Pistazien-Plätzchen mit Zitrone – Rezept ohne Ei

This post is also available on: English

Diese Pistazien-Plätzchen schmecken nussig, knusprig zart und unheimlich lecker. Zitrone verleiht ihnen eine erfrischende und aromatische Note. Hübsch dekoriert sind sie eine süße Augenweide in Grün auf dem Plätzchenteller. Ein ausführliches Pistazien-Kekse Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Pistazien-Plätzchen Rezept

Mit frischem Zitronenabrieb

Meine Pistazien-Plätzchen enthalten frischen Zitronenabrieb, genau wie die Zitronenplätzchen zum Ausstechen und die Zitronenkekse. Er sorgt für eine duftende und säuerliche Zitrusnote. Außerdem kombiniert Zitrone geschmacklich perfekt mit Pistazien.

Formen und backen

Ich habe die Pistazien-Kekse ziemlich groß geformt. Jede Teigkugel wog bei mir zwischen 30 – 31 Gramm, ähnlich wie bei der Walnuss Ghriba. So mussten sie im Backofen 15 Minuten bleiben.

Natürlich kannst du die Pistazien-Plätzchen kleiner machen, so wie die Pfefferminzplätzchen oder die Kokoskekse. Dann bekommst du mehr davon. Bitte beachte, dass die Backzeit sich in diesem Fall verkürzt.

Pistazien-Plätzchen mit Zitrone

Pistazien-Plätzchen verzieren

Meine Plätzchen habe ich mit geschmolzener weißer Schokolade, so wie die Adventskranz-Plätzchen auch, und mit gehackten Pistazien dekoriert. Die Schokolade ergänzt perfekt den nussigen und zitronigen Geschmack. Gehackte Pistazien** sorgen für eine knackige Note.

Statt mit Schokolade kannst du die Pistazien-Kekse mit Zitronenguss überziehen, so wie den veganen Zitronenkuchen oder die veganen Zimtsterne auch. Er lässt sie noch erfrischender und süß-säuerlicher schmecken. Verrühre dafür Puderzucker mit einer kleinen Menge Zitronensaft, sodass du eine zähe weiße Glasur bekommst.

Kekse mit Pistazien

Pistazien-Plätzchen vegan

Der Mürbeteig für meine Pistazien-Plätzchen enthält keine Eier, genau wie für die einfachen Butterplätzchen und die Eiskugel-Kekse. Um sie vegan zu backen, ersetze im Rezept tierische Butter durch vegane Butter oder Margarine. Nimm in diesem Fall auch zum Verzieren der Kekse rein pflanzliche Zutaten. 

Diese Pistazien-Kekse sind

  • nussig,
  • erfrischend,
  • mürbe,
  • zart,
  • knusprig,
  • unglaublich lecker,
  • mit Zitrone,
  • aromatisch,
  • ohne Ei,
  • ein grüner Hingucker,
  • ideal als Weihnachtsplätzchen,
  • perfekt zum Naschen und Verschenken.

Zitronig nussige Kekse

Pistazien-Plätzchen backen: Tipps und Tricks

  • Die im Rezept angegebene Mehlmenge kann bei dir abweichen. Füge soviel Mehl der Pistazien-Buttermasse hinzu, bis du einen nur noch etwas klebrigen Teig bekommst.
  • Knete den Teig kurz bis zu einer homogenen Konsistenz und auf keinen Fall zu lange.
  • Lass den Pistazien-Mürbeteig gründlich kühlen. Dann wird er fester und lässt sich besser zu Keksen formen.
  • Meine Plätzchen sind ziemlich groß. Wenn du deine kleiner machst, verkürzt sich die im Rezept angegebene Backzeit.
  • Du kannst die Pistazien-Kekse beliebig dekorieren.

Hast du die Pistazien-Plätzchen mit Zitrone nach diesem Rezept gebacken? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.

Probiere auch diese Plätzchen Rezepte aus:

Pistazien-Plätzchen Rezept

Pistazien-Plätzchen mit Zitrone

Die Pistazien-Plätzchen schmecken nussig, knusprig zart und unheimlich lecker. Zitrone verleiht ihnen eine erfrischende und aromatische Note. Hübsch dekoriert sind sie eine süße Augenweide in Grün auf dem Plätzchenteller. Mit diesem Rezept backst du die Pistazien-Kekse selber.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gericht Nachspeise
Portionen 18 Plätzchen

Zutaten
  

  • 100 g geschälte Pistazien**
  • 150 g Butter zimmerwarm
  • 100 g Zucker
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • ca. 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz

zum Verzieren

Anleitungen
 

  • Gib Pistazien in einen Mixer und mahle sie fein.
  • Vermische gründlich Zitronenabrieb mit Zucker und Salz in einer Rührschüssel.
  • Gib in Stücke geschnittene weiche Butter dazu und vermenge es.
  • Füge die gemahlenen Pistazien hinzu und verrühre es.
  • Gib Mehl portionsweise dazu und knete es kurz und zügig zu einem weichen, leicht klebrigen Pistazien-Mürbeteig.
  • Stelle den Teig luftdicht verpackt 1 Stunde kalt.
  • Forme aus dem Teig kleine Kugeln (bei mir je 30 g - 31 g), verteile sie mit reichlich Abstand voneinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und drücke sie etwas platt.
  • Backe die Pistazien-Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten und lass sie auf dem Backblech auskühlen.

Verzieren der Pistazien-Plätzchen

  • Schmilz weiße Schokolade langsam über dem heißen Wasserbad.
  • Hacke Pistazien grob.
  • Bespritze die Hälfte von jedem Pistazien-Plätzchen mit der weißen Schokolade, bestreue sie dann mit den gehackten Pistazien und lass sie trocknen.

Notizen

  • Die angegebene Mehlmenge kann bei dir abweichen. Füge soviel Mehl der Pistazien-Buttermasse hinzu, bis du einen nur noch etwas klebrigen Teig bekommst.
  • Knete den Teig kurz bis zu einer homogenen Konsistenz und auf keinen Fall zu lange.
  • Lass den Pistazien-Mürbeteig gründlich kühlen. Dann wird er fester und lässt sich besser zu Keksen formen.
  • Meine Plätzchen sind ziemlich groß. Wenn du deine kleiner machst, verkürzt sich die angegebene Backzeit.
  • Du kannst die Pistazien-Kekse beliebig dekorieren.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der Pistazien-Plätzchen mit Zitrone oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Pistazien-Plätzchen

 

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons