This post is also available on:
English
Geschmorte Kartoffeln mit Soja-Schnetzel schmecken würzig, sind sättigend und wärmen von innen. Außerdem sind sie vegan und einfach zu kochen. Das Zharkoje besteht aus zarten Kartoffel-Würfeln, saftigen Soja-Schnetzel-Stückchen und aromatischen Gewürzen. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Zharkoje mit Kartoffeln vegan
Zharkoje mit Kartoffeln ist ein in Russland beliebtes Hauptgericht, neben dem Borschtsch, den Pelmeni und den Piroschki. Es handelt sich dabei um geschmorte Kartoffeln mit Fleisch.
Ich habe das Gericht vegan zubereitet, genau wie das Pilz Stroganoff. Als Grundlage dient dafür, genau wie für mein veganes Gulasch, grobe Variante von Soja-Schnetzel**.
Soja-Schnetzel nimmt Aromen der ihm hinzugefügten Würzmittel sehr gut auf, denn es hat kaum eigenen Geschmack. Außerdem ist es nach dem Garen bissfest und saftig.
Am Vortag marinieren
Für das vegane Zharkoje mit Kartoffeln habe ich grobes Soja-Schnetzel für 40 Minuten in die Marinade eingelegt. Es hat in dieser Zeit den Geschmack der Gewürze und die ganze Flüssigkeit gut aufgenommen.
Alternativ kannst du es auch über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Somit lässt sich die Grundlage für geschmorte Kartoffeln perfekt vorbereiten.
Geschmorte Kartoffeln mit Soja-Schnetzel würzen
Zum Würzen der geschmorten Kartoffeln mit Soja-Schnetzel eignen sich beliebige Gewürze, ähnlich wie für die Buchweizen-Bratlinge, die veganen Tschebureki oder das Ofengemüse mit Kartoffeln. Auch verschiedene Kräuter kannst du dafür nach deinem Geschmack wählen.
Traditionell nimmt man in Russland für das Gericht unter anderem getrocknete Lorbeerblätter, schwarzen Pfeffer und manchmal noch die Chmeli Suneli Gewürzmischung**. Ich habe im Rezept stattdessen Kräuter der Provence** verwendet.
Servieren und aufbewahren
Für geschmorte Kartoffeln mit Soja-Schnetzel brauchst du keine Beilagen. Denn mit diesem Gericht hast du alles in einem Topf gekocht. Es ist eine leckere Hauptmahlzeit, das satt macht und von innen wärmt, so wie die Ramen Suppe und das Blumenkohl-Curry auch.
Serviere den Kartoffel-Schmortopf mit Kräutern, wie gehackte Petersilie oder Frühlingszwiebeln. Zusätzlich kannst du noch frisch gebackenes Brot dazu reichen.
Bewahre die Reste vom Gericht im Kühlschrank auf. Es schmeckt in den nächsten Tagen sogar noch köstlicher. Wärme es vor dem Servieren auf dem Herd auf.
Dieser Kartoffel-Schmortopf ist
- würzig,
- saftig,
- herzhaft,
- unglaublich lecker,
- mit sämiger Sauce,
- mit zarten Kartoffel-Würfeln,
- mit bissfesten Soja-Schnetzel-Stückchen,
- aromatisch,
- vegan,
- sättigend,
- wärmend,
- einfach und schnell zu kochen,
- ideales Hauptgericht zum Mittag- oder Abendessen,
- am nächsten Tag noch köstlicher,
- rein pflanzliche Alternative zum russischen deftigen Klassiker.
Geschmorte Kartoffeln mit Soja-Schnetzel kochen: Tipps und Tricks
- Das Soja-Schnetzel kannst du auch über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
- Schmecke den Kartoffel-Schmortopf mit Gewürzen und Kräutern deiner Wahl ab.
- Serviere das vegane Zharkoje mit Kartoffeln warm mit frischen Kräutern oder zusätzlich mit Brot.
- In den nächsten Tagen schmeckt das Gericht genauso lecker. Du kannst es vor dem Servieren auf dem Herd aufwärmen.
Hast du geschmorte Kartoffeln mit Soja-Schnetzel nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.
Probiere auch diese Rezepte für vegane Hauptgerichte aus:
- Veganer Plov mit Kichererbsen – auf usbekische Art
- Buchweizen mit Gemüse aus dem Backofen
- Veganes Lachs-Sahne-Gratin – mit Tofu-Fisch

Geschmorte Kartoffeln mit Soja-Schnetzel
Zutaten
zum Marinieren
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 EL Kräuter der Provence**
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 150 g Soja-Schnetzel grob**
- 350 ml heißes Wasser
für die Kartoffeln
- 1 Karotte mittelgroß
- 1 Zwiebel mittelgroß
- 1200 g Kartoffeln festkochend
- 5 EL Pflanzenöl
- 1 EL Kräuter der Provence**
- 2 getrocknete Lorbeerblätter**
- 1/3 TL schwarzer Pfeffer oder nach Geschmack
- 2 TL Salz oder nach Geschmack
- ca. 600 ml heißes Wasser
Anleitungen
Marinieren vom Soja-Schnetzel
- Vermenge in einer großen Rührschüssel Sojasauce, Pflanzenöl, Kräuter der Provence und schwarzen Pfeffer.
- Gib Soja-Schnetzel dazu, übergieße es mit heißem Wasser, rühre es um und lass es bei Zimmertemperatur unter gelegentlichem Rühren 40 Minuten ziehen.
Zubereitung der geschmorten Kartoffeln
- Putze Karotte und raspele sie grob.
- Schäle Zwiebel und hacke sie klein.
- Schäle Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel.
- Gib Pflanzenöl in einen Kochtopf und erhitze es.
- Gib die Soja-Schnetzel-Mischung zum Pflanzenöl in den Kochtopf und brate es bei mittlerer Hitze unter Rühren 5 Minuten.
- Gib die Karotte und die Zwiebel dazu und brate es weiterhin bei mittlerer Hitze unter Rühren ca. 3 Minuten.
- Gib die Kartoffel-Würfel, Kräuter der Provence, Lorbeerblätter, schwarzen Pfeffer und Salz dazu und verrühre es.
- Übergieße es mit heißem Wasser, sodass die Kartoffeln mit Soja-Schnetzel nicht vollständig damit bedeckt sind, rühre es um, bringe es zum Kochen und köchele es mit aufgesetztem Deckel unter gelegentlichem Rühren ca. 25 Minuten, bis die Kartoffeln sehr weich sind.
Notizen
- Das Soja-Schnetzel kannst du auch über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
- Schmecke den Kartoffel-Schmortopf mit Gewürzen und Kräutern deiner Wahl ab.
- Serviere das vegane Zharkoje mit Kartoffeln warm mit frischen Kräutern oder zusätzlich mit Brot.
- In den nächsten Tagen schmeckt das Gericht genauso lecker. Du kannst es vor dem Servieren auf dem Herd aufwärmen.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der geschmorten Kartoffeln mit Soja-Schnetzel oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: