Kichererbsen-Bratlinge im Backofen – veganes Rezept

This post is also available on: English

Diese Kichererbsen-Bratlinge schmecken würzig, saftig und sehr lecker. Sie sind vegan und werden im Ofen überbacken. Die Kichererbsen-Frikadellen kannst du einfach und schnell mit wenigen Zutaten zubereiten. Sie sind köstlich mit einer Beilage, als Burger Patty oder als Snack zwischendurch. Ein ausführliches Kichererbsen-Bratlinge Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Kichererbsen-Bratlinge Rezept

Mit Kartoffeln und Champignons

Rohe Kartoffeln sind im Rezept ein Bindemittel. Sie sorgen dafür, dass die Kichererbsen-Bratlinge beim Garen ihre Form behalten und nicht auseinanderfallen.

Verwende dafür am besten mehlige Kartoffelsorten, genau wie für die Draniki oder vegane Kartoffelknödel. Sie enthalten viel Stärke und weniger Feuchtigkeit.

Alternativ eignen sich noch feine Haferflocken**, Kartoffelstärke und auch Weizenmehl zum Binden der veganen Frikadellen-Masse. Wenn sie dabei zu trocken wird, füge etwas Kichererbsen-Wasser nach und nach hinzu.

Zusätzlich habe ich die Kichererbsen-Masse mit Champignons verfeinert. Stattdessen kannst du auch beliebiges Gemüse nehmen. Karotten passen perfekt dafür, ähnlich wie für die Gemüsebratlinge.

Scheide Champignons oder das Gemüse unbedingt sehr klein oder raspele es grob. Außerdem sollte die Menge davon nicht zu groß sein. Dann lassen sich die veganen Frikadellen ohne Probleme formen.

Kichererbsen-Bratlinge im Backofen

Vegane Kichererbsen-Bratlinge servieren

Die veganen Kichererbsen-Frikadellen kannst du vielfältig servieren. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt lecker, genau wie die Rote Linsen Bratlinge oder die Buchweizen-Bratlinge.

Die Kichererbsen-Bratlinge gehen als Burger Patties durch, neben den Kidneybohnen-Patties. Mit einem Dip, wie Hummus, sind sie, genauso wie die Falafel, ein idealer Snack für zwischendurch.

Mit einer Beilage oder einem Gemüsesalat kannst du die veganen Kichererbsen-Frikadellen als vollwertige Hauptmahlzeit zum Mittag- oder Abendessen servieren. Ofenkartoffeln, Kartoffelpüree und Ofengemüse mit Kartoffeln sind unter anderem perfekt dazu.

Vegane Kichererbsen-Frikadellen

Im Backofen oder in der Pfanne

Die veganen Kichererbsen-Bratlinge habe ich im Backofen gegart, genau wie die Erbsen-Frikadellen und die Möhren-Bratlinge. Dadurch enthalten sie nicht so viel Fett und sind gesünder.

Optional kannst du die Kichererbsen-Frikadellen auch in einer Pfanne braten, so wie die Reisbratlinge mit Zucchini oder die Weißkohl-Frikadellen. Dann bekommen sie eine knusprige Kruste.

Gib dafür etwas Pflanzenöl in die Pfanne und erhitze sie. Backe die Kichererbsen-Bratlinge bei etwa mittlerer Hitze zuerst von einer, dann von der anderen Seite goldbraun aus.

Diese Kichererbsen-Frikadellen sind

  • herzhaft,
  • würzig,
  • saftig,
  • zart,
  • köstlich,
  • vegan,
  • gesund,
  • sättigend,
  • mit Kartoffeln,
  • ohne Ei,
  • aus dem Backofen,
  • warm und kalt lecker,
  • einfach mit gängigen Zutaten zu zubereiten,
  • ideal als Burger Patties, als Snack oder mit einer Beilage als Hauptmahlzeit.

Vegane Burger Patties

Vegane Kichererbsen-Bratlinge zubereiten: Tipps und Tricks

  • Du kannst der Kichererbsen-Masse beliebige Gewürze und Kräuter nach deinem Geschmack hinzufügen.
  • Champignons kannst du weglassen. Optional kannst du beliebiges Gemüse, wie geraspelte Karotten, zur Kichererbsen-Masse geben. Die Menge an Gemüse darf nicht zu groß sein, damit die Bratlinge ihre Form gut behalten und nicht auseinanderfallen.
  • Rohe Kartoffeln sorgen für eine gute Bindung der veganen Frikadellen-Masse. Alternativ kannst du unter anderem feine Haferflocken, Kartoffelstärke oder Mehl und eventuell etwas Kichererbsen-Wasser nehmen.
  • Die angegebene Backzeit kann stark abweichen, abhängig von der Größe deiner veganen Bratlinge. Machst du sie kleiner, verkürzt sich die Backzeit.
  • Direkt nach dem Backen sind die Kichererbsen-Bratlinge sehr weich und könnten auseinanderfallen. Lass sie deswegen auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor du sie servierst.
  • Du kannst die Kichererbsen-Frikadellen auch in einer Pfanne in Pflanzenöl braten. Lies darüber mehr hier oben im Beitrag.

Hast du vegane Kichererbsen-Bratlinge nach diesem Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.

Probiere auch diese Bratlinge Rezepte aus:

Kichererbsen-Bratlinge Rezept

Kichererbsen-Bratlinge vegan

Die Kichererbsen-Bratlinge schmecken würzig, saftig und sehr lecker. Sie sind vegan und werden im Ofen überbacken. Die Kichererbsen-Frikadellen kannst du mit diesem Rezept einfach und schnell mit wenigen Zutaten zubereiten. Sie sind köstlich mit einer Beilage, als Burger Patty oder als Snack zwischendurch.
Prep Time 20 Minuten
Cook Time 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Snack
Portionen 9 Bratlinge

Zutaten
  

  • 440 g eingelegte Kichererbsen (Abtropfgewicht)
  • 100 g Champignons
  • 200 g Kartoffeln mehlig
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 2/3 TL Salz oder nach Geschmack
  • 1 EL Knoblauchpulver**
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen**
  • 1/2 TL Koriander gemahlen
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss gerieben
  • 1 Prise Chilipulver**
  • Pflanzenöl zum Einfetten

Anleitungen
 

  • Lass Kichererbsen gründlich abtropfen und püriere sie dann mit einem Kartoffelstampfer, lass dabei einige Kichererbsen unzerkleinert oder grob zerkleinert.
  • Schneide Champignons in sehr kleine Stücke und gib sie zu den pürierten Kichererbsen.
  • Schäle Kartoffeln und raspele sie mit einer feinen Küchenreibe zu den Kichererbsen.
  • Hacke Lauchzwiebeln klein und gib sie auch zu den Kichererbsen.
  • Knete alle Zutaten zu einer homogenen festen Kichererbsen-Masse und würze sie mit Salz, Knoblauchpulver, Kreuzkümmel, Koriander, schwarzem Pfeffer, Muskatnuss und Chilipulver.
  • Forme aus der Kichererbsen-Masse abgeflachte Frikadellen (bei mir 9 größere Frikadellen), verteile sie auf einem mit Pflanzenöl eingefetteten Backblech und bestreiche sie oben mit Pflanzenöl.
  • Backe die veganen Kichererbsen-Bratlinge im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Umluft ca. 30 Minuten und lass sie danach auf dem Backblech etwas abkühlen.

Notizen

  • Du kannst der Kichererbsen-Masse beliebige Gewürze und Kräuter nach deinem Geschmack hinzufügen.
  • Champignons kannst du weglassen. Optional kannst du beliebiges Gemüse, wie geraspelte Karotten, zur Kichererbsen-Masse geben. Die Menge an Gemüse darf nicht zu groß sein, damit die Bratlinge ihre Form gut behalten und nicht auseinanderfallen.
  • Rohe Kartoffeln sorgen für eine gute Bindung der veganen Frikadellen-Masse. Alternativ kannst du unter anderem feine Haferflocken, Kartoffelstärke oder Mehl und eventuell etwas Kichererbsen-Wasser nehmen.
  • Die angegebene Backzeit kann stark abweichen, abhängig von der Größe deiner veganen Bratlinge. Machst du sie kleiner, verkürzt sich die Backzeit.
  • Direkt nach dem Backen sind die Kichererbsen-Bratlinge sehr weich und könnten auseinanderfallen. Lass sie deswegen auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor du sie servierst.
  • Du kannst die Kichererbsen-Frikadellen auch in einer Pfanne in Pflanzenöl braten. Lies darüber mehr hier oben im Beitrag.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der veganen Kichererbsen-Bratlinge oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Kichererbsen-Bratlinge

 

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons