Joghurt selber machen kannst du ganz einfach zu Hause. Hier zeige ich dir das Grundrezept für Naturjoghurt sowie leckere Rezepte daraus. Außerdem erfährst du, wie du verschiedene Joghurt-Sorten selber kreieren kannst, und was du beim Selbermachen von Joghurt beachten musst.
Joghurt selber machen – Vorteile
Wenn du Joghurt selber machst, hat es einige Vorteile sowohl für dich als auch für die Umwelt. Es ist unter anderem:
- gesund: Du vermeidest damit Zucker, Aroma- und andere Zusatzstoffe, die meistens im gekauften Joghurt enthalten sind.
- umweltfreundlich: Du sparst Verpackungsmaterial, wenn du Joghurt in wiederverwendbaren Behältern herstellst.
- sparsam: Du sparst damit Geld, denn Joghurt selber zu machen ist normalerweise billiger als ihn zu kaufen.
- frisch & lecker: Du bekommst einen frischen selbstgemachten Joghurt, der lecker schmeckt. Außerdem kannst du ihn nach deinem Geschmack mit Obst, Beeren, Nüssen verfeinern und so deine eigene Joghurt-Sorte kreieren.
Joghurt selber machen – Rezept
Zutaten für Joghurt
- 1 l Milch
- 50 g Naturjoghurt
Zubehör
- Kochtopf aus Edelstahl (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- (Joghurt-)Gläser mit Deckel (kaufen bei** Amazon)
- digitales Küchenthermometer (kaufen bei** Otto oder Amazon)
Du kannst Joghurt mit oder ohne Backofen herstellen.
Zubereitung von Joghurt ohne Ofen
Schritt 1: Gib Milch in einen Kochtopf und erhitze sie unter Rühren auf 95 °C.
Schritt 2: Nimm die Milch vom Herd und lass sie auf 45 °C abkühlen.
Schritt 3: Gib Naturjoghurt zur Milch und verrühre es gut.
Schritt 4: Fülle die Mischung in die Gläser und verschließe sie.
Schritt 5: Wickele die Gläser nun in warme Decken (du kannst dafür z.B. auch deinen Wintermantel nutzen) und stelle sie an einen warmen Ort, z.B. im Winter neben der Heizung (oder nutze eine Wärmflasche).
Schritt 6: Lass den Joghurt 8 – 12 Stunden oder über Nacht reifen.
Anschließend kannst du ihn in den Kühlschrank stellen und genießen.
Zubereitung von Joghurt im Ofen
Schritt 1 – Schritt 4: Hier gehst du genauso vor, wie bei der Zubereitung von Joghurt ohne Ofen.
Schritt 5: Stelle die Gläser mit Joghurt in den auf 50 °C vorgeheizten Backofen und lass sie 30 Minuten bei dieser Temperatur stehen.
Schritt 6: Schalte den Ofen nun aus und lass den Joghurt darin 8 – 12 Stunden oder über Nacht reifen, ohne den Ofen aufzumachen.
Danach ist dein Joghurt fertig.
Joghurt selber machen – verschiedene Sorten
Deinen selbstgemachten Naturjoghurt kannst du mit leckeren Zutaten verfeinern, zum Beispiel mit:
- frischen Beeren
- frischem Obst
- getrockneten Früchten
- Marmelade
- Müsli
- Nüssen
- Schokolade
- Honig
Du kannst auch mehrere der Zutaten kombinieren.
Joghurt selber machen – mit Joghurtbereiter
Wenn du deinen Joghurt lieber mit einer Joghurtmaschine machen willst, kannst du sie zum Beispiel online kaufen bei**:
Leckere Rezepte mit selbstgemachtem Joghurt
Aus dem selbstgemachten Naturjoghurt kannst du zum Beispiel leckere Kuchen backen.
Torte “Wassermelone”
Die Torte „Wassermelone“ sieht sommerlich aus und schmeckt cremig, fruchtig und frisch. Die Creme für diesen leckeren Kuchen wird unter anderem aus Naturjoghurt gemacht.
Zum Rezept für Torte „Wassermelone“
Zarte Herztorte mit leckerer Pfirsich-Joghurt-Creme
Die Herztorte besteht aus einem leckeren Teig und einer zarten, fruchtigen Creme. Das Rezept dafür ist einfach. Auch bei diesem Kuchen besteht die Creme teilweise aus Naturjoghurt.
Zum Rezept für Herztorte mit Pfirsich-Joghurt-Creme
Joghurt selber machen – Tipps
- Lass etwas übrig von deinem selbstgemachten Joghurt, damit du daraus einen neuen herstellen kannst.
- Nutze für das Erhitzen der Milch einen Kochtopf aus Edelstahl, damit die Milch nicht anbrennt.
- Mit Naturjoghurt stärkst du übrigens dein Immunsystem.
Auch lecker:
- Schokolade selber machen – Rezept, Tipps, Geschmacksrichtungen
- Buchweizen-Rezepte – lecker, gesund & glutenfrei
- Rote-Bete-Rezepte: das Gemüse richtig kochen & lecker zubereiten





