6 Kornelkirschen Rezepte – süß und herzhaft

This post is also available on: English

Die kleinen roten Früchte lassen sich vielseitig köstlich zubereiten. Du kannst sie sowohl süß als auch herzhaft genießen. Ich zeige dir hier sechs leckere Kornelkirschen Rezepte. Von der klassischen Kornelkirsche-Marmelade, über die pikant eingelegten Kornelkirschen bis zum aromatischen Kornelkirschen-Likör ist hier bestimmt auch für deinen Geschmack etwas dabei.

Klicke weiter unten auf den jeweiligen Titel, das jeweilige Bild oder den jeweiligen Link „Zum Rezept“ und schon kommst du auf das gewünschte Rezept.

Kornelkirschen Rezepte

Kornelkirschen Rezepte für Spätsommer und Herbstanfang

Die Kornelkirschen Rezepte sind ideal für die Saison der Früchte. Sie fängt im Spätsommer an und geht in den Herbst ein. Nutze diese Zeit aus und zaubere verschiedene Leckereien aus den reifen Früchten.

Hier findest du sowohl süße als auch herzhafte Kornelkirschen Rezepte. Entscheide dich für eins davon nach deinem Geschmack oder probiere sie alle aus.

Wo bekomme ich die Früchte her?

Kornelkirsche wächst auf sonnigen Plätzen an Waldrändern und in Parks als Wildobst. Die Früchte werden ab Ende Sommer und im Herbst reif.

Du kannst den Strauch auch in deinem Garten selbst pflanzen. Im Topf gibt es ihn zum Bespiel online** zu kaufen.

Ernte Kornelkirschen, sobald sie eine dunkelrote Farbe bekommen haben. Dann sind sie reif genug und fallen selbst vom Strauch ab. Du kannst sie einfach vom Boden einsammeln.

Alternativ kannst du hellrote bis rote Früchte vom Baum pflücken und zu Hause nachreifen lassen. Verteile sie dafür auf einem Backblech und platziere sie für einige Tage an einen dunklen Ort bei Zimmertemperatur. Da Kornelkirschen nicht alle auf einmal reifen, solltest du die Früchte, die bereits dunkelrot wurden, nach und nach aussortieren und verarbeiten.

Welche Früchte für Kornelkirschen Rezepte?

Für alle dieser Kornelkirschen Rezepte brauchst du reife Früchte. Denn sie schmecken süß und nicht mehr sauer. Für mache Rezepte sollten Kornelkirschen dabei überreif und eventuell sogar weich sein. Für andere Gerichte dagegen brauchst du zwar reife, aber noch feste Früchte.

Früchte pur genießen

Je dunkler sich Kornelkirschen färben, desto leckerer schmecken sie. Dann sind sie auch pur ein Genuss. Du kannst sie somit nicht nur mit meinen Kornelkirschen Rezepten verarbeiten, sondern einfach so naschen. Die kleinen Früchte enthalten viele Vitamine und sind gesund.

Kornelkirsche-Marmelade

Konfitüre aus Kornelkirschen

Ein Klassiker unter den Kornelkirschen Rezepten ist das Kornelkirsche-Marmelade Rezept. Du kannst sie mit Apfelpektin und gewöhnlichem Zucker oder mit Gelierzucker kochen.

Die Kornelkirsche-Marmelade schmeckt süß-säuerlich und unheimlich fruchtig. Auch optisch bringt sie mit ihrer leuchtend roten Farbe eine bunte Abwechslung auf deinen Frühstückstisch.

Zum Rezept

Kornelkirschen-Likör

Kornelkirschen-Likör Rezept

Aus Kornelkirschen lässt sich ein köstlicher Likör herstellen. Das Rezept ist sehr einfach und kommt mit fünf Zutaten aus. Allerdings solltest du reichlich Zeit zum Ziehen einplanen.

Den fruchtigen Kornelkirschen-Likör kannst du pur trinken oder zum Mixen von Cocktails verwenden. Außerdem ist er ein besonderes Geschenk aus der Küche für deine Lieben.

