Russischer Königlicher Salat – vegetarisches Rezept

This post is also available on: English

Russischer Königlicher Salat sieht nicht nur farbenfroh aus und enthält viel Gemüse, sondern ist auch unheimlich lecker. Er besteht aus mehreren Schichten, die eine besondere Geschmackskombination ergeben. Du kannst ihn unter anderem als Vorspeise oder Beilage auf einer Feier reichen. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Königlicher Salat Rezept

Gemüse garen

Für den Königlichen Salat brauchst du gegartes Gemüse. Du kannst jede Sorte davon einzeln mit Schale in Salzwasser kochen und nach dem Abkühlen pellen, so wie für die Kartoffelknödel.

Ich habe das Gemüse im Backofen gegart, genau wie für den russischen Rote-Bete-Salat und die georgischen Pkhali auch. Dafür platzierst du das ganze Gemüse ungeschält in eine oder mehrere hitzebeständige Formen mit Deckel** und backst es bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 1 – 2 Stunden.

Die Garzeit hängt von der Größe der Knollen ab. Karotten und Kartoffeln sind schneller gar, als Rote Bete, sodass du sie früher aus dem Backofen holen solltest. Prüfe mit einer Gabel, ob das jeweilige Gemüse gar ist.

Russischer Königlicher Salat

Auf verschiedene Arten Schichten

Den russischen Königlichen Salat kannst du auf mehrere Arten schichten. Wähle die Methode aus, die dir am besten gefällt.

Klassisch macht man es einfach in einer Salatschüssel und serviert den Salat direkt darin. In diesem Fall solltest du das Gemüse und die Eier in der umgekehrten Reihenfolge schichten, als es in meinem Rezept steht.

Ich habe den Salat diesmal in einer mit Frischhaltefolie ausgelegten Schüssel geschichtet. Nach dem Kühlen habe ich ihn auf einen flachen Teller gestürzt. So sieht er wie eine herzhafte bunte Torte aus.

Optional kannst du, so wie für den veganen „Hering im Pelzmantel“, einen Tortenring auf einen flachen Teller aufstellen und den Salat darin schichten. Nach dem Kühlen löst du dann den Ring.

Vegetarischer Schichtsalat

Königlichen Salat servieren

Der Königliche Salat enthält viel Gemüse und sieht farbenfroh aus. Er kann vielseitig serviert werden, ähnlich wie der Weißkohl geschmort oder die Malosol-Gurken.

Vor allem ist er als kalte Vorspeise für eine Feier ideal, zum Beispiel für eine Gartenparty, neben den Mürbeteigkörbchen mit Tomatenfüllung. Du kannst ihn auch als eine leichte Hauptmahlzeit zum Abendessen servieren. Außerdem geht er perfekt als eine Beilage durch, zum Beispiel zu den veganen Fisch-Frikadellen, den Haferflocken-Frikadellen oder den Linsenfrikadellen.

Dieser Schichtsalat ist

  • saftig,
  • würzig,
  • cremig,
  • sehr lecker,
  • vegetarisch,
  • farbenfroh,
  • mit viel Gemüse,
  • einfach zu zubereiten,
  • ideal als kalte Vorspeise, Beilage oder Hauptmahlzeit,
  • perfekt für eine Feier.

Kalte Vorspeise mit Gemüse

Russischer Königlicher Salat: Tipps und Tricks für die Zubereitung

  • Das Gemüse kannst du auf dem Herd in Salzwasser kochen oder im Backofen garen. Lies darüber mehr hier oben im Beitrag.
  • Du kannst den Schichtsalat zusätzlich mit frischen Kräutern und mit grob gehackten Walnüssen verfeinern.
  • Die Mayonnaise habe ich mithilfe eines Spritzbeutels** mit einem sehr kleinen Loch auf jede Schicht gespritzt und dann mit einem Silikonspatel glatt gestrichen.
  • Der russische Schichtsalat schmeckt am besten, nachdem er einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen konnte.

Hast du den Königlichen Salat nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie er dir gelungen ist und geschmeckt hat.

Probiere noch diese Salat Rezepte aus:

Königlicher Salat Rezept

Königlicher Salat

Russischer Königlicher Salat sieht nicht nur farbenfroh aus und enthält viel Gemüse, sondern ist auch unheimlich lecker. Er besteht aus mehreren Schichten, die eine besondere Geschmackskombination ergeben. Du kannst ihn unter anderem als Vorspeise oder Beilage auf einer Feier reichen. Bereite ihn mit diesem Rezept zu.
Prep Time 10 Minuten
Cook Time 10 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gericht Beilage, Hauptgericht, Kleinigkeit, Salat, Vorspeise
Küche Russisch, Sowjetisch
Portionen 6

Zutaten
  

  • 2 mittelgroße Kartoffeln gar
  • 2 mittelgroße Karotten gar
  • 1 mittelgroße Rote Bete gar
  • 8 mittelgroße Essiggurken
  • 3 Eier hart gekocht
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 200 ml Mayonnaise
  • Salz nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Pelle gekochte Kartoffeln, gegarte Karotten und gegarte Rote Bete und raspele sie mit einer groben Küchenreibe. Schneide Essiggurken in kleine Würfel. Schäle zwei der hart gekochten Eier und hacke sie klein. Lege das dritte Ei erstmal kalt. Schäle Zwiebel und schneide sie klein.
  • Lege eine Schüssel mit Frischhaltefolie aus.
  • Schichte in der Schüssel die vorbereiteten Zutaten: zuerst die Eier, dann die Karotten, die Hälfte der Kartoffeln, die Hälfte der Zwiebeln, die Hälfte der Gurken, die rote Bete, die restlichen Zwiebeln, die restlichen Gurken, die restlichen Kartoffeln. Drücke dabei jede Schicht leicht an, bespritze sie etwas mit Mayonnaise und streiche die Mayonnaise sehr dünn und vorsichtig glatt. Salze außerdem jede Schicht nach Bedarf.
  • Stelle den Schichtsalat mindestens 1 Stunde kalt.
  • Platziere einen flachen Teller auf die Schüssel mit dem Salat, wende die Schüssel zusammen mit dem Teller vorsichtig, sodass der Salat auf den Teller stürzt, nimm dann die Schüssel und die Frischhaltefolie weg.
  • Bestreiche die obere Schicht des Salats sehr dünn mit Mayonnaise.
  • Schäle das dritte Ei, raspele es mit einer feinen Küchenreibe und verteile es gleichmäßig auf dem Königlichen Salat.

Notizen

  • Das Gemüse kannst du auf dem Herd in Salzwasser kochen oder im Backofen garen. Lies darüber mehr hier oben im Beitrag.
  • Du kannst den Schichtsalat zusätzlich mit frischen Kräutern und mit grob gehackten Walnüssen verfeinern.
  • Die Mayonnaise habe ich mithilfe eines Spritzbeutels** mit einem sehr kleinen Loch auf jede Schicht gespritzt und dann mit einem Silikonspatel glatt gestrichen.
  • Der russische Schichtsalat schmeckt am besten, nachdem er einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen konnte.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung des Königlichen Salats oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Königlicher Salat

 

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons