Aufquellen mit schwarzen Johannisbeeren und einer Banane verfeinert. Lass alternativ die Früchte in meinem Rezept weg und toppe deinen Chia-Pudding später nach Belieben.
Chia-Pudding mit Kokosmilch oder einer Alternative
Ich habe den Chia-Pudding mit Kokosmilch gemacht. Damit bekommt er eine cremige Konsistenz und ein feines Aroma.
Als Alternative eignet sich eine andere beliebige Pflanzenmilch. Unter anderem gelingt dir der Chiasamen-Pudding mit Mandelmilch, Pistazienmilch, Haselnussmilch und Cashewmilch lecker.
Außerdem kannst du die Chia-Samen in einem Fruchtsaft aufquellen lassen. Auch ein pflanzlicher Joghurt ist dafür geeignet.
Ideen für verschiedene Geschmacksrichtungen
Den Chiasamen-Pudding kannst du in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen kreieren, ähnlich wie den Wasserkefir oder ein frisches Kompot. Das Grundrezept ist beliebig abwandelbar.
Frische Beeren, beliebiges Obst und ein Fruchtpüree sind ideal als Topping dafür. Auch mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln, Kernen, einem Nussmus kannst du deinen Chiasamen-Pudding aufpeppen.
Mit Kakaopulver veleihst du ihm einen Schokogeschmack. Auch gehackte Schokolade oder Schokodrops kannst du dazugeben.
Darüber hinaus gelingt dir der Chia-Pudding mit verschiedenen Gewürzen köstlich und besonders aromatisch. Mische ihm gemahlene Vanille**, Zimt oder geriebene Tonkabohne** unter.
Mögliche Süßungsmittel
Für meinen Chiasamen-Pudding habe ich eine sehr reife Banane und kein zusätzliches Süßungsmittel genommen. Du kannst ihn aber noch mit Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig oder pürierten Datteln süßen, ähnlich wie selbstgemachte Obstsalate oder vegane Gummibärchen. Passe die Menge davon an, je nachdem, wie süß die Toppings für deinen Chia-Pudding sind.
Servieren und aufbewahren
Der Chiasamen-Pudding schmeckt nicht nur himmlisch lecker, sondern ist gesund und macht satt. Du kannst ihn somit, neben den süßen Haferschnitten, zum Frühstück genießen. Aber auch zum Nachtisch nach dem Essen oder zum Naschen zwischendurch ist er perfekt geeignet.
Da ich meinem Chia-Pudding frische Früchte noch vor dem Aufquellen unterrühre, sollte er späterstens am nächsten Tag verzehrt werden. Wenn du ihn länger haltbar machen willst, bereite zuerst nur die Basis aus den Samen und einer Flüssigkeit vor und vermenge sie kurz vor dem Servieren mit Früchten.
Optional kannst du den Chiasamen-Pudding noch mit einem Fruchtpulver machen. Dann hält er auch länger im Kühlschrank.
Die Chia-Basis ohne frische Früchte kannst du etwa 3 – 5 Tage kühl lagern. Die Haltbarkeit hängt von der verwendeten Pflanzenmilch ab. Eine selbstgemachte Milchalternative ist kürzer haltbar als gekaufte.
Dieser Chiasamen-Pudding ist
- cremig,
- fruchtig,
- leicht,
- frisch,
- süß-säuerlich,
- dick,
- sehr lecker,
- vegan,
- gesund,
- sättigend,
- mit Kokosmilch,
- mit Beeren,
- mit Banane,
- ohne Zucker,
- in vielen weiteren Geschmacksrichtungen möglich,
- einfach und schnell vorzubereiten,
- ideal zum Frühstück oder Nachtisch.
Chia-Pudding selber machen: Tipps und Tricks
- Verwende für das Chia-Pudding Grundrezept nur Chia-Samen und Kokosmilch und lass die Früchte weg. Toppe den Chia-Pudding nach dem Aufquellen dann mit Früchten, Nüssen, Schokolade, Gewürzen. Viele Ideen dazu findest du hier oben im Beitrag.
- Zum Süßen verwende ich eine reife Banane. Optional oder zusätzlich kannst du Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig oder pürierte Datteln nehmen.
- Statt Kokosmilch eignet sich eine andere Milchalternative. Auch einen Fruchtsaft oder Naturjoghurt kannst du nehmen.
Hast du den Chia-Pudding nach diesem Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie er dir gelungen ist und geschmeckt hat.
Probiere noch diese veganen Dessert Rezepte aus:
- Mango-Kokos-Dessert mit Banane und Limette im Glas
- Vegane Käseküchlein mit Himbeeren und Matcha ohne Backen
- Schokoladen-Gelee – veganes Rezept für Schoko-Pudding-Dessert

Chia-Pudding
Zutaten
- 400 ml Kokosdrink
- 60 g Chia-Samen**
- 50 g schwarze Johannisbeeren
- 1 sehr reife Banane
zum Servieren
- Himbeeren
- Walderdbeeren
- schwarze Johannisbeeren
Anleitungen
- Schäle Banane und schneide sie in grobe Stücke.
- Gib Kokosdrink, schwarze Johannisbeeren und die Bananenstücke in einen Mixer und püriere es fein.
- Gib die Frucht-Kokosmilch und Chia-Samen in eine Schüssel oder ein größeres Glas und verrühre sie gründlich mit einem Schneebesen innerhalb etwa einer Minute.
- Verteile die Chiasamen-Masse auf drei Dessertgläser, decke sie ab und stelle sie ca. 1 Stunde oder über Nacht kalt, bis sie fest wird.
- Toppe den Chia-Pudding mit frischen Früchten und serviere ihn.
Notizen
- Verwende für das Chia-Pudding Grundrezept nur Chia-Samen und Kokosmilch und lass die Früchte weg. Toppe den Chia-Pudding nach dem Aufquellen dann mit Früchten, Nüssen, Gewürzen. Viele Ideen dazu findest du hier oben im Beitrag.
- Zum Süßen verwende ich eine reife Banane. Optional oder zusätzlich kannst du Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig oder pürierte Datteln nehmen.
- Statt Kokosmilch eignet sich eine andere Milchalternative. Auch einen Fruchtsaft oder Naturjoghurt kannst du nehmen.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Selbermachen vom Chia-Pudding oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: