This post is also available on:
English
Locker, cremig, würzig – diese Reisbomben sind himmlisch lecker und aromatisch. Sie machen satt und verzaubern jeden am Esstisch mit ihrem Aussehen.
Außerdem kannst du das vegetarische Gericht mit Reis blitzschnell selber machen. Dafür brauchst du nur ein paar gängige Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast. Ein ausführliches Reiskugeln Rezept mit genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Aromatisch cremige Kombination
In diesen Reiskugeln sind ein köstlicher Geschmack und ein unwiderstehliches Aroma ideal aufeinander abgestimmt. Der bissfest gekochte Reis kombiniert perfekt mit dem cremig geschmolzenen Reibekäse und Mozzarella.
Knoblauch, Zitrone, Petersilie und Weißwein machen das Gericht sehr aromatisch. Bereits während seiner Zubereitung verbreitet sich in der Küche ein verführerischer Geruch, dem garantiert keiner widerstehen kann.
Schnelles Gericht mit Reis vegetarisch
Bist du auf der Suche nach einem schnellen Gericht mit Reis zum Mittag- oder Abendessen, das vegetarisch und lecker ist? Dabei hast du nur wenig Zeit zum Kochen?
Probiere diese aromatischen Reisbomben! Sie sind schnell gemacht, sättigend und einfach köstlich. Für die Reiskugeln musst du nur den Reis kochen, mit Käse verrühren, Kugeln aus der Masse formen und ab damit in den Backofen. Jetzt wartest du etwa 10 Minuten ab, und schon hast du eine leckere Mahlzeit auf den Esstisch gezaubert.
Vegetarische Reiskugeln servieren
Die Reisbomben schmecken nicht nur unheimlich lecker, sondern machen auch satt. Damit sind sie ein ideales Hauptgericht, das du zum Mittag- oder Abendessen servieren kannst. Dazu passt perfekt ein Gemüsesalat.
Am besten schmecken die vegetarischen Reiskugeln warm direkt nach dem Überbacken im Ofen. In den nächsten ein paar Tagen sind sie aber auch immer noch sehr lecker. Bewahre die Reisbomben in einem luftdicht verschließbaren Behälter im Kühlschrank auf. Sie sind ca. 3 Tage haltbar. Vor dem Servieren kannst du sie kurz im Backofen aufwärmen.
Ein Hingucker auf jeder Feier
Mit ihrem einzigartigen Aussehen ziehen die Reisbomben die Aufmerksamkeit von jedem am Esstisch auf sich. Damit kannst du sie nicht nur unter der Woche, sondern auch auf einer Feier servieren. Verzaubere deine Gäste mit diesem besonders leckeren und aromatischen Reisgericht, das noch dazu zum Anbeißen aussieht.
Die Reisbomben sind
- vegetarisch,
- cremig,
- locker,
- würzig,
- aromatisch,
- sättigend,
- köstlich,
- im Ofen überbacken,
- ein Hingucker auf dem Esstisch,
- ideal als Hauptgericht zum Mittag- oder Abendessen,
- perfekt für eine Feier,
- einfach und schnell aus gängigen Zutaten zu zubereiten.
Reiskugeln selber machen: Tipps und Tricks
- Am besten gelingen dir die Reisbomben mit Langkornreis.
- Der Reis muss während des Kochens unbedingt die komplette Flüssigkeit aufnehmen, damit die Reiskugeln beim Backen im Ofen nicht zerlaufen.
- Die im Rezept angegebene Wassermenge kann abweichen. Nimm soviel Wasser, wie auf deiner Reisverpackung angegeben ist, und ersetzte ein Teil davon durch die gleiche Menge Weißwein.
- Koche den Reis bissfest, damit deine Reisbomben nicht matschig werden.
- Verwende Weißwein guter Qualität für das Reisgericht.
- Du kannst noch weitere Gewürze oder Kräuter nach deinem Geschmack den Reiskugeln hinzufügen.
Hast du vegetarische Reiskugeln nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar zum Rezept weiter unten, wie dir die Reisbomben gelungen und geschmeckt haben.
Lust auf weitere schnelle und leckere Hauptgerichte? Probiere auch:
- Avocado Pasta – schnelles Rezept für vegane Nudeln mit Avocado
- Überbackene Zucchini vegetarisch: Rezept für Zucchinischeiben mit Feta
- Käsenudeln – das beste Rezept für die cremigsten Nudeln mit Käsesoße

Reisbomben / Reiskugeln vegetarisch
Zutaten
- 150 g Langkornreis
- ca. 210 ml Wasser (bzw. nach Packungsanleitung abzüglich der Weinmenge)
- 220 g Mozzarella
- 50 g Reibekäse
- 90 ml Weißwein
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 kleiner Bund Petersilie
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Pflanzenöl (zum Braten)
zum Wälzen
- ca. 50 g Zwieback
- 1 Ei
Anleitungen
- Schneide Zwiebel klein. Hacke Knoblauch fein.
- Brate die Zwiebel in einer tiefen Pfanne in Pflanzenöl glasig an.
- Gib Zitronenabrieb sowie den gehackten Knoblauch zu den Zwiebeln in die Pfanne und brate es unter ständigem Rühren ca. 1 Minute.
- Gib Reis, Weißwein und Wasser dazu, rühre es um, koche es auf und köchele es mit aufgesetztem Deckel ca. 20 Minuten (bzw. nach Packungsanleitung vom Reis), bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit komplett aufgenommen hat. (Beachte dafür meine Tipps und Tricks hier oben im Beitrag.)
- Schneide Mozzarella in kleine Würfel und hacke Petersilie klein.
- Gib Reibekäse, den in Würfel geschnittenen Mozzarella und die klein gehackte Petersilie zum Reis in die Pfanne, rühre es um, bis der Käse geschmolzen ist, und nimm die Pfanne vom Herd. Lass die Reismasse abkühlen, würze sie dabei nach Geschmack mit Salz und Pfeffer.
- Verquirle Ei in einer kleinen Schüssel. Zerbrösele Zwieback in einer anderen kleinen Schüssel fein.
- Forme aus der Reismasse 6 Kugeln, tauche jede Kugel ins Ei und wälze sie anschließend im Zwieback.
- Verteile die Reiskugeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe sie im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 10 Minuten.
Notizen
- Der Reis muss während des Kochens die komplette Flüssigkeit aufnehmen, damit die Reiskugeln beim Backen im Ofen nicht zerlaufen.
- Die im Rezept angegebene Wassermenge kann abweichen. Soviel Wasser nehmen, wie auf der Reisverpackung angegeben ist, und ein Teil davon durch die gleiche Menge Weißwein ersetzen.
- Den Reis bissfest kochen, damit die Reisbomben nicht matschig werden.
- Die Zeit zum Abkühlen der Reismasse ist nicht in der Zubereitungszeit berücksichtigt.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Reiskugeln oben im Beitrag.