Kirsch-Pudding-Kuchen – mit Nussboden

This post is also available on: English

Dieser Kirschkuchen mit Pudding schmeckt cremig, saftig, fruchtig, nussig und mürbe zugleich. Optisch ist er mit seinen drei unterschiedlichen Schichten ein süßer Hingucker auf dem Kaffeetisch. Außerdem ist er einfach mit gewöhnlichen Zutaten zu backen. Ein ausführliches Kirsch-Pudding-Kuchen Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Kirsch-Pudding-Kuchen Rezept

Saftiger Kirschkuchen mit Pudding und Nussboden

Dieser Kuchen enthält drei verschiedene Schichten, ähnlich wie die Himbeer-Schmand-Torte. Zusammen ergeben sie eine unwiderstehlich köstliche Kombination.

Der Kuchenboden besteht aus einem Mürbeteig mit gemahlenen Walnüssen. Er schmeckt leicht knusprig, buttrig und nussig.

Die Füllung aus eingelegten Sauerkirschen gibt dem Kuchen eine fruchtige und süß-säuerliche Note. Außerdem macht sie ihn noch saftiger.

Der Vanillepudding ergänzt perfekt den Mürbeteig und die Fruchtfüllung. Er schmeckt cremig, zart und ist sehr aromatisch.

Saftiger Kirschkuchen mit Pudding

Andere Früchte nehmen

Ich habe den Kirsch-Pudding-Kuchen mit eingelegten Sauerkirschen aus dem Glas gebacken. Genauso gut eignen sich dafür tiefgefrorene oder frische Kirschen, wie im Kirschplunder mit Pudding Rezept, im Torte „Monastyrskaja izba“ Rezept oder im Torte „Gusinye lapki“ Rezept.

Außerdem kannst du den Kuchen mit anderen Früchten machen, genau wie den Aprikosenkuchen oder die Baiserrolle. Probiere ihn zum Beispiel mit Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren oder Rhabarber.

Übrigens schmeckt er auch ohne Früchte lecker. Dann bekommst du einen zarten Vanillepudding-Kuchen mit Nuss-Mürbeteig-Boden.

Kirschkuchen mit Vanillepudding

Backform für Kirsch-Pudding-Kuchen wählen

Meinen Kirschkuchen mit Vanillepudding habe ich in einer runden Ø 20 cm Springform** gebacken. In so einer kleinen Form wird er ziemlich hoch, ähnlich wie mein Käsekuchen ohne Boden oder die Scharlotka mit Zimt und Walnuss.

Den Kuchenboden und den Rand aus dem Teig habe ich darin nicht zu dünn gemacht. Außerdem kam ein dicke Schicht Vanillepudding darauf.

Alternativ kannst du eine im Diameter größere Backform verwenden. Zum Beispiel würde eine Ø 24 cm oder Ø 26 cm Springform gehen.

Dann wird der Kuchen flacher, schmeckt aber genauso lecker. Beachte nur, dass sich die Backzeit mit einer größeren Form verkürzt.

Kirschen-Pudding-Kuchen

Nussfreie Variante

Der Mürbeteig-Boden für diesen Kirsch-Pudding-Kuchen ist mit Nüssen verfeinert. Dafür habe ich gemahlene Walnüsse unter den Teig geknetet.

Wenn du den Kirschkuchen mit Pudding ohne Nüsse backen willst, dann lass sie im Rezept weg. Füge in diesem Fall mehr Mehl dem Mürbeteig hinzu.

Dieser Kirschkuchen mit Vanillepudding ist

  • cremig,
  • fruchtig,
  • nussig,
  • saftig,
  • zart,
  • mürbe,
  • himmlisch lecker,
  • aromatisch,
  • sommerlich,
  • mit Walnuss-Mürbeteig-Boden,
  • mit Sauerkirschen,
  • ohne Pudding-Pulver aus der Tüte,
  • einfach und schnell zu backen,
  • ein Hingucker mit drei Schichten,
  • zu jeder Jahreszeit köstlich.

Drei-Schichten-Kuchen mit Früchten

Kirsch-Pudding-Kuchen backen: Tipps und Tricks

  • Die Zuckermenge für den Pudding und den Teig kannst du nach Geschmack anpassen.
  • Die angegebene Mehlmenge kann bei dir abweichen. Füge soviel davon der Buttermasse hinzu, bis ein sehr weicher Nuss-Mürbeteig entsteht.
  • Knete den Teig auf keinen Fall zu lange, sondern nur bis zu einer homogenen Konsistenz.
  • Für nussfreien Kuchenboden lass Walnüsse weg und nimm stattdessen mehr Mehl.
  • Ich habe den Kirschen-Pudding-Kuchen in einer Ø 20 cm Springform** gebacken. Alternativ kannst du eine im Diameter größere Backform, zum Beispiel eine Ø 24 cm oder Ø 26 cm Springform, nehmen. Dann wird der Kuchen flacher, dafür verkürzt sich aber die Backzeit.
  • Dieser Kuchen schmeckt nicht nur mit eingelegten Sauerkirschen lecker. Lies darüber mehr hier oben im Beitrag.

