Pascha – klassisches Rezept für russische Osterspeise

This post is also available on: English

Diese Tworog-Pascha schmeckt cremig, fruchtig und zart. Du kannst sie mit wenigen gängigen Zutaten einfach und schnell selber machen. Allerdings braucht sie reichlich Zeit zum Abtropfen. Die leckere Süßspeise darf in Russland an Ostern nicht fehlen. Mit ihrer außergewöhnlichen Optik wird sie zum Hingucker auf dem Ostertisch. Ein ausführliches Pascha Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Tworog-Pascha selber machen

Was ist Pascha?

Pascha ist eine russische Süßspeise, die zu Ostern zubereitet wird. Die Hauptzutat dafür ist der körnige Frischkäse Tworog, genau wie für die Tworoshniki ohne Mehl und die Tworog-Pontschiki. Außerdem kann sie unter anderem Butter, Schmand, Sahne, Eier, Zucker und Trockenfrüchte enthalten.

Tworog-Pascha hat die Form einer abgestumpften Pyramide, die das Heilige Grab darstellt. An ihren Seiten ist sie mit einem Kreuz und den russischen Buchstaben „XB“, die für „Christus ist auferstanden“ stehen, dekoriert.

Für die süße Osterspeise gibt es zwei Arten der Zubereitung. Es können rohe Zutaten einfach miteinander vermengt werden. Für die zweite Variante, nämlich für die Zaren Pascha, wird die Masse zusätzlich erhitzt und dann über Eiswasser heruntergekühlt.

Pascha (gesprochen Pas-cha) bedeutet übersetzt „Ostern“. In machen Regionen Russlands wird damit auch das süße Osterbrot Kulitsch bezeichnet.

Pascha Rezept

Traditionelle Form für die Herstellung

Für die Herstellung von Tworog-Pascha gibt es eine spezielle zusammenklappbare Form. Sie wird Pasotschniza genannt. An den Innenseiten der Form sind die entsprechenden Buchstaben und Oster-Symbole eingearbeitet.

Traditionell wurde eine Pasotschniza früher aus Holz hergestellt. Inzwischen bestehen solche Formen aus Kunststoff. Sie gibt es unter anderem online** zu kaufen.

Alternativ kannst du die russische Osterspeise in einem Sieb machen, das mit einem Passiertuch** ausgelegt ist. Auch ein sauberer Blumentopf mit Entwässerungslöchern ist dafür geeignet.

Russische Osterspeise

Rezept beliebig abwandeln

Das klassische Pascha Rezept ist sehr vielseitig. Du kannst es beliebig abwandeln, genau wie das Käsekuchen am Stiel Rezept. So verleihst du der süßen Osterspeise jedes Mal einen neuen Geschmack.

Ich habe der Tworog-Masse Rosinen, Cranberries und getrocknete Aprikosen untermengt. Alternativ kannst du anderes Trockenobst oder kandierte Früchte nehmen. Auch Zitronat und Orangeat sind dafür geeignet. Oder peppe die Osterspeise mit einem Fruchtgelee auf.

Darüber hinaus kannst du zur Pascha-Masse beliebige gehackte Nüsse geben. Mit Kokosraspeln, Schokoladen-Stückchen und Mohn schmeckt sie auch lecker. Probiere übrigens noch die mit Karamell und Nüssen gefüllte Pascha aus.

Zusätzlich habe ich die Süßspeise mit Vanille** verfeinert. Genauso gut eignen sich andere Gewürze, frischer Zitronen- oder Orangenabrieb dafür.

Diese Tworog-Pascha ist

  • cremig,
  • zart,
  • leicht fruchtig,
  • mäßig süß,
  • sehr lecker,
  • vegetarisch,
  • ohne Backen,
  • einfach mit gewöhnlichen Zutaten selber zu machen,
  • ideale Süßspeise für Ostern, neben dem Spiegelei-Kuchen,
  • festlicher Klassiker der russischen Küche.

Russische Süßspeise zu Ostern

Pascha zubereiten: Tipps und Tricks

  • Tworog gibt es in russischen Läden und vielen deutschen Supermärkten. Außerdem kannst du Tworog selber machen.
  • Die Puderzuckermenge kannst du nach Geschmack anpassen.
  • Die Tworog-Masse für die Pascha kann mit beliebigen Trockenfrüchten, Nüssen und Gewürzen verfeinert werden.
  • Die Pascha-Form kannst du online** oder in russischen Läden kaufen.

Hast du die Pascha nach diesem Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen ist und geschmeckt hat.

Probiere noch diese Osterspezialitäten aus der russischen Küche aus:

Tworog-Pascha selber machen

Pascha

Die Tworog-Pascha schmeckt cremig, fruchtig und zart. Mit diesem Rezept kannst du sie mit wenigen gängigen Zutaten einfach und schnell selber machen. Allerdings braucht sie reichlich Zeit zum Abtropfen. Die leckere Süßspeise darf in Russland an Ostern nicht fehlen. Mit ihrer außergewöhnlichen Optik wird sie zum Hingucker auf dem Ostertisch.
Zubereitungszeit 10 Minuten
Abtropfzeit 1 day
Gericht Nachspeise
Küche Russisch
Portionen 1 Pascha

Utensilien

  • Pasotschniza

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Schneide getrocknete Aprikosen in kleine Stücke.
  • Gib Tworog, weiche Butter, Schmand und Puderzucker in eine große Rührschüssel und püriere es mit einem Stabmixer fein zu einer homogenen Masse.
  • Rühre Rosinen, Cranberries, die Aprikosen-Stücke und Vanille der Tworog-Masse unter.
  • Stelle die Pascha-Form mit der kleineren Öffnung nach unten in einen tiefen Teller auf und lege sie mit einem feuchten Passiertuch aus.
  • Gib die Tworog-Masse in die Form, schlage die Tuchenden darüber zusammen und beschwere die Masse mit etwas.
  • Lass die Pascha in der Form ca. 24 Stunden im Kühlschrank abtropfen.
  • Stürze die Tworog-Pascha auf einen Teller, entferne die Form sowie das Passiertuch und serviere sie.

Notizen

  • Tworog gibt es in russischen Läden und vielen deutschen Supermärkten. Außerdem kannst du Tworog selber machen.
  • Die Puderzuckermenge kannst du nach Geschmack anpassen.
  • Die Tworog-Masse für die Pascha kann mit beliebigen Trockenfrüchten, Nüssen und Gewürzen verfeinert werden.
  • Die Pascha-Form kannst du online** oder in russischen Läden kaufen.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Pascha oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Pascha

 

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons