Kosunak ist ein süßes Osterbrot, das in Rumänien, Bulgarien und Modawien gebacken wird. Das Gebäck besteht aus einem saftigen, faserigen, zarten Hefeteig, der unter anderem mit Zitronenabrieb und Rum aromatisiert wird. Außerdem bereitet man Kosunak mit Rosinen und Mandeln zu. Du kannst stattdessen aber auch andere Trockenfrüchte und Nüsse nehmen. Das Osterbrot hat die Form eines Zopfes, der zu einem Knoten geformt ist.
Rezept für Kosunak
Zutaten (für Ø 22 cm)
für den Teig
- 150 ml Milch (lauwarm)
- 120 g Zucker
- 100 g Butter (Zimmertemperatur)
- 3 Eier
- 20 ml Pflanzenöl
- Zitronenabrieb von 1 Bio-Zitrone
- Rum oder Cognac
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Salz
- 8 g Trockenhefe
- ca. 580 g Mehl
- Butter oder Margarine zum Einfetten der Backform
für die Füllung
- 100 g Rosinen
- 50 g Mandelblätter
- 20 ml Rum oder Cognac
zum Bestreichen & Bestreuen
- 1/2 Ei
- Mandelblätter
- Zucker
Außerdem benötigst du eine Backspringform Ø 22 cm, die du online zum Beispiel bei** Amazon bestellen kannst.
Kosunak backen: so geht es
Schritt 1: Vermische Rosinen mit Rum oder Cognac und lass sie ziehen, solange du den Teig zubereitest. Rühre sie dabei gelegentlich um.
Schritt 2: Verrühre Hefe und 60 g Mehl aus der Gesamtmenge mit lauwarmer Milch, decke die Masse zu und lass sie an einem warmen Ort 30 Minuten gehen.
Schritt 3: Vermische gründlich Zucker, Zitronenabrieb, Pflanzenöl und Salz.
Schritt 4: Tropfe Rosinen ab. Gib Eier und Rum oder Cognac, in dem die Rosinen waren, zur Masse aus Schritt 3 und rühre es um.
Schritt 5: Gib die Hefe-Masse aus Schritt 2 sowie Kurkuma dazu und verrühre es wieder.
Schritt 6: Gib nach und nach das restliche Mehl dazu und knete es zu einem mittelfesten Teig. Knete den Teig ca. 7 Minuten durch, decke ihn mit einem Handtuch zu und lass ihn an einem warmen Ort 30 Minuten gehen.
Schritt 7: Gib weiche Butter zum Teig, knete ihn durch, bis er eine homogene Konsistenz hat, und knete ihn danach noch ca. 7 Minuten durch. Decke ihn wieder zu und lass ihn an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.
Schritt 8: Teile den Teig in zwei gleich große Teile, rolle jedes Teil zu einem langen Viereck aus, sodass beide Vierecke ungefähr gleich groß sind, und verteile auf jedem Viereck Rosinen und Mandelblätter.
Schritt 9: Rolle jedes Viereck von der langen Seite auf, klebe dabei den Rand der Rollen fest und die Enden zusammen. Flicht aus den beiden Rollen einen Zopf.
Schritt 10: Forme aus dem Zopf einen Knoten. Lege den Teig-Knoten in die Backform, lege dabei den Boden der Backform mit Backpapier aus und fette den Rand der Form mit Butter oder Margarine ein, und lass ihn an einem warmen Ort 30 Minuten gehen.
Schritt 11: Bestreiche das Kosunak oben mit einem Ei, bestreue ihn mit Mandelblättern und lass ihn ca. 15 Minuten trocknen.
Schritt 12: Bestreue das Kosunak nun oben mit Zucker und backe es im vorgeheizten Backofen bei 180 °C die ersten 30 Minuten auf der mittleren Schiene, stelle es danach auf die zweite Schiene von unten um und backe es weitere ca. 25 Minuten. Lass es in der Backform etwas abkühlen und hole es raus.
Tipp: Damit das Kosunak oben nicht anbrennt, decke es während der Backzeit oben mit Backpapier zu.
Schon ist dein Kusunak fertig und kann serviert werden.
Auch lecker:
- Saftiger Kulitsch mit Trockenfrüchten – einfaches Rezept für russischen Osterkuchen
- Cruffin – Rezept für amerikanischen Kulitsch oder Croissant-Muffin-Kuchen
- Osterkekse mit Zitronenkurde – einfaches Rezept mit Sable-Teig