Zum Rezept

Pikant eingelegte Kornelkirschen

Pikant eingelegte Kornelkirschen

Kornelkirschen schmecken nicht nur süß, sondern auch herzhaft zubereitet lecker. Mit diesem Rezept werden sie mit Gewürzen und frischen Kräutern würzig einmacht.

Die pikant eingelegten Kornelkirschen gehen perfekt als Feinkost, Vorspeise, Snack und Fingerfood durch. Sie sind auch zum Verfeinern von Hauptgerichten und Salaten geeignet.

Zum Rezept

Kornelkirsch-Kuchen

Kuchen mit Kornelkirschen

Wenn du etwas Süßes mit Kornelkirschen backen willst, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Der fruchtige Kuchen mit drei verschiedenen Schichten ist geschmacklich und optisch ein Highlight auf dem Kaffeetisch.

Der zarte Mürbeteig, das süß-säuerliche Frucht-Püree und die cremige Schmandfüllung ergeben eine köstliche Kombination. Der Kornelkirsch-Kuchen ist ideal zum Nachtisch an einem spätsommerlichen oder herbstlichen Tag.

Zum Rezept

Eingemachtes Kornelkirschen-Kompot

Russisches Getränk für den Winter

Mit dem eingemachten russischen Kompot kannst du die Fruchtigkeit und das Aroma süßer Kornelkirschen auch im Winter genießen. Es ist mit drei Zutaten schnell zubereitet, braucht allerdings eine Zeit lang durchzuziehen.

Das süße Getränk schmeckt frisch und ist sehr aromatisch. Die Kornelkirschen aus dem Kompot kannst du als Snack zwischendurch naschen.

Zum Rezept

Kornelkirschsauce

Würzige Soße aus Früchten

Das herzhafte Kornelkirschsauce Rezept ist ziemlich einfach und kommt mit wenigen Zutaten aus. Dabei kannst du dafür Kräuter und Gewürze nach deinem Geschmack nehmen.

Die scharfe Soße mit frischer Minznote kann vielseitig serviert werden. Sie schmeckt lecker unter anderem zu Nudeln, Kartoffeln und veganen Bratlingen.

Zum Rezept

Hast du eins oder mehrere meiner Kornelkirschen Rezepte ausprobiert? Ich freue mich auf dein Ergebnis und deinen Kommentar hier weiter unten.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Kornelkirschen Rezepte

 

Teile diesen Beitrag:
** Mit ** gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links.
  1. Hallo,
    ich habe gestern die scharfe Soße gemacht und möchte zurückmelden, dass es uns allen ausgezeichnet schmeckt. Zu Pommes oder angebruzeltem Halloumi Längen besser als Ketchup.
    Die Farbe ist toll. Es schmeckt fruchtig und würzig zugleich. Das werde ich definitiv öfters machen.
    Ich bin ganz glücklich, dass sich der Aufwand gelohnt hat, denn es ist schon viel Arbeit, das alles zu passieren.
    Beim Abschmecken habe ich aber noch eine ganze Menge mehr Zucker und Salz hineingetan, das ist eben Geschmackssache.
    Weil noch eine ganze Menge Kochwasser übrig war, habe ich die nochmals in den Überresten mit den Kernen geschwenkt und gesiebt. Das ergab dann eine wunderbare Limonade!
    Das Rezept für den Likör hört sich auch sehr gut an. Den werde ich auch mal probieren!
    Vielen herzlichen Dank für diese Seite.

  2. Hallo !
    Bei der scharfen Sauce:
    Was meint „Stängel Koriander“ ? Frisch oder getrocknet? Nur der Stängel ohne Blätter ?!

    Danke schon mal im Voraus

  3. Vielen Dank für die inspirierenden Rezepte.
    Ich koche gerade die Marmelade ohne Wasser und habe die Frage: Was passiert mit den Kernen?

    Danke und herzliche Grüße!

    1. Liebe Regina,

      wenn du die Kerne entfernen willst, streiche die Marmelade nach dem Kochen durch ein Sieb. In Russland wird manche Marmelade, vor allem Sauerkirschmarmelade, oft mit Steinen gekocht. Muss man dann beim Essen halt aufpassen und die Steine selbst entfernen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeen Social Icons