Diese Draniki bestehen aus nur zwei Zutaten, nämlich Kartoffeln und Zwiebel. Sie schmecken unheimlich zart und sind vegan. Das Rezept für die leckeren russischen Kartoffelpuffer ist sehr einfach, sodass du sie blitzschnell zubereiten kannst. Einfach die beiden Zutaten fein reiben, nach Geschmack würzen, die überschüssige Flüssigkeit etwas abfließen lassen und die geformten Draniki in der Pfanne goldbraun braten – fertig sind die köstlichen Kartoffelpuffer. Besonders lecker sind sie noch warm direkt aus der Pfanne. Servieren kannst du die Draniki mit Sauerrahm, Kräutern, Dipp oder pur.
Rezept für vegane Draniki
Zutaten
- 600 g Kartoffeln (roh)
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Pflanzenöl
Vegane Draniki zubereiten: so geht es
Schritt 1: Schäle Kartoffeln und Zwiebel, reibe sie fein und vermische sie. Würze die Kartoffel-Zwiebel-Masse mit Salz und Pfeffer.
Tipp: Damit die geriebenen Kartoffeln nicht dunkel werden, reibe zuerst Zwiebel und danach Kartoffeln in die Zwiebel-Masse.
Schritt 2: Gib die Kartoffel-Zwiebel-Masse in ein Passiertuch und lass ca. 10 Minuten die überschüssige Flüssigkeit abfließen, indem du das Passiertuch mit der Masse zum Beispiel über ein Waschbecken aufhängst oder in ein Sieb hinlegst, das über einer Schüssel hängt.
Schritt 3: Gib etwas Pflanzenöl in die Pfanne und erhitze sie. Gib etwa 1 EL pro Kartoffelpuffer in die Pfanne und drücke die Draniki etwas flach. Alternativ kannst du auch mit den Händen flache Draniki formen und sie gleich in der Pfanne verteilen. Brate die Kartoffelpuffer bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun an. Füge nach jedem Braten nach Bedarf noch Pflanzenöl in die Pfanne hinzu.
Und schon kannst du die veganen Draniki servieren.
Auch lecker:
- Wareniki mit Champignons – gekochte russische Teigtaschen vegan
- Fluffige Oladji aus Hefeteig – veganes Rezept für russische Pancakes
- Pelmeni mit Linsen & Reis – veganes Rezept für russische gekochte Teigtaschen





