Dank der Tangzhong-Methode, nach der diese leckeren Hokkaido Brötchen gebacken werden, sind sie sehr fluffig und bleiben über einen langen Zeitraum weich. Zur Abwechslung zeige ich dir hier vier verschiedene Füllungen für die Brötchen. Sie schmecken aber auch nicht gefüllt einfach köstlich.
Rezept für japanische Hokkaido Brötchen
Zutaten
für den Tangzhong
- 20 g Mehl
- 100 ml Wasser
für den Teig
- 30 g Butter (Zimmertemperatur)
- 40 g Zucker
- 130 ml Milch (lauwarm)
- 1 Ei (Zimmertemperatur)
- 1/2 TL Salz
- Vanille
- 15 g Frischhefe
- ca. 360 g Mehl
- Pflanzenöl zum Einfetten & für die Arbeitsfläche
- Mehl für die Arbeitsfläche
für die 1. Füllung (alle Zutaten miteinander vermischen)
- 1 EL Mandeln gemahlen
- 1 TL Zimt
- 1 TL Puderzucker
für die 2. Füllung
für die 3. Füllung
- Marmelade (beliebig)
für die 4. Füllung
- Rosinen
Bestelle die Zutaten online bei** Rewe.
Backzubehör
- Rührschüssel (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Kochtopf (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Holzlöffel
- Küchenmaschine (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Teigrolle (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Küchenwaage (kaufen bei** Amazon oder Otto)
Zubereitung
Bereite zuerst den Tangzhong zu.
Schritt 1: Gib Wasser in einen Kochtopf, löse Mehl darin auf und koche die Masse bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten, bis sie dickflüssig wird und in Form einer Zunge vom Holzlöffel tropft. Gib die Masse anschließend in eine Schüssel, decke sie mit einem Blatt Backpapier, sodass es in Berührung mit der Masse kommt, und lass sie bei Zimmertemperatur abkühlen.
Nun wird der Hefeteig zubereitet.
Schritt 2: Gib 1 EL Zucker (aus der Gesamtmenge) zu Milch und löse darin Frischhefe auf. Lass die Masse an einem warmen Ort 15 Minuten ruhen.
Schritt 3: Gib nun den restlichen Zucker, Salz, Vanille, Ei und den Tangzhong (aus Schritt 1) dazu und rühre alles um.
Schritt 4: Gib Mehl nach und nach dazu und knete es zu einem sehr weichen, klebrigen Teig. Knete den Teig anschließend ca. 7 Minuten durch. Am einfachsten geht es mit einer Küchenmaschine.
Wichtig: Damit die Brötchen am Ende fluffig werden, soll der Teig eine sehr weiche und klebrige Konsistenz haben und darf nicht zu hart werden.
Schritt 5: Gib Butter in kleinen Stücken nach und nach zum Teig und knete ihn weiterhin. Nachdem er die Butter komplett aufgenommen hat, knete ihn wieder etwa 7 Minuten durch.
Schritt 6: Fette eine Schüssel und die Hände mit Pflanzenöl ein, forme den Teig zu einer Kugel und lege sie in die eingefettete Schüssel. Decke die Schüssel mit einem Handtuch zu und lass den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.
Schritt 7: Fette die Arbeitsfläche und die Hände mit Pflanzenöl ein und teile den Teig in 10 gleich große Stücke. Forme jedes Stück zu einer Kugel, decke alle Teigkugeln mit einem Handtuch zu und lass sie 15 Minuten gehen.
Schritt 8: Gib etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rolle jedes Teigstück zu einem Oval aus. Gib etwas Füllung in die Mitte jedes Ovals, klappe zuerst eine, danach die zweite der längeren Seiten ein. Rolle jedes Teigstück nun von der kurzen Seite auf und klebe das Ende zu.
Schritt 9: Verteile die Brötchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, decke sie mit einem Handtuch zu und lass sie 30 Minuten gehen.
Schritt 10: Backe die Hokkaido Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 170 °C ca. 20 Minuten, bis sie oben goldbraun werden.
Und schon können die leckeren Hokkaido Brötchen serviert werden.
Auch lecker: