This post is also available on:
English
Die Torte „Belotschka“ schmeckt sehr nussig, saftig, cremig und schokoladig. Sie gehörte in der Sowjetunion zu einem beliebten hausgemachten Kuchen. Mit wenigen gängigen Zutaten kannst du sie selber machen. Ein ausführliches Nusstorte „Belotschka“ Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Was ist Torte „Belotschka“?
Die Torte „Belotschka“ war eine beliebte Nusstorte mit Schokocreme in der Sowjetunion. Es handelt sich dabei, genau wie bei der Karamelltorte „Solotoj Klütschik“ oder der Smetannik Torte „Mischka na sewere“, um eine hausgemachte Torte.
Jede sowjetische Hausfrau hatte ihr eigenes Rezept für die Nusstorte „Belotschka“, so wie für die Torte „Damskij kapriz“ oder die Honigtorte „Winni Puch“ auch. Deswegen gibt es viele verschiedene Rezepte für diesen Kuchen, die sich voneinander stark unterscheiden.
Das Wort „Belotschka“ bedeutet aus dem Russischen übersetzt „Eichhörnchen“. Vermutlich ist der Name darauf zurückzuführen, dass die Torte eine großzügige Portion Nüsse enthält.
Alternativen für Haselnüsse
Für die Torte „Belotschka“ verwendet man meistens Haselnüsse. Es gibt aber auch Rezepte mit Walnüssen dafür. Alternativ kannst du noch Erdnüsse nehmen. Auch mit einer Mischung aus verschiedenen Nüssen schmeckt die Torte lecker, so wie die Torte „Das männliche Ideal“ oder die Biskuit-Nussschnitten auch.
Nusstorte „Belotschka“ dekorieren
Verziert wird die Nusstorte „Belotschka“ oft mit gehackten Nüssen und etwas geschmolzener Schokolade. Du kannst sie aber ganz nach deinem Geschmack dekorieren.
Ich habe auf die Nusstorte, ähnlich wie auf die Torte „Tawritscheski“, Blumen aus der Schokocreme gespritzt. Dafür brauchst du einen Spritzbeutel mit einer großen geschlossenen Sterntülle**.
Mehr Ideen für Tortencreme
Die Nusstorte „Belotschka“ gibt es mit vielen verschiedenen Cremes, genau wie die Torte „Schwarzer Prinz“. Meistens ist es eine Creme mit Schokogeschmack. Ich habe sie mit der Schoko-Butter-Puddingcreme gemacht.
Sehr lecker schmeckt die Nusstorte auch mit einer Schmandcreme, Buttercreme oder Frischkäsecreme. Für die schokoladige Note rührt man jeder Creme Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade unter.
Die Torte „Belotschka“ ist
- nussig,
- schokoladig,
- saftig,
- cremig,
- fluffig,
- mäßig süß,
- unglaublich lecker,
- aromatisch,
- mit Haselnüssen,
- mit Schoko-Butter-Puddingcreme,
- ein süßer Hingucker auf dem Kaffeetisch,
- einfach selber zu machen,
- hausgemachter Klassiker der sowjetischen Küche.
Nusstorte „Belotschka“ zubereiten: Tipps und Tricks
- Haselnüsse kannst du durch Walnüsse oder andere Nüsse ersetzen.
- Statt mit Milch kannst du die Tortenböden unter anderem mit einem Zuckersirup oder mit Sahne tränken.
- Die Zuckermenge für die Tortencreme kannst du nach Geschmack anpassen.
- Butter und der Vanillepudding für die Creme müssen zimmerwarm sein und beide etwa die gleiche Temperatur haben, damit sie sich gut verbinden können, ohne dass die Schokocreme gerinnt.
- Diese Torte existiert mit vielen verschiedenen Cremes. Einige Ideen dafür findest du hier oben im Beitrag.
Hast du die Nusstorte „Belotschka“ nach diesem Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen ist und geschmeckt hat.
Probiere auch diese hausgemachten sowjetischen Torten aus:
- Honigtorte „Posolskij“ – himmlisch fluffig mit Karamellnote
- Torte „Murawejnik“ – Rezept für russischen Ameisenhaufen-Kuchen
- Torte „Grafskie razwaliny“ – mit Baiser und ohne Mehl

Nusstorte "Belotschka"
Utensilien
- Ø 20 cm Backspringform
Zutaten
für den Teig
- 3 Eier
- 140 g Zucker
- 85 ml Pflanzenöl
- 150 g Mehl
- 70 g Haselnüsse geröstet
- 7 g Backpulver
- 1 Prise Vanille gemahlen**
- 1 Prise Salz
für die Creme
- 150 g Butter zimmerwarm
- 500 ml Milch
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 50 g Kakaopulver
- 35 g Maisstärke
- 1 Prise Vanille gemahlen**
zum Bestreuen
- 100 g Haselnüsse geröstet
zum Tränken
- 120 ml Milch
zum Dekorieren
- 20 g Bitterschokolade
- ganze Haselnüsse
Anleitungen
Zubereitung des Teiges
- Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus.
- Hacke Haselnüsse klein.
- Vermische Mehl mit Backpulver.
- Schlage Eier, Zucker, Vanille und Salz zu einer luftigen, hellen Masse auf.
- Gib Pflanzenöl dazu und verrühre es kurz.
- Hebe die Mehlmischung unter die Eier-Zucker-Masse, sodass ein luftiger, dickflüssiger Teig entsteht.
- Rühre vorsichtig die gehackten Haselnüsse dem Biskuitteig unter.
- Gib den Teig in die Backform, backe das Nussbiskuit im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 40 Minuten und lass es auskühlen.
Zubereitung der Creme
- Vermische Zucker und Maisstärke in einem Kochtopf mit dickem Boden.
- Gib Eier dazu und verrühre es kräftig mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse.
- Gieße Milch dazu und verrühre es. Bringe die Masse bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen, sodass sie andickt, und köchele den Pudding weiterhin unter Rühren ca. 2 - 3 Minuten.
- Nimm den Pudding vom Herd, rühre ihm Vanille unter und lass ihn auf zimmerwarm abkühlen.
- Schlage weiche Butter mit Kakaopulver ca. 5 Minuten zu einer luftig cremigen Schokomasse auf.
- Gib portionsweise den Vanillepudding dazu und schlage es jedes Mal kurz zu einer homogenen Schokocreme auf.
Zubereitung der Torte
- Schneide das Nussbiskuit längs in drei gleich dicke Tortenböden.
- Tränke die Tortenböden mit Milch.
- Lass etwas Schokocreme für die Seiten der Torte und eventuell zum Verzieren übrig.
- Verteile die restliche Creme gleichmäßig auf den drei Tortenböden und stapele sie aufeinander. (Du kannst es in einem Tortenring machen, wenn die Torte zu wackelig ist, und die nächsten Arbeitsschritte erst dann machen, nachdem sie im Kühlschrank fest geworden ist.)
- Bestreiche die Torte an den Seiten mit der Creme.
- Hacke Haselnüsse grob und bestreue damit die Torte oben und an den Seiten.
- Dekoriere die Torte mit der übrig gebliebenen Schokocreme und ganzen Haselnüssen.
- Schmilz Bitterschokolade und bespritze die Torte oben damit.
- Stelle die Nusstorte "Belotschka" ca. 4 Stunden kalt.
Notizen
- Haselnüsse kannst du durch Walnüsse oder andere Nüsse ersetzen.
- Statt mit Milch kannst du die Tortenböden unter anderem mit einem Zuckersirup oder mit Sahne tränken.
- Die Zuckermenge für die Tortencreme kannst du nach Geschmack anpassen.
- Butter und der Vanillepudding für die Creme müssen zimmerwarm sein und beide etwa die gleiche Temperatur haben, damit sie sich gut verbinden können, ohne dass die Schokocreme gerinnt.
- Diese Torte existiert mit vielen verschiedenen Cremes. Einige Ideen dafür findest du hier oben im Beitrag.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Nusstorte "Belotschka" oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: