Okroschka – vegetarisches Rezept für russische kalte Suppe

This post is also available on: English

Eine Kombination aus knackigem Gemüse, frischen Kräutern und kaltem Kwas oder Kefir mit Wasser – Okroschka ist die perfekte Mahlzeit an heißen Sommertagen. Sie schmeckt erfrischend, leicht und unglaublich lecker. Auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon zum Mittag- oder Abendessen serviert ist die russische kalte Suppe ein purer Genuss, der noch dazu gesund und sättigend ist. Hier zeige ich dir, wie du die russische Sommersuppe vegetarisch selber machen kannst. Ein ausführliches Okroschka Rezept mit genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Okroschka – vegetarisches Rezept für beliebte russische kalte Suppe

Okroschka: Was ist das?

Okroschka (Aussprache: Akroschka) ist eine russische kalte Suppe, die mit verschiedenem Gemüse, vor allem Gurken und Radieschen, frischen Kräutern, gekochten Kartoffeln und hartgekochten Eiern zubereitet wird. Bei der nichtvegetarischen Variante kommen noch Wurst oder gekochtes Fleisch dazu. Alle Zutaten schneidet man in kleine Würfel, vermischt sie und verdünnt anschließend entweder mit Kwas, mit Naturjoghurt und Wasser oder mit Kefir und Wasser. Oft gibt man noch für die Schärfe etwas Senf dazu. Serviert wird die russische kalte Suppe mit einem Klecks Schmand oder Sauerrahm. Dabei gibt es viele verschiedene Okroschka Rezepte – jeder macht sie nach seinem Geschmack. Sie ist im Sommer sehr beliebt und zählt in Russland zu einer der bekanntesten Sommersuppen. Ein heißer Tag ist ohne die kalte Suppe kaum vorstellbar.

Okroschka vegetarisch

Okroschka oder Akroschka?

Die richtige Schreibweise für die russische Sommersuppe lautet „Okroschka“. Ausgesprochen wird es dagegen als „Akroschka“, da man im Russischen den Buchstaben „o“ in unbetonter Position wie den Laut „a“ ausspricht. Leider findet man inzwischen in einigen Rezepten im Internet die falsche Schreibweise „Akroschka“ für die russische kalte Suppe.

Okroschka vegetarisch – leckerer als das Original

In Russland wir die kalte Suppe oft mit Wurst oder gekochtem Fleisch gemacht. Wenn du die Zutat aber weglässt, bekommst du eine vegetarische Okroschka. Sie schmeckt meiner Meinung nach sogar noch besser als das Original – ist viel leichter und sommerlicher im Geschmack. Alternativ kannst du aber auch vegane Wurstalternative der Sommersuppe hinzufügen. Vegane Lyoner passt am besten dafür. Die schneidest du dann genauso wir das Gemüse und die Eier in kleine Würfel und vermischst mit den anderen Zutaten.

Russische kalte Suppe

Russische Sommersuppe mit Kwas

Okroschka wird oft mit Kwas statt mit Milchprodukten zubereitet. Wenn du deine kalte Suppe auch mit dem russischen Brotgetränk machen willst, musst du Kefir oder Naturjoghurt und Wasser im Rezept unten durch Kwas ersetzen. Achte darauf, dass dein Kwas richtig kalt ist, damit die Sommersuppe erfrischend schmeckt. Alle anderen Zutaten bereitest du genauso zu, wie es im Rezept steht. Das Kwas soll dabei säuerlich und nicht süß schmecken. Achte also auf den Zuckergehalt, wenn du das Getränk kaufst. Am besten machst du Kwas für Okroschka selber, weil das Brotgetränk aus dem Supermarkt meistens viel zu viel Zucker enthält. Mit gekauftem Kwas würde die kalte Suppe also süß schmecken. In Kombination mit Gemüse und Kräutern ist es gar nicht lecker. Im Beitrag Kwas – das beste Rezept für das erfrischende Brotgetränk erkläre ich dir, wie du das am besten für Okroschka geeignete Brotgetränk herstellt.

Ideale kalte Suppe für den Sommer

Okroschka schmeckt frisch und leicht. Sie enthält viel knackiges Gemüse und frische aromatische Kräuter. Außerdem kannst du die russische kalte Suppe sehr schnell aus einfachen Zutaten zubereiten. Damit ist sie eine ideale Mahlzeit an heißen Sommertagen, wenn man keine Lust aufs Kochen hat und trotzdem etwas Gesundes und Frisches essen will.

Russische Sommersuppe

Russische kalte Suppe servieren und aufbewahren

Serviere die russische Sommersuppe kalt. Kartoffeln und Eier solltest du nach dem Kochen gut abkühlen lassen, bevor sie in die Suppe kommen. Kefir oder Naturjoghurt und Wasser, mit denen Okroschka verdünnt wird, müssen kalt sein. Wenn du Kwas zum Verdünnen der Sommersuppe verwendest, muss es auch direkt aus dem Kühlschrank sein. Je nach Geschmack serviert man Okroschka mit einem Klecks Sauerrahm oder Schmand und etwas Senf.

Lagere Okroschka im Kühlschrank auf. Sie ist ca. 3 Tage haltbar. Du kannst das Gemüse, die gekochten Kartoffeln und Eier im voraus schneiden, miteinander vermischen, im Kühlschrank in einem luftdicht verschließbaren Behälter aufbewahren und erst vor dem Servieren klein gehackte frische Kräuter dazugeben und mit Flüssigkeit verdünnen.

Diese Okroschka ist

  • vegetarisch,
  • frisch,
  • leicht,
  • gesund,
  • sättigend,
  • aromatisch,
  • erfrischend,
  • kalt,
  • unheimlich lecker,
  • mit viel knackigem Gemüse,
  • einfach und schnell aus gängigen Zutaten zu zubereiten,
  • ideale Sommersuppe,
  • Klassiker der russischen Küche.

Okroschka russisch

Vegetarisches Okroschka Rezept

Die genauen Mengenangaben und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, nach der du die russische kalte Suppe Okroschka vegetarisch selber machen kannst, findest du weiter unten im Kasten-Rezept.

Das Okroschka Rezept ist sehr einfach. Du kannst sie blitzschnell auf den Esstisch zaubern, vor allem wenn du Kartoffeln und Eier schon vorher gekocht hast.

Für die vegetarische Okroschka brauchst du

  • Gurken,
  • Radieschen,
  • gekochte Kartoffeln,
  • hartgekochte Eier,
  • frische Kräuter (bei mir waren es Lauchzwiebeln und Dill),
  • Kefir oder Naturjoghurt,
  • kaltes Wasser
  • und Salz zum Abschmecken der kalten Suppe.

Statt mit Kefir bzw. Joghurt und Wasser kannst du die russische Sommersuppe mit Kwas machen. Lies dafür meine Notizen hier oben. Servieren kannst du Okroschka mit etwas Schmand oder Sauerrahm.

Okroschka selber machen: so gehst du vor

  1. Gemüse, Eier und Kräuter klein schneiden und in einen Kochtopf oder eine Rührschüssel geben.
  2. Kefir oder Naturjoghurt und kaltes Wasser hinzufügen, alles verrühren und mit Salz abschmecken. Fertig ist die russische Sommersuppe!

Vegetarisches Okroschka Rezept

Russische kalte Suppe selber machen: Tipps und Tricks

  • Füge noch weitere Kräuter nach deinem Geschmack der kalten Suppe hinzu.
  • Du kannst noch vegane Wurst in kleine Würfel schneiden und zur Okroschka geben. Am besten passt vegane Lyoner dafür.
  • Koche Kartoffeln und Eier für Okroschka am besten einen Tag vorher und lass sie über Nacht auskühlen. Am nächsten Tag lassen sich sich dann besser in kleine Würfel schneiden und zerfallen nicht.
  • Du kannst sowohl Naturjoghurt als auch Kefir für die russische Sommersuppe selber machen.
  • Statt Joghurt oder Kefir geht auch Buttermilch.
  • Die Wassermenge kannst du beliebig anpassen, abhängig davon, wie dick du die Suppe magst.
  • Statt gewöhnliches Wasser kannst du Mineralwasser verwenden.
  • Mit etwas Senf kannst du deine Okroschka aufpeppen und ihr etwas Schärfe geben. Verwende dafür am besten selbstgemachten scharfen Senf.
  • Statt mit Kefir oder Joghurt kannst du deine Okroschka mit Kwas zubereiten. Dafür lässt du im Rezept unten Kefir bzw. Naturjoghurt und Wasser weg und nimmst stattdessen ca. 1 l Kwas.
  • Bewahre Okroschka im Kühlschrank auf. Sie ist etwa 3 Tage haltbar.
  • Du kannst das Gemüse, die gekochten Kartoffeln und Eier im voraus schneiden, miteinander vermischen und im Kühlschrank in einem luftdicht verschließbaren Behälter aufbewahren. Vor dem Servieren müsstest du dann noch klein gehackte frische Kräuter dazugeben und alles mit Flüssigkeit verdünnen.

Video für das vegetarische Okroschka Rezept

Auf meinem Youtube-Kanal findest du übrigens ein kurzes Video für die vegetarische Okroschka mit Kwas sowie mit Kefir / Naturjoghurt und Wasser. Da kannst du dir genau anschauen, wie du die russische kalte Suppe selber machst. Wenn du keine Videos mehr von mir verpassen willst, abonniere gerne meinen Kanal.

Hast du die russische Sommersuppe nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar zum Rezept weiter unten, wie dir die Okroschka gelungen und geschmeckt hat.

Lust auf noch mehr leichte Gerichte für die heißen Sommertage? Probiere auch:

Okroschka vegetarisch (russische kalte Suppe / Sommersuppe)

Okroschka vegetarisch (russische kalte Suppe / Sommersuppe)

Eine Kombination aus knackigem Gemüse, frischen Kräutern und kaltem Kwas oder Kefir mit Wasser – Okroschka ist die perfekte Mahlzeit an heißen Sommertagen. Sie schmeckt erfrischend, leicht und unglaublich lecker. Auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon zum Mittag- oder Abendessen serviert ist die russische kalte Suppe ein purer Genuss, der noch dazu gesund und sättigend ist. Nach diesem Rezept kannst du die russische Sommersuppe vegetarisch selber machen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht, Suppe
Küche Russisch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 200 g Gurken
  • 150 g Radieschen (ca. 10 Stück)
  • 230 g Kartoffeln (ca. 3 mittelgroße, geschält)
  • 2 Eier
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 1 Bund Dill
  • 500 g Kefir oder Naturjoghurt
  • ca. 500 ml kaltes Wasser
  • 1 EL Senf (alternativ)
  • Salz

zum Servieren

  • Schmand oder Sauerrahm

Anleitungen
 

  • Koche Kartoffeln. Koche Eier hart. Lass beides auskühlen.
  • Schneide Gurken, Radieschen, Kartoffeln und Eier in kleine Würfel, hacke Lauchzwiebeln und Dill klein und gib alles in einen Kochtopf oder eine Rührschüssel.
  • Gib Kefir oder Naturjoghurt dazu, übergieße es nach und nach mit kaltem Wasser, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, und rühre es um.
  • Gib je nach Geschmack Senf zu Suppe und schmecke sie mit Salz ab.
  • Verteile die Suppe auf Teller, gib pro Teller je nach Geschmack ca. 1 EL Schmand oder Sauerrahm und rühre es um.

Notizen

  • Es können noch weitere Kräuter nach Geschmack der kalten Suppe hinzugefügt werden.
  • Kartoffeln und Eier am besten einen Tag vorher kochen und über Nacht auskühlen lassen. Am nächsten Tag lassen sich sich dann besser in kleine Würfel schneiden und zerfallen nicht.
  • Statt Joghurt oder Kefir geht auch Buttermilch.
  • Die Wassermenge kann abhängig von der gewünschten Konsistenz der Suppe beliebig angepasst werden.
  • Statt gewöhnliches Wasser geht auch Mineralwasser.
  • Kefir bzw. Naturjoghurt und Wasser im Rezept können durch ca. 1 l Kwas ersetzt werden.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks zum Selbermachen von Okroschka oben im Beitrag.
Teile diesen Beitrag:
** Mit ** gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links.
  1. Man spricht nicht nur ‚Akroschka‘ aus, man schreibt es auch so (russisch ‚Акрошка‘.
    Esse diese Suppe sehr gerne wenn es draußen heiß ist.

    1. Freut mich, dass du Okroschka gerne isst. An deiner Grammatik musst allerdings noch etwas arbeiten 😉 Denn die richtige Schreibweise für die Suppe ist „Okroschka“.

  2. Yummy! Das sieht so lecker aus!

    Ich liebe neue Rezepte, das werde ich sehr gerne ausprobieren!

    Ich als Mutter brauche oft neue Rezepte, werde mal Deinen Blog durchstöbern!

    Hab ein schönes Wochenende!

    xoxo
    Jacqueline

  3. guter Einstieg: Was ist Okroschka?
    Das wusste ich, und viele andere bestimmt nicht! Deine Bilder und das Rezept hören sich klasse an, mal etwas anderes! Ich druckes gleich aus und leg es in die Sammlung!

    wünsche dir ein tolles & sonniges Wochenende!
    Melanie <3

  4. Hey,

    ein ganz tolles Rezept was du uns vorstellst. Eine gute Freundin von mir, die auch aus Russland kommt zaubert tatsächlich zum Sommer oft diese Suppe, nur ohne Eier! Und sie schmeckt wirklich total erfrischend und lecker!

    Lg
    Steffi

  5. Hallo,

    ich kannte bislang nur russischen Bortsch – diese Suppe klingt aber auch sehr lecker und frisch durch die Gurken und den Schmand… Danke für das Rezept, probiere ich gerne aus

    Liebe Grüße,
    Verena

  6. Also von Okroschka habe ich noch nie gehört! Sehr interessantes Gericht … vor allem für meinen Mann wäre es das ideale Sommergericht. Für mich ehrlich gesagt weniger, weil ich Suppen lieber warm mag.

    Danke für diese geniale Rezeptidee!
    Liebe Grüße
    Verena

  7. Wieder was gelernt! Ich kannte Okroschka bisher noch nicht. Die Suppe sieht richtig köstlich aus! Vielen Dank für das schöne Rezept! Ich werde es garantiert ausprobieren. Allerdings ebenfalls in der Reggie-Version! 🙂

    Ich wünsch dir einen schönen Start in die neue Woche!

    Alles Liebe,
    Corinna

  8. Das ist genau das richtige Rezept für warme Sommertage. Klingt sehr einfach und hört sich sehr lecker an. Wird demnächst ausprobiert.
    Liebe Grüße, Selda.

  9. ohh das ist ja ein cooles Gericht – kannte ich bisher noch nicht, außer eben abgewandelte Formen, die es zum Bsp. auch in südöstlichen Ländern gibt 😉

    so eine kalte Suppe ist natürlich perfekt, wenn der Sommer so richtig heiß wird! muss ich mir merken 🙂

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

  10. Oh das kann ich mir super vorstellen! Ich liebe solche kalten Suppen, meine Uroma hat davon auch einige in ihrer Rezeptsammlung hinterlassen, die ich dieses Jahr mal ausprobieren will. Dein Rezept muss ich auch mal ausprobieren!

    Liebe Grüße
    Sarah

  11. Kann ich mir sehr gut bei einem heißen Sommertag vorstellen, vorallem gesund und sicher lecker! Werde nochmals berichten wie sie geschmeckt hat! Weißt du ob man die Eier weglassen könnte, oder ist es die „Hauptzutat“ die die Suppe ausmacht?

    1. Man kann die Eier bestimmt weglassen, wenn man sie nicht mag. Ich glaube, jeder kombiniert die Zutaten nach seinem Geschmack. Viele machen Okroschka zum Beispiel mit Wurst. Ich lasse die Zutat weg, da ich Vegetarier bin.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Zeen Social Icons