Hast du den Kirsch-Pudding-Kuchen nach diesem Rezept gebacken? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie er dir gelungen ist und geschmeckt hat.

Probiere noch diese Rezepte mit Pudding aus:

Kirsch-Pudding-Kuchen Rezept

Kirsch-Pudding-Kuchen

Der Kirschkuchen mit Pudding schmeckt cremig, saftig, fruchtig, nussig und mürbe zugleich. Optisch ist er mit seinen drei unterschiedlichen Schichten ein süßer Hingucker auf dem Kaffeetisch. Außerdem ist der Kirsch-Pudding-Kuchen mit diesem Rezept einfach mit gewöhnlichen Zutaten zu backen.
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gericht Nachspeise
Portionen 10

Utensilien

  • Ø 20 cm Backspringform

Zutaten
  

für die Füllung

  • 350 g eingelegte Sauerkirschen aus dem Glas (Abtropfgewicht)
  • 500 ml Milch
  • 1 Ei
  • 80 g Zucker
  • 35 g Maisstärke
  • 60 g Butter
  • 1/5 TL Vanille gemahlen**

für den Teig

  • 150 g Butter zimmerwarm
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 100 g Walnüsse gemahlen
  • ca. 320 g Mehl
  • 1 Prise Salz

zum Bestäuben (optional)

  • Puderzucker

Anleitungen
 

Zubereitung der Füllung

  • Lass Sauerkirschen in einem Sieb gründlich abtropfen.
  • Vermische Zucker und Maisstärke in einem Kochtopf mit dickem Boden.
  • Gib Ei dazu und verrühre es kräftig.
  • Gieße Milch dazu und rühre es gründlich um.
  • Bringe die Milchmischung unter ständigem Rühren zum Kochen, dabei dickt sie zum Pudding an, und köchele sie weiterhin unter Rühren ca. 2 Minuten.
  • Nimm den Pudding vom Herd, gib in Stücke geschnittene Butter und Vanille dazu und rühre es um, bis die Butter geschmolzen ist.
  • Lass den Vanillepudding unter gelegentlichem Rühren auskühlen.

Zubereitung des Teiges

  • Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus.
  • Schlage weiche Butter mit Puderzucker und Salz 3 - 4 Minuten auf.
  • Gib Ei dazu und schlage es zu einer homogenen Masse auf.
  • Füge gemahlene Walnüsse hinzu und verrühre es.
  • Gib Mehl portionsweise dazu und knete es kurz und zügig zu einem sehr weichen Nuss-Mürbeteig. Lege ihn abgedeckt 30 Minuten kalt.
  • Verteile den Teig auf dem Boden der Springform, drücke ihn an und ziehe einen hohen Rand aus dem Teig hoch. Stich den Teigboden mehrmals mit einer Gabel ein.
  • Backe den Kuchenboden im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze 10 Minuten vor.

Zubereitung des Kirsch-Pudding-Kuchens

  • Verteile die abgetropften Sauerkirschen auf dem Kuchenboden, gib den Vanillepudding darauf und streiche ihn glatt.
  • Backe den Kirschkuchen mit Pudding bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten, lass ihn in der Backform kurz etwas abkühlen, entferne dann den Rand der Springform und lass den Kuchen vollständig auskühlen.
  • Bestäube den Kirsch-Pudding-Kuchen vor dem Servieren leicht mit Puderzucker.

Notizen

  • Die Zuckermenge für den Pudding und den Teig kannst du nach Geschmack anpassen.
  • Die angegebene Mehlmenge kann bei dir abweichen. Füge soviel davon der Buttermasse hinzu, bis ein sehr weicher Nuss-Mürbeteig entsteht.
  • Knete den Teig auf keinen Fall zu lange, sondern nur bis zu einer homogenen Konsistenz.
  • Für nussfreien Kuchenboden lass Walnüsse weg und nimm stattdessen mehr Mehl.
  • Ich habe den Kirschen-Pudding-Kuchen in einer Ø 20 cm Springform** gebacken. Alternativ kannst du eine im Diameter größere Backform, zum Beispiel eine Ø 24 cm oder Ø 26 cm Springform, nehmen. Dann wird der Kuchen flacher, dafür verkürzt sich aber die Backzeit.
  • Dieser Kuchen schmeckt nicht nur mit eingelegten Sauerkirschen lecker. Lies darüber mehr hier oben im Beitrag.
  • Die Zeit zum Abkühlen des Vanillepuddings und des Kuchens ist nicht in der Zubereitungszeit berücksichtigt.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen des Kirsch-Pudding-Kuchens oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Kirsch-Pudding-Kuchen

 

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons