This post is also available on:
English
Diese Osternest-Cupcakes werden garantiert zu einem Highlight auf dem Osterfest. Sie schmecken unheimlich schokoladig, cremig und fluffig. Mit ihrer Optik sind sie kleine süße Hingucker auf dem Ostertisch. Du kannst die Oster-Cupcakes einfach mit gewöhnlichen Zutaten selber machen. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Himmlisch schokoladige Osternest-Cupcakes
Die Osternest-Cupcakes schmecken unheimlich schokoladig. Somit sind sie, neben der Schokotorte zum Geburtstag und den Schoko-Biskuit-Törtchen, für alle Schokoliebhaber ideal.
Der Rührteig für die Muffins wird mit Kakaopulver zubereitet. Verwende ausschließlich ungesüßten Backkakao guter Qualität, genau wie für den fluffigen Schokokuchen oder die Schokoladen-Prjaniki.
Zusätzlich sind die Muffins mit der cremigen Ganache gefüllt, ähnlich wie die Schoko-Honigtorte. Das gibt ihnen noch mehr Schokoladen-Geschmack.
Das Frosting für die Oster-Cupcakes ist eine Creme aus Sahne und Ganache, aus der auch meine Schoko-Sahne-Torte besteht. Wichtig ist, dass du für die Ganache leckere und hochwertige Zartbitterschokolade nimmst.
Für eine besondere geschmackliche und optische Note sorgen die Mini-Ostereier auf den Cupcakes. Es sind kleine Cake Pops, nur ohne Stiel. Sie sind aus einer Schoko-Kuchenmasse gemacht und mit weißer Schokolade überzogen.
Benötige Utensilien
Die Muffins habe ich einfach mit einem kleinen Messer ausgehöhlt, genau wie im Zitronen-Himbeer-Cupcakes Rezept. Natürlich kannst du dafür einen Cupcake-Aushöhler** nutzen, wenn du einen zu Hause hast.
Gefüllt habe ich die Muffins mithilfe eines Spritzbeutels mit einem breiten Loch. Ein Teelöffel würde aber auch gehen.
Damit die Cupcakes echten Osternestern aus einem Geflecht von Zweigen ähnlich aussehen, habe ich die Creme darauf mit einer Gras-Tülle** gespritzt, genau wie auf die Osternest-Torte. Alternativ kannst du einen Spritzbeutel mit einem sehr schmalen Loch nehmen, und das Frosting damit in zahlreichen Kreisbewegungen auftragen.
Schnellere Variante
Hast du nicht soviel Zeit, um die Osternest-Cupcakes zu machen? Dann kannst du die Arbeitsschritte kürzen.
Backe dafür nur die Schokomuffins und bereite die Schokocreme zu, wie im Rezept hier unten steht. Die Füllung lässt du in diesem Fall weg. In die „Osternester“ kannst du dann zum Bespiel fertig gekaufte bunte dragierte Mandeln** legen.
Diese Oster-Cupcakes sind
- schokoladig,
- cremig,
- sahnig,
- fluffig,
- saftig,
- himmlisch lecker,
- mit gängigen Zutaten selber zu machen,
- in Form von kleinen Osternestern,
- ein süßer Hingucker auf dem Ostertisch, neben den Karotten-Cupcakes mit Limetten-Schmandcreme.
Osternest-Cupcakes zubereiten: Tipps und Tricks
- Verwende ungesüßten Backkakao für den Muffin-Teig.
- Rühre den Schokoteig nicht zu lange, sondern nur bis zu einer homogenen Konsistenz. Sonst könnten die Muffins zäh und nicht fluffig schmecken.
- Backe die Schokomuffins nicht länger als nötig, damit sie saftig und nicht trocken schmecken. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie durchgebacken sind.
- Nimm leckere Zartbitterschokolade guter Qualität für die Ganache und die Creme.
- Die weiße Schokoglasur für die Mini-Ostereier habe ich mit dem selbstgemachten Fruchtpulver eingefärbt. Dadurch bekommen sie eine leicht fruchtige Note. Optional kannst du eine Lebensmittelfarbe dafür nehmen oder die Glasur ungefärbt lassen.
Hast du die Osternest-Cupcakes nach diesem Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.
Probiere noch dieses Ostergebäck aus:
- Spiegelei-Kuchen – das leckerste Rezept
- Saftiger Osterkuchen mit Quark und Rosinen
- Möhrentorte mit Frischkäse-Creme – saftig fluffiges Rezept

Osternest-Cupcakes
Utensilien
- Muffinform
- Spritzbeutel mit Gras-Tülle
Zutaten
für den Teig
- 120 g Butter zimmerwarm
- 2 Eier zimmerwarm
- 100 g Puderzucker
- 50 ml Milch zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 170 g Mehl
- 20 g Kakaopulver**
- 6 g Backpulver
- Butter zum Einfetten der Backform
- Mehl zum Bestäuben der Backform
für die Füllung
- 150 g Zartbitterschokolade
- 150 g Sahne
für die Creme
- 120 g Zartbitterschokolade
- 120 + 230 g Sahne
für die Mini-Ostereier
- 120 g weiße Schokolade
- 12 g Kokosöl**
- Fruchtpulver
Anleitungen
Zubereitung des Teiges
- Fette die Muffinform mit Butter ein und bestäube sie mit Mehl, klopfe dabei das überschüssige Mehl ab. Oder lege sie mit Papierförmchen aus.
- Verrühre weiche Butter, Eier, Puderzucker, Milch und Salz zu einer homogenen Masse.
- Vermische Mehl, Kakaopulver und Backpulver.
- Füge die Mehlmischung der Eier-Butter-Masse hinzu und vermenge es kurz zu einem dickflüssigen Schokoteig.
- Fülle die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig, backe die Schokomuffins im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten und lass sie vollständig auskühlen.
Zubereitung der Füllung
- Brich Zartbitterschokolade in Stücke oder hacke sie grob.
- Erhitze Sahne (nicht kochen!), nimm sie vom Herd und löse darin unter Rühren die Schokolade auf, sodass eine homogene Schokomasse entsteht.
- Lass die Ganache unter gelegentlichem Rühren abkühlen und stelle sie 1 Stunde kalt.
- Höhle die Schokomuffins von oben in der Mitte vorsichtig aus, sodass jeweils eine kleine, tiefe Mulde entsteht, und fülle die Mulden mit der Ganache. Die übrig gebliebene Ganache brauchst du später für die Mini-Ostereier.
- Stelle die mit Ganache gefüllten Muffins erstmal kalt.
Zubereitung der Creme
- Brich Zartbitterschokolade in Stücke oder hacke sie grob.
- Erhitze 120 g Sahne (nicht kochen!), nimm sie vom Herd und löse darin unter Rühren die Schokolade auf, sodass eine homogene Schokomasse entsteht.
- Lass die Ganache unter gelegentlichem Rühren abkühlen und stelle sie 1 Stunde kalt.
- Schlage 230 g kalte Sahne cremig auf, gib die Ganache dazu und schlage es zu einer festen Schokocreme auf.
- Stelle die Schokocreme 1 Stunde kalt.
Zubereitung der Mini-Ostereier
- Gib die aus den Muffins ausgehöhlten Teigreste in eine Rührschüssel und zerbrösele sie fein.
- Füge portionsweise soviel von der übrig gebliebenen Ganache-Füllung und eventuell auch etwas von der Creme den Schokobröseln hinzu, bis eine gut formbare Schokomasse entsteht.
- Forme Mini-"Eier" aus der Schokomasse, stecke in jedes "Ei" einen Zahnstocher und lege die "Eier" für etwa 1 Stunde ins Gefrierfach.
Zubereitung der Osternest-Cupcakes
- Fülle die Schokocreme in einen Spritzbeutel mit Gras-Tülle und spritze sie in Kreisbewegungen auf die gefüllten Muffins.
- Stelle die Cupcakes erstmal kalt.
- Schmilz weiße Schokolade mit Kokosöl langsam im heißen Wasserbad.
- Teile die geschmolzene Schokolade eventuell in mehrere Portionen und färbe jede Portion mit einem Fruchtpulver ein. Du kannst auch die gesamte weiße Schokomasse mit einem einzigen Fruchtpulver in beliebiger Farbe einfärben.
- Hole die Mini-Schokoeier nacheinander aus dem Gefrierfach und tauche sie kurz in die bunte Schokoglasur, lass dabei die überschüssige Glasur kurz abtropfen.
- Lass die Mini-Schokoeier auf Backpapier kurz trocknen.
- Lege jeweils 2 - 3 Mini-Ostereier in jedes Osternest-Cupcake.
Notizen
- Verwende ungesüßten Backkakao für den Muffin-Teig.
- Rühre den Schokoteig nicht zu lange, sondern nur bis zu einer homogenen Konsistenz. Sonst könnten die Muffins zäh und nicht fluffig schmecken.
- Backe die Schokomuffins nicht länger als nötig, damit sie saftig und nicht trocken schmecken. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie durchgebacken sind.
- Nimm leckere Zartbitterschokolade guter Qualität für die Ganache und die Creme.
- Die weiße Schokoglasur für die Mini-Ostereier habe ich mit dem selbstgemachten Fruchtpulver eingefärbt. Dadurch bekommen sie eine leicht fruchtige Note. Optional kannst du eine Lebensmittelfarbe dafür nehmen oder die Glasur ungefärbt lassen.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der Osternest-Cupcakes oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: