Grüne-Linsen-Bratlinge – veganes Rezept ohne Ei

This post is also available on: English

Würzig, nussig und saftig scmecken diese Grüne-Linsen-Bratlinge. Sie enthalten ausschließlich pflanzliche Zutaten und sind einfach zu zubereiten. Du kannst die Grüne-Linsen-Frikadellen als Hauptmahlzeit mit einer Beilage oder einem Gemüsesalat, als Snack zwischendurch oder als Burger Patties servieren. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Grüne-Linsen-Bratlinge Rezept

Grüne Linsen garen und abtropfen

Für das Rezept brauchst du gekochte grüne Linsen**. Ich habe sie 20 Minuten in der dreifachen Menge Wasser gar gekocht. Beachte dafür die Packungsanleitung von deinen Linsen.

Lass die gekochten Linsen dann auskühlen und gründlich abtropfen, bevor du sie zu den Frikadellen verarbeitest. Am besten kochst du sie am Vortag und lässt sie über Nacht im Kühlschrank in einem Sieb ruhen.

Je besser die Linsen abgetropft sind, desto weniger Haferflocken** benötigst du. Die Menge kannst du dann selbst so anpassen, dass eine gut formbare Masse entsteht.

Vegane Grüne-Linsen-Frikadellen

Alternativen zu Haferflocken

Haferflocken sorgen für eine feste Konsistenz der Linsenmasse, sodass die Bratlinge ihre Form behalten und nicht auseinanderfallen, genau wie im Lupinen-Bratlinge Rezept, Rote-Bete-Bratlinge Rezept oder Kidneybohnen-Frikadellen Rezept. Als Alternative eignen sich noch Semmelbrösel dafür. Auch Mehl oder Weizengrieß kannst du nehmen.

Würzen nach Geschmack

Damit dir die Grüne-Linsen-Bratlinge geschmacksvoll gelingen, solltest du sie gut würzen, so wie die Kichererbsen-Bratlinge, die Weißkohl-Frikadellen oder die Buchweizen-Bratlinge auch. Verwende dafür Kräuter und Gewürze nach deinem Geschmack. Ich habe die Linsenmasse mit Majoran, Kreuzkümmel**, Salz und schwarzem Pfeffer abgeschmeckt.

Vegane Bratlinge mit grünen Linsen

Diese Grüne-Linsen-Frikadellen sind

  • saftig,
  • würzig,
  • nussig,
  • mit knuspriger Kruste,
  • sehr lecker,
  • aromatisch,
  • vegan,
  • einfach mit wenig Zutaten zu zubereiten,
  • warm und kalt köstlich,
  • ideal als Hauptmahlzeit mit einer Beilage oder mit Salat, als Snack oder als Burger Patties.

Vegane Frikadellen ohne Ei

Grüne-Linsen-Bratlinge zubereiten: Tipps und Tricks

  • Statt in Wasser kannst du grüne Linsen in Gemüsebrühe kochen.
  • Schmecke die Linsenmasse mit Kräutern und Gewürzen deiner Wahl ab.
  • Je besser die gekochten Linsen abgetropft sind, desto weniger Haferflocken brauchst du. Füge soviel den pürierten Linsen hinzu, bis du eine gut formbare Masse bekommst.
  • Statt Haferflocken kannst du unter anderem Semmelbrösel, Mehl oder Weizengrieß nehmen.
  • Leinsamen dienen im Rezept als Ei-Ersatz.

Hast du die Grüne-Linsen-Bratlinge nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.

Probiere noch diese veganen Bratlinge Rezepte aus:

Grüne-Linsen-Bratlinge Rezept

Grüne-Linsen-Bratlinge

Würzig, nussig und saftig scmecken die Grüne-Linsen-Bratlinge. Sie enthalten ausschließlich pflanzliche Zutaten und sind mit diesem Rezept einfach zu zubereiten. Du kannst die Grüne-Linsen-Frikadellen als Hauptmahlzeit mit einer Beilage oder einem Gemüsesalat, als Snack zwischendurch oder als Burger Patties servieren.
Prep Time 30 Minuten
Cook Time 15 Minuten
Gericht Hauptgericht, Snack
Portionen 6 Bratlinge

Zutaten
  

  • 150 g grüne Linsen getrocknet**
  • 450 ml Wasser zum Kochen der Linsen
  • 30 g Leinsamen**
  • 45 ml heißes Wasser
  • 1 Zwiebel mittelgroß
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Haferflocken fein**
  • 1 TL Majoran
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/3 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 2/3 TL Salz oder nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Koche grüne Linsen in Wasser nach Packungsanleitung gar und lass sie in einem feinen Sieb ca. 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank gründlich abtropfen.
  • Mahle Leinsamen in einem Mixer fein.
  • Gib sie in eine Schüssel, übergieße sie mit heißem Wasser, rühre sie um und lass sie 15 Minuten quellen.
  • Püriere die abgetropfen Linsen in einem Mixer und gib sie in eine Rührschüssel.
  • Schäle Zwiebel und Knoblauch, hacke sie klein und gib sie zu den Linsen.
  • Mahle Haferflocken fein und gib sie auch zu den Linsen.
  • Füge die eingeweichten Leinsamen der Linsemasse hinzu.
  • Würze es mit Majoran, Kreuzkümmel, schwarzem Pfeffer, Cayennepfeffer und Salz und knete es zu einer gut formaren Masse.
  • Forme kleine abgeflachte Frikadellen aus der Linsenmasse.
  • Gib reichlich Pflanzenöl in eine Pfanne und erhitze es bei mittlerer Hitze.
  • Backe die Grüne-Linsen-Bratlinge bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun aus.

Notizen

  • Statt in Wasser kannst du grüne Linsen in Gemüsebrühe kochen.
  • Schmecke die Linsenmasse mit Kräutern und Gewürzen deiner Wahl ab.
  • Je besser die gekochten Linsen abgetropft sind, desto weniger Haferflocken brauchst du. Füge soviel den pürierten Linsen hinzu, bis du eine gut formbare Masse bekommst.
  • Statt Haferflocken kannst du unter anderem Semmelbrösel, Mehl oder Weizengrieß nehmen.
  • Leinsamen dienen im Rezept als Ei-Ersatz.
  • Die Zeit zum Abtropfen der Linsen ist nicht in der Zubereitungszeit berücksichtigt.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Grüne-Linsen-Bratlinge oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Grüne-Linsen-Bratlinge

 

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons