This post is also available on:
English
Fluffiger Teig mit Kefir trifft auf saftig cremige Käsefüllung. Das Imeruli Chatschapuri schmeckt unheimlich lecker und ist sehr aromatisch. Mit wenigen gewöhnlichen Zutaten und ohne Hefe kannst du das georgische gefüllte Fladenbrot aus der Pfanne selber machen. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Was ist Imeruli Chatschapuri?
Chatschapuri ist ein mit Käse gefüllter Teigfladen aus Georgien. Es gib sehr viele verschiedene Rezepte dafür, ähnlich wie für die Gata oder die Prjaniki, die sich je nach Region des Landes unterscheiden.
Das georgische Käsebrot kann zum Beispiel wie ein rundes Fladenbrot oder wie ein Teigschiffchen aussehen. Es kann Hefe enthalten oder ohne Hefe sein. Außerdem kann es, so wie die Piroschki auch, aus dem Backofen oder aus der Pfanne kommen.
Sehr beliebt ist das Imeruli Chatschapuri. Das Rezept dafür stammt, wie der Name schon verrät, aus der Imeretien – einer Region im Westen Georgiens.
Beim Imeruli Chatschapuri handelt sich um einen runden Teigfladen, der von innen mit Käse gefüllt ist. In Georgien nimmt man dafür den Imeruli Käse.
Chatschapuri Teig
Für den Chatschapuri Teig gibt es zwei Grundrezepte. Es kann ein Hefeteig sein. Die schnelle Variante des Teiges ist mit Matsoni und ohne Hefe. Matsoni ist ein georgisches fermentiertes Milchgetränk, das einem Naturjoghurt ähnlich ist.
Das georgische Käsebrot mit Hefe wird im Ofen überbacken. Chatschapuri mit Matsoni und Speisesoda** gart man in einer Pfanne ohne Fett.
Dieses Chatschapuri Rezept kommt ohne Hefe aus. Statt mit Matsoni habe ich den Teig mit Milchkefir gemacht.
Alternativen zu Imeruli Käse
Den Imeruli Käse gibt es nur in Georgien. Es ist ein weißer, bröseliger, weicher Käse mit einem milden Geschmack.
Als Alternative kannst du zum Füllen vom Imeruli Chatschapuri eine Mischung aus Feta Käse und Mozzarella verwenden. Aber auch ein beliebiger milder Käse, der gute Schmelzeigenschaften hat, dabei aber nicht zu flüssig wird, ist für das Rezept geeignet.
Dieses Käsebrot ist
- saftig von innen,
- fluffig,
- weich,
- herzhaft,
- sehr lecker,
- aromatisch,
- vegetarisch,
- ohne Hefe,
- aus der Pfanne,
- einfach und schnell selber zu machen,
- ideal als Hauptmahlzeit, Beilage, Snack.
Imeruli Chatschapuri selber machen: Tipps und Tricks
- Als Füllung für das Imeruli Chatschapuri ist ein beliebiger milder Käse geeignet, der gut schmilzt, dabei aber nicht zu flüssig wird. Du kannst dafür auch eine Mischung aus Feta und Mozzarella nehmen.
- Kefir kannst du im Teig durch Naturjoghurt ersetzen.
- Die für den Teig angegebene Mehlmenge kann bei dir abweichen. Füge soviel davon der flüssigen Masse hinzu, biss du einen festen, leicht klebrigen Teig bekommst.
- Lass den Chatschapuri Teig unbedingt eine Weile bei Zimmertemperatur ruhen. Dadurch wird er geschmeidig und lässt sich gut verarbeiten.
Video Rezept für Imeruli Chatschapuri
Auf meinem Youtube-Kanal findest du übrigens ein kurzes Video für das Imeruli Chatschapuri. Da kannst du dir genau anschauen, wie du es selber machst. Wenn du keine Videos mehr von mir verpassen willst, abonniere gerne meinen Kanal.
Hast du Imeruli Chatschapuri nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie es dir gelungen ist und geschmeckt hat.
Probiere noch diese Rezepte aus der georgischen Küche aus:
- Gosinaki (Kosinaki) – Rezept für georgische Süßigkeit
- Pkhali mit Rote Bete – georgisches Nationalgericht
- Chartscho vegan kochen – scharfe Suppe aus Georgien

Imeruli Chatschapuri
Zutaten
für den Teig
- 200 ml Kefir zimmerwarm
- 1 Ei
- 20 ml Pflanzenöl
- ca. 400 g Mehl
- 1/2 TL Speisesoda** (Natron)
- 1/2 TL Salz
- 1/3 TL Zucker
- Mehl für die Arbeitsfläche
für die Füllung
- 400 g Reibekäse
- 1 Ei
zum Bestreichen
- ca. 20 g Butter
Anleitungen
Zubereitung des Teiges
- Löse Speisesoda in Kefir auf.
- Gib Ei, Pflanzenöl, Zucker und Salz dazu und verrühre es zu einer homogenen Masse.
- Füge Mehl portionsweise hinzu und knete es zu einem festen, leicht klebrigen Teig.
- Lass den Teig abgedeckt 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. Dadurch wird er geschmeidig und kaum noch klebrig.
Zubereitung der Füllung
- Vermenge Reibekäse mit Ei.
Zubereitung der Chatschapuri
- Teile den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in vier gleich große Stücke.
- Rolle jedes Teigstück ca. 3 mm dick zu einem Kreis aus.
- Gib die Käsemasse in die Mitte von jeden Teigkreis, ziehe den Teig vom Rand her über die Füllung und drücke ihn zusammen.
- Rolle nun die gefüllten Teigkugeln vorsichtig ca. 1 cm dick jeweils zu einem Kreis aus.
- Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze, ohne sie einzufetten.
- Backe die gefüllten Fladenbrote nacheinander in der Pfanne ohne Fett mit aufgesetztem Deckel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun aus.
- Bestreiche die heißen Chatschapuri mit Butter und serviere sie.
Notizen
- Als Füllung für das Imeruli Chatschapuri ist ein beliebiger milder Käse geeignet, der gut schmilzt, dabei aber nicht zu flüssig wird. Du kannst dafür auch eine Mischung aus Feta und Mozzarella nehmen.
- Kefir kannst du im Teig durch Naturjoghurt ersetzen.
- Die für den Teig angegebene Mehlmenge kann bei dir abweichen. Füge soviel davon der flüssigen Masse hinzu, biss du einen festen, leicht klebrigen Teig bekommst.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung vom Imeruli Chatschapuri oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: