Dnipropetrowsk Brötchen – ukrainisches süßes Nationalgebäck

This post is also available on: English

Unheimlich fluffig und saftig zugleich schmecken die Dnipropetrowsk Brötchen mit Rosinen. Sie sind perfekt für die Ostertage, schmecken aber auch das ganze Jahr über köstlich. Mit wenigen gewöhnlichen Zutaten kannst du die süßen Hefebrötchen aus der Sowjetzeit selber backen. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Dnipropetrowsk Brötchen Rezept

Was ist Dnipropetrowsk Brötchen?

Dnipropetrowsk Brötchen ist ein leicht süßes Hefeteig-Brötchen mit Rosinen** und gehört zum Nationalgebäck der Ukraine. Es ist viel größer als ein klassisches Brötchen

Das Rezept hat man, wie der Name schon verrät, in Dnipropetrowsk während der Sowjetzeit entwickelt. Es wurde schnell in der ganzen UdSSR beliebt, von vielen sowjetischen Bäckereien produziert und verkauft.

Der Hefeteig für das Dnipropetrowsk Brötchen hat ziemlich lange Gehzeiten, ähnlich wie der Teig für die 9-Kopeken-Brötchen, die Bubliki und die süßen Schmandfladen. Dadurch bekommt das Gebäck später seine typischen Geschmack und Konsistenz.

Dnipropetrowsk Brötchen mit Rosinen

Lange Gehzeiten bestimmen den Geschmack

Der Vorteig für das Dnipropetrowsk Brötchen brauchst etwa 2 Stunden zum Gehen. Der Hefeteig selbst muss dann weitere 2 Stunden aufgehen.

Durch die langen Ruhzeiten schmecken die Brötchen am Ende besonders lecker. Außerdem haben sie eine himmlisch fluffige und saftige Konsistenz zugleich.

Vielfältig genießen

Die Dnipropetrowsk Brötchen kannst du zum Frühstück servieren. Mit einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas (Pflanzen-)Milch sind sie ideal zum Nachtisch nach dem Essen. Außerdem sind die Dnipropetrowsk Brötchen mit ihrem unwiderstehlichen Aroma ideal für den Ostertisch, neben den Brötchen „Zhaworonki“, dem veganen Eierlikör und dem veganen Osterzopf.

Ukrainisches süßes Nationalgebäck

Das Dnipropetrowsk Brötchen ist

  • fluffig,
  • saftig,
  • weich,
  • leicht süß,
  • mit Rosinen,
  • mit Vanille,
  • mit Hefeteig,
  • sehr lecker,
  • aromatisch,
  • mit pflanzlicher Butter – vegan,
  • einfach, aber mit langen Gehzeiten zu backen,
  • ideal zum Frühstück oder Nachtisch,
  • perfekt für die Ostertage.

Vegane süße Hefebrötchen

Dnipropetrowsk Brötchen backen: Tipps und Tricks

  • Die im Rezept angegebene Mehlmenge für den Teig kann abweichen. Füge portionsweise soviel Mehl der Vorteigmasse hinzu, bis du einen festen, aber nicht trockenen Teig bekommst. Nachdem du dann Butter in den Teig einknetest, wird er weicher.
  • Klassisch bestreicht man diese Brötchen vor dem Backen mit einem verquirlten Ei. Wenn deine Brötchen nicht unbedingt vegan sein müssen, kannst du somit den schwarzen Tee im Rezept durch ein Ei ersetzen.
  • Die angegebene Backzeit kann abweichen. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob die Brötchen durchgebacken sind.
  • Wird die Oberfläche der Brötchen während des Backens zu braun, decke sie mit Backpapier ab.

Hast du das Dnipropetrowsk Brötchen nach diesem Rezept gebacken? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie es dir gelungen ist und geschmeckt hat.

Probiere noch diese süßen Rezepte aus der ukrainischen Küche aus:

Dnipropetrowsk Brötchen Rezept

Dnipropetrowsk Brötchen

Unheimlich fluffig und saftig zugleich schmecken die Dnipropetrowsk Brötchen mit Rosinen. Sie sind perfekt für die Ostertage, schmecken aber auch das ganze Jahr über köstlich. Mit wenigen gewöhnlichen Zutaten kannst du die süßen Hefebrötchen aus der Sowjetzeit mit diesem Rezept selber backen.
Prep Time 30 Minuten
Cook Time 35 Minuten
Gehzeit 4 Stunden 30 Minuten
Gericht Frühstück, Nachspeise
Küche Sowjetisch, Ukrainisch
Portionen 2 große Brötchen

Zutaten
  

für den Vorteig

  • 260 ml Wasser lauwarm
  • 15 g Frischhefe
  • 260 g Mehl

für den Teig

zum Bestreichen

  • 2 EL schwarzer Tee zimmerwarm

Anleitungen
 

Zubereitung des Vorteiges

  • Löse Frischhefe in lauwarmem Wasser auf.
  • Gib Mehl dazu, verrühre es zu einer zähen, klebrigen Masse und rühre sie 2 - 3 Minuten durch.
  • Lass den Vorteig abgedeckt bei Zimmertemperatur 2 Stunden gehen, rühre ihn dabei nach 1 Stunde Gehzeit kurz durch.

Zubereitung des Teiges

  • Gib Zucker, Vanille und Salz zum Vorteig und verrühre es.
  • Füge Mehl portionsweise hinzu und knete es zu einem festen Teig.
  • Knete weiche Butter in den Teig ein.
  • Knete den Hefeteig anschließend ca. 10 Minuten durch und lass ihn abgedeckt bei Zimmertemperatur 1 Stunde gehen.
  • Knete Rosinen in den Teig ein und lass ihn abgedeckt bei Zimmertemperatur noch 1 Stunde gehen.

Zubereitung der Brötchen

  • Teile den Teig in 2 gleich große Portionen und forme jedes Teigstück zu einer Kugel, sodass möglichst keine Rosinen an der Oberfläche sichtbar sind.
  • Lege die beiden Brötchen mit reichlich Abstand voneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lass sie mit einem Küchentuch abgedeckt bei Zimmertemperatur 30 Minuten gehen.
  • Bestreiche die Brötchen vorsichtig mit schwarzem Tee und schneide sie an der Oberfläche mit einem scharfen Messer 2 - 3 Mal leicht ein.
  • Backe die Dnipropetrowsk Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze ca. 35 Minuten.

Notizen

  • Die angegebene Mehlmenge für den Teig kann abweichen. Füge portionsweise soviel Mehl der Vorteigmasse hinzu, bis du einen festen, aber nicht trockenen Teig bekommst. Nachdem du dann Butter in den Teig einknetest, wird er weicher.
  • Klassisch bestreicht man diese Brötchen vor dem Backen mit einem verquirlten Ei. Wenn deine Brötchen nicht unbedingt vegan sein müssen, kannst du somit den schwarzen Tee durch ein Ei ersetzen.
  • Die angegebene Backzeit kann abweichen. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob die Brötchen durchgebacken sind.
  • Wird die Oberfläche der Brötchen während des Backens zu braun, decke sie mit Backpapier ab.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der Dnipropetrowsk Brötchen oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Dnipropetrowsk Brötchen

 

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons