This post is also available on:
English
Diese Quinoa-Bratlinge schmecken bissfest und haben eine knusprige Kruste. Sie sind vegan, gesund und sättigend. Dabei kannst du sie nach Lust und Laune würzen und verfeinern. Die Quinoa-Frikadellen sind mit einer Beilage, einem Salat, einem Dip, in einem Brötchen oder pur köstlich. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Quinoa-Bratlinge Rezept abwandeln
Dieses Quinoa-Bratlinge Rezept kannst du nach deinem Geschmack abwandeln, ähnlich wie das Grüne-Linsen-Bratlinge oder Rote-Bete-Bratlinge Rezept. Hier sind einige Ideen für alternative Zutaten für dich.
Gemüsebrühe
Gemüsebrühe sorgt für einen herzhaften Geschmack der Bratlinge. Optional kannst du Quinoa** in Salzwasser kochen und die vegane Frikadellen-Masse dann einfach mit mehr Gewürzen abschmecken.
Gemüse
Ich habe der Bratlinge-Masse eine grob geraspelte Karotte untermengt, so wie den Erbsen-Frikadellen und den Rote-Linsen-Bratlinge auch. Ein anderes Gemüse, wie Paprika oder Zucchini, ist genauso dafür geeignet. Verwende nur nicht zu viel davon und hacke es möglichst klein, damit die Frikadellen später nicht auseinanderfallen.
Hefeflocken
Hefeflocken** verleihen den Quinoa-Bratlinge einen leicht käsigen Geschmack, genau wie den Haferflocken-Frikadellen. Optional kannst du sie weglassen.
Sesam
Sesam** lässt die veganen Frikadellen besonders nussig schmecken. Als Alternative kannst du beliebige Kerne oder Nüsse nehmen. Zum Beispiel passen klein gehackte Sonnenblumenkerne oder Cashews gut dazu.
Gewürze und Kräuter
Du kannst die Quinoa-Bratlinge mit beliebigen Kräutern und Gewürzen abschmecken, so wie die Kichererbsen-Bratlinge und die Lupinen-Bratlinge auch. Die Menge davon ist nach Geschmack anzupassen. Ich habe im Rezept frische Petersilie, frischen Knoblauch, Zitronensaft, Salz und schwarzen Pfeffer verwendet.
Kartoffelstärke
Kartoffelstärke** bindet die Quinoa-Masse, sodass sich die Bratlinge ohne Probleme formen lassen. Alternativ kannst du dafür unter anderem Weizenmehl, gemahlene Haferflocken oder Maisstärke nehmen.
Vielseitig servieren
Die Quinoa-Bratlinge lassen sich vielseitig servieren, ähnlich wie die Reisbratlinge, die Weißkohl-Frikadellen oder die Buchweizen-Bratlinge. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt lecker.
Mit einer Beilage oder einem Gemüsesalat gehen sie perfekt als Hauptmahlzeit zum Mittag- und Abendessen durch. Mit einem Dip, zum Beispiel mit dem Hummus oder dem Zucchini-Kaviar, kannst du sie als Snack zwischendurch genießen. Außerdem eignen sie sich ideal als Patties für einen veganen Burger.
Diese Quinoa-Frikadellen sind
- würzig,
- nussig,
- saftig,
- leicht käsig,
- bissfest,
- mit knuspriger Kruste,
- unheimlich lecker,
- aromatisch,
- vegan,
- gesund,
- sättigend,
- einfach und schnell zu zubereiten,
- warm und kalt köstlich,
- ideal als Hauptmahlzeit mit einer Beilage oder mit Salat, als Snack mit einem Dip oder als Burger Patties.
Quinoa-Bratlinge zubereiten: Tipps und Tricks
- Schmecke die Quinoa-Masse mit Kräutern und Gewürzen deiner Wahl ab.
- Hefeflocken sorgen für einen leicht käsigen Geschmack. Alternativ kannst du sie weglassen.
- Statt Sesam kannst du andere klein gehackte Nüsse oder Samen nehmen.
- Knete die Quinoa-Masse am Ende gründlich durch. Sollte sie danach zu trocken sein, gieße etwas Gemüsebrühe, Wasser oder Zitronensaft dazu. Ist sie matschig, füge noch Kartoffelstärke hinzu.
- Die Bratlinge lassen sich einfacher formen, wenn du deine Hande immer wieder leicht mit Wasser befeuchtest.
Hast du die Quinoa-Bratlinge nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.
Probiere noch diese veganen Frikadellen Rezepte aus:
- Linsenfrikadellen vegan – Linsenbratlinge aus Pardina-Linsen
- Vegane Fisch-Frikadellen – sehr saftig und zart
- Draniki aus 2 Zutaten – weißrussische Kartoffelpuffer

Quinoa-Bratlinge
Zutaten
- 200 g Quinoa**
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Karotte mittelgroß
- 3 Knoblauchzehen
- 1/2 Bund Petersilie
- 30 g Hefeflocken**
- 20 g Sesam**
- 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
- Salz nach Geschmack
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer oder nach Geschmack
- 100 g Kartoffelstärke** (Kartoffelmehl)
- Pflanzenöl zum Braten
Anleitungen
- Koche Quinoa nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe gar und lass sie auf dem warmen Herd mit aufgesetztem Deckel noch ca. 15 Minuten ziehen, damit sie die komplette Flüssigkeit aufnimmt.
- Gib die Quinoa in eine Rührschüssel und lass sie etwas abkühlen.
- Raspele Karotte mit einer groben Küchenreibe und gib sie zur Quinoa.
- Schäle Knoblauch und presse ihn auch zur Quinoa.
- Hacke Petersilie klein und gib sie zur Quinoa.
- Füge Hefeflocken, Sesam, Zitronensaft, Salz, schwarzen Pfeffer hinzu und vermische es.
- Gib Kartoffelstärke dazu und knete es gründlich zu einer festen Masse durch.
- Gib etwas Pflanzenöl in eine Pfanne und erhitze es bei mittlerer Hitze.
- Backe die Quinoa-Bratlinge bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun aus.
Notizen
- Schmecke die Quinoa-Masse mit Kräutern und Gewürzen deiner Wahl ab.
- Hefeflocken sorgen für einen leicht käsigen Geschmack. Alternativ kannst du sie weglassen.
- Statt Sesam kannst du andere klein gehackte Nüsse oder Samen nehmen.
- Knete die Quinoa-Masse am Ende gründlich durch. Sollte sie danach zu trocken sein, gieße etwas Gemüsebrühe, Wasser oder Zitronensaft dazu. Ist sie matschig, füge noch Kartoffelstärke hinzu.
- Die Bratlinge lassen sich einfacher formen, wenn du deine Hande immer wieder leicht mit Wasser befeuchtest.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Quinoa-Bratlinge oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: