Aus einem zarten Schoko-Mürbeteig und einer cremigen Quarkfüllung mit Mürbeteig-Stückchen besteht dieser Käsekuchen. Da er oben mit Teigstückchen verziert ist, die wie Giraffenflecken aussehen, hat er diesen Namen bekommen. In Deutschland ist der Kuchen unter dem Namen Russischer Zupfkuchen bekannt. Aufgrund seines Aussehens ist der köstliche Schoko-Käsekuchen „Giraffe“ nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern sehr beliebt. Du kannst ihn zum Beispiel für einen Kindergeburtstag backen.
Russischer Zupfkuchen: Rezept für Schoko-Käsekuchen „Giraffe“
Zutaten für Russischen Zupfkuchen (für Ø 26 cm)
für den Teig
- 180 g Butter (Zimmertemperatur)
- 160 g Zucker
- 2 Eier
- 50 g Kakaopulver
- 8 g Backpulver
- ca. 400 g Mehl
für die Füllung
- 600 g Tworog
- 300 g Schmand
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 30 g Maisstärke
- Vanille
- 1 Prise Salz
Tipp 1: Tworog gibt es in einigen Supermärkten, russischen Läden oder bei Amazon**. Außerdem kannst du ganz einfach Tworog selber machen.
Tipp 2: Statt Tworog kannst du Quark verwenden. In diesem Fall musst du eventuell mehr Maisstärke hinzufügen.
Außerdem benötigst du eine Ø 26 cm große Backspringform, die du online z.B. bei** Amazon oder Otto bestellen kannst.
[su_button url=“https://www.youtube.com/watch?v=k9ysdF3aGmk“ target=“blank“ background=“#52ae32″ color=“#ffffff“ size=“7″ center=“yes“ title=“Russischer Zupfkuchen“]zum Rezept auf Youtube[/su_button]
Russischen Zupfkuchen backen: so geht es
Bereite zuerst den Schoko-Mürbeteig für den Käsekuchen zu.
Schritt 1: Schlage weiche Butter, Zucker und Eier zu einer homogenen Masse auf.
Schritt 2: Gib Kakaopulver und Backpulver dazu und verrühre es wieder zu einer homogenen Masse.
Schritt 3: Gib nach und nach Mehl dazu und knete es zügig zu einem weichen Teig. Decke den Teig zu und stelle ihn 40 Minuten kalt.
Schritt 4: Lege den Boden der Backform mit Backpapier aus, verteile etwa 2/3 des Teiges auf dem Boden und am Rand der Backform und drücke ihn an den Boden und den Rand fest an. Stelle die Backform mit dem Teig für 30 Minuten ins Gefrierfach.
Schritt 5: Rolle den restlichen Teig aus und lege ihn auch für 30 Minuten ins Gefrierfach.
Bereite in der Zwischenzeit die Füllung zu.
Schritt 6: Gib Tworog, Schmand, Zucker, Eier, Vanille sowie Salz in eine Rührschüssel und püriere es zu einer homogenen Masse.
Schritt 7: Gib Maisstärke dazu und rühre es gründlich um.
Fertig ist die Füllung für den Schoko-Käsekuchen „Giraffe“.
Schritt 8: Breche vom ausgerollten Teig verschiedene Stücke zum Verzieren des Kuchens und lege sie zur Seite.
Schritt 9: Gib die Füllung in die mit dem Schoko-Teig ausgelegte Backform, breche den restlichen ausgerollten Teig in kleine Stücke, wirf sie chaotisch in die Quarkfüllung und presse sie zum Beispiel mit einem Löffel in die Füllung rein, sodass sie komplett in der Füllung verschwinden.
Schritt 10: Verteile die Teigstücke, die du zur Seite gelegt hast, vorsichtig chaotisch oben auf der Quarkfüllung.
Schritt 11: Backe den Schoko-Käsekuchen „Giraffe“ im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 50 Minuten, lass ihn danach etwas auskühlen und hole ihn aus der Backform.
Fertig ist der leckere Russische Zupfkuchen.
Auch lecker:
- Königlicher Käsekuchen – mit zartem Schoko-Mürbeteig & cremiger Quarkfüllung
- Quarkkuchen – sehr zart & himmlisch lecker
- Käsekuchen mit Hefeteig & Zopfrand – Rezept für luftigen Kuchen mit Quark





