This post is also available on:
English
Dieses eingemachte Erdbeerkompot mit Minze und Zitrone schmeckt himmlisch fruchtig und ist sehr aromatisch. Damit holst du dir im Winter das Aroma der sommerlichen Früchte ins Trinkglas. Das beliebte russische Getränk ist einfach mit wenig Zutaten selber zu machen und lange haltbar. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Früchte wählen
Nimm für das Erdbeerkompot zum Einmachen reife, süße, leckere Früchte. Sie sollten aber noch fest und dürfen nicht matschig sein. Sortiere dabei überreife, weiche Früchte am besten für eine Erdbeermarmelade oder die Erdbeerlimonade aus.
Eingemachtes Erdbeerkompot für jede Jahreszeit
Nach dem Einmachen solltest du das Erdbeerkompot mindestens eine Woche ziehen lassen. Denn mit der Zeit entfalten die Früchte immer mehr ihren Geschmack und ihr Aroma. Ein frisches Kompot aus Erdbeeren kannst du dagegen sofort genießen.
In Russland macht man das Kompot aus Erdbeeren, genau wie das Kompot aus Kornelkirschen, im Sommer ein und bewahrt es bis zum Winter im Keller auf. Das erste Glas wird dann erst in der kalten Jahreszeit aufgemacht.
Natürlich kannst du das Erdbeerkompot auch im Sommer, neben der selbstgemachten Limonade und dem Eistee, trinken. Es sorgt an heißen Tagen für eine tolle Erfrischung.
Rezept abwandeln
Das Rezept für eingemachtes Erdbeerkompot kannst du nach Geschmack abwandeln, ähnlich wie das Wasserkefir Rezept oder das Beeren-Eistee Rezept.
Wenn du das Getränk fruchtiger magst, nimm eine etwas größere Menge an Früchten pro Glas. Dann bekommst du allerdings weniger Kompot zum Trinken.
Die Zuckermenge kannst du genauso anpassen. Du darfst sie aber nicht zu stark reduzieren, da der Zucker das Getränk lange haltbar macht.
Das eingemachte Erdbeerkompot habe ich zusätzlich mit Minze und Zitrone verfeinert, ähnlich wie meinen Melonen-Kirsch-Fruchtsalat. Du kannst die beiden Zutaten auch weglassen.
Früchte aus dem Kompot verwerten
Die Erdbeeren aus dem Kompot solltest du nicht entsorgen. Sie sind ein leckerer Snack für zwischendurch, neben den veganen Gummibärchen, dem Fruchtriegel und den gesunden Pralinen. Du kannst sie einfach so naschen oder deinen Naturjoghurt damit aufpeppen.
Dieses eingemachte Erdbeerkompot ist
- fruchtig,
- frisch,
- köstlich,
- aromatisch,
- vegan,
- mit Minze,
- mit Zitrone,
- einfach mit wenig Zutaten selber zu machen,
- lange haltbar,
- beliebtes russisches Getränk für den Winter,
- auch im Sommer lecker.
Erdbeerkompot einmachen: Tipps und Tricks
- Für eingemachtes Erdbeerkompot eignen sich reife, aber noch feste Früchte am besten.
- Pro Glas kannst du etwas mehr oder weniger Früchte nehmen.
- Für das Rezept brauchst du große Einmachgläser**. Ich habe welche mit 1,5 Liter Fassungsvermögen genommen. Du kannst aber auch größere Gläser verwenden.
- Lagere eingemachtes Erdbeerkompot an einem kühlen und dunklen Ort. Es ist über mehrere Monate haltbar. Einmal geöffnet solltest du das Glas im Kühlschrank aufbewahren und das Kompot möglichst schnell aufbrauchen.
- Die Früchte aus dem Kompot kannst du einfach so naschen.
Hast du nach diesem Rezept Erdbeerkompot eingemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie es dir gelungen ist und geschmeckt hat.
Probiere auch diese Getränke Rezepte aus:
- Sowjetischer Milchshake – Rezept für das Hitgetränk aus UdSSR
- Schlehenlikör Rezept – mit frischer Pfefferminze
- Goldene Milch Rezept: Kurkuma Latte selber machen

Eingemachtes Erdbeerkompot
Utensilien
- 3 sterilisierte Einmachgläser je 1,5 l
Zutaten
- 750 g Erdbeeren geputzt
- 330 g Zucker**
- ca. 4,5 l Wasser
- 3 Scheiben Bio-Zitrone
- 3 Stängel Minze
Anleitungen
- Gib in jedes sterilisierte 1, 5 l Einmachglas 250 g ganze Erdbeeren, eine Scheibe Bio-Zitrone und einen Stängel Minze.
- Bringe 4,5 l Wasser zum Kochen, übergieße damit die Erdbeeren in den Einmachgläsern bis zum Rand, lege die Deckel darauf, ohne sie zu verschließen, und lass es 20 - 30 Minuten ziehen.
- Gieße das übrig gebliebene heiße Wasser in einen großen Kochtopf.
- Gieße vorsichtig die Flüssigkeit von den Erdbeeren aus jedem Einmachglas mithilfe eines Sieb-Deckels** in den Kochtopf zum Wasser ab.
- Gib Zucker zur Flüssigkeit im Kochtopf und rühre es um.
- Bringe die Flüssigkeit im Kochtopf unter Rühren zum Kochen und köchele sie sprudelnd ca. 1 Minute.
- Übergieße die Erdbeeren in den Einmachgläsern bis zum Rand mit der kochenden Zucker-Flüssigkeit und verschließe sie sofort.
- Lass das eingemachte Erdbeerkompot bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen, stelle es danach an einen kühlen und dunklen Ort und lass es mindestens 1 Woche ziehen, bevor du ein Glas damit aufmachst.
Notizen
- Für eingemachtes Erdbeerkompot eignen sich reife, aber noch feste Früchte am besten.
- Pro Glas kannst du etwas mehr oder weniger Früchte nehmen.
- Für das Rezept brauchst du große Einmachgläser**. Ich habe welche mit 1,5 Liter Fassungsvermögen genommen. Du kannst aber auch größere Gläser verwenden.
- Lagere eingemachtes Erdbeerkompot an einem kühlen und dunklen Ort. Es ist über mehrere Monate haltbar. Einmal geöffnet solltest du das Glas im Kühlschrank aufbewahren und das Kompot möglichst schnell aufbrauchen.
- Die Früchte aus dem Kompot kannst du einfach so naschen.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Einmachen vom Erdbeerkompot oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: