This post is also available on:
English
Würzig, saftig und sehr lecker sind diese vegetarischen Eierfrikadellen mit Lauchzwiebeln und Käse. Du kannst sie mit wenigen gewöhnlichen Zutaten selber machen. Sie sind perfekt als Hauptmahlzeit zum Mittagessen mit einer Beilage oder als Snack zwischendurch. Ein ausführliches Eierbratlinge Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Eierfrikadellen mit Lauchzwiebeln und Käse
Die Eierfrikadellen bestehen aus frischen Lauchzwiebeln und hart gekochten Eiern, die geschmacklich perfekt einander ergänzen. Vielleicht kennst du diese leckere Kombination schon aus meinem Piroschki mit Ei-Lauch-Füllung Rezept. Geriebener Käse sorgt zusätzlich für eine leicht cremige und saftige Note.
Eier hart kochen
Für diese vegetarischen Frikadellen brauchst du hart gekochte Eier, genau wie für Russische Eier oder den Krautsalat mit Schmand. Dafür bringst du rohe Eier in reichlich Wasser zum Kochen und kochst sie sprudelnd 10 Minuten. Anschließend gießt du das heiße Wasser ab und schreckst die Eier mit kalten Wasser ab.
Das Rezept ist eine tolle Möglichkeit, Ostereier zu verwerten. Oder vielleicht hast du im Kühlschrank einfach zu viele hart gekochte Eier vom Vortag, die du zu den Frikadellen verarbeiten kannst.
Alternative Zutaten
Du kannst einige Zutaten im Rezept austauschen oder die Menge davon anpassen. So bekommt du die Eierbratlinge nach deinem Geschmack hin.
Lauchzwiebeln
Frische junge Lauchzwiebeln, die auch in meinen Kichererbsen-Bratlingen drin sind, kombinieren geschmacklich perfekt mit hart gekochten Eiern. Optional kannst du andere Kräuter nehmen. Petersilie ist zum Beispiel gut dafür geeignet.
Käse
Ich habe geriebenen Mozzarella verwendet. Eine andere Käsesorte, wie Emmentaler, geht auch.
Gewürze
Abgeschmeckt habe ich die Eierfrikadellen-Masse mit frischem Knoblauch, schwarzem Pfeffer** und Salz. Du kannst dafür Gewürze nach deinen Vorlieben nehmen, genau wie für vegetarische Zwiebel-Frikadellen oder Gemüsebratlinge.
Diese Eierbratlinge sind
- herzhaft,
- würzig,
- saftig,
- sehr lecker,
- vegetarisch,
- sättigend,
- mit Lauchzwiebeln,
- mit Käse,
- einfach und schnell zu zubereiten,
- warm und kalt köstlich,
- perfekt als Hauptmahlzeit mit einer Beilage oder als Snack.
Vegetarische Eierfrikadellen zubereiten: Tipps und Tricks
- Die Menge an Knoblauch kannst du nach Geschmack anpassen. Auch Knoblauchpulver kann verwendet werden.
- Statt Lauchzwiebeln passt Petersilie gut dazu. Auch mit anderen Kräutern kannst du experimentieren.
- Schmecke die Eiermasse mit Gewürzen deiner Wahl ab.
- Heiß sind die Eierbratlinge sehr zart. Sobald sie etwas abgekühlt sind, werden sie fester.
Hast du vegetarische Eierfrikadellen nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.
Probiere noch diese vegetarischen Bratlinge Rezepte aus:
- Brokkoli-Bratlinge – vegetarisch mit Käse und Mandeln
- Zucchinipuffer knusprig saftig – schnelles Rezept mit wenig Zutaten
- Kartoffelpuffer selber machen – einfaches Rezept

Eierfrikadellen
Zutaten
- 5 Eier hartgekocht
- 3 - 5 Lauchzwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Reibekäse
- 1/3 TL Salz oder nach Geschmack
- 1/3 TL schwarzer Pfeffer** oder nach Geschmack
- 1 großes Ei roh
- Pflanzenöl zum Braten
Anleitungen
- Schäle hart gekochte Eier, schneide sie sehr klein und gib sie in eine Rührschüssel.
- Hacke Lauchzwiebeln klein und gib sie zu den Eiern.
- Schäle Knoblauch und presse ihn auch zu den Eiern.
- Gib Reibekäse, Salz und schwarzen Pfeffer dazu und vermische es.
- Füge rohes Ei hinzu und verknete alles zusammen.
- Gib etwas Pflanzenöl in eine Pfanne und erhitze es bei mittlerer Hitze.
- Gib etwa 1 gehäuften Esslöffel Eiermasse pro Frikadelle in die Pfanne und backe die Eierbratlinge mit aufgesetztem Deckel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun aus.
- Verteile die Eierfrikadellen auf Küchenpapier und lass sie kurz abtropfen.
Notizen
- Die Menge an Knoblauch kannst du nach Geschmack anpassen. Auch Knoblauchpulver kann verwendet werden.
- Statt Lauchzwiebeln passt Petersilie gut dazu. Auch mit anderen Kräutern kannst du experimentieren.
- Schmecke die Eiermasse mit Gewürzen deiner Wahl ab.
- Heiß sind die Eierbratlinge sehr zart. Sobald sie etwas abgekühlt sind, werden sie fester.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der vegetarischen Eierfrikadellen oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: