Scharlotka mit Zimt und Walnuss – mit Karamellnote

This post is also available on: English

Im Ofen überbacke Apfelstücke umhüllt vom fluffigen Rührteig – daraus besteht diese Scharlotka. Zimt macht sie noch aromatischer. Ergänzt wird der Geschmack vom Apfelkuchen mit knackigen, leicht karamellisierten Nüssen. Ein ausführliches Scharlotka mit Zimt und Walnuss Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Scharlotka mit Zimt und Walnuss Rezept

Welche Äpfel für Scharlotka mit Zimt?

Am besten eignen sich sauere Äpfel für das Rezept, genau wie für den unsichtbaren Apfelkuchen. Sie ergänzen sehr gut den süßen Biskuitteig.

Außerdem solltest du eine knackige Apfelsorte wählen. Dann zerfallen die Apfelstücke nicht so schnell beim Backen.

Mit Zimt und Walnuss verfeinert

Mit diesem Rezept habe ich die klassische Scharlotka mit Zimt und Nüssen verfeinert. Dadurch bekommt sie ein feines Aroma und einen besonderen Geschmack.

Dank Zimt schmeckt der russische Apfelkuchen süß würzig und noch herbstlicher, ähnlich wie der Apfel-Gugelhupf mit Zimt. Knackige Walnüsse mit feiner Karamellnote kombinieren perfekt mit dem fluffigen Teig und den saftigen Äpfeln.

Die Kombination Apfel-Walnuss-Zimt enthält übrigens auch mein Apfel-Karamell-Dessert im Glas. Hast du es schon probiert?

Russischer Apfelkuchen mit Zimt

Backzeit verkürzen

Die Scharlotka mit Zimt und Walnuss habe ich in einer Ø 20 cm großen Springform gebacken, so wie meinen Joghurtkuchen und den Käsekuchen ohne Boden. Dadurch wurde sie ziemlich hoch, musste aber auch lange im Backofen bleiben. Die Backzeit betrug bei mir 50 Minuten.

Zum Backen der Scharlotka ist auch eine im Diameter größere Springform geeignet. Nimm zum Beispiel eine Ø 24 cm große Backform**, so wie für den Pflaumenkuchen mit Schmand oder den Bierkuchen. Darin wird dein russischer Apfelkuchen schneller gar.

Diese Scharlotka mit Zimt ist

  • fruchtig,
  • saftig,
  • fluffig,
  • weich,
  • locker,
  • köstlich,
  • aromatisch,
  • herbstlich,
  • mit einer großzügigen Portion Früchte,
  • mit leicht karamellisierten Walnüssen,
  • einfach und schnell zu backen,
  • ideal für eine Teerunde mit der Familie.

Herbstlicher russischer Kuchen

Russischer Apfelkuchen Rezept mit Zimt

Die Scharlotka überzeugt nicht nur mit ihrem Geschmack. Auch ihre einfache und schnelle Zubereitung haben den Apfelkuchen so beliebt gemacht. Die klassische Scharlotka habe ich mit dem Rezept, das du hier am Ende des Beitrags in der Rezept-Box findest, mit Zimt und Nüssen aufgepeppt.

Schritt 1:

Zuerst schlägst du Eier mit Zucker luftig auf. Dann hebst du Mehl mit Backpulver unter. Anschließend rührst du noch geschmolzene Butter unter.

Schritt 2:

Nun schälst du Äpfel, schneidest sie in kleine Würfel und vermengst sie mit dem Teig. Den Teig gibst du in die Backform und verteilst dünne Apfelspalten sowie geröstete und gehackte Walnüsse darauf. Dann bestreust du sie noch mit braunem Rohrohrzucker.

Schritt 3:

Den russischen Apfelkuchen backst du etwa 50 Minuten, lässt ihn auskühlen und bestäubst ihn mit Puderzucker.

Herbstliches Dessert mit Äpfeln

Scharlotka mit Zimt backen: Tipps und Tricks

  • Verwende am besten sauere, knackige Äpfel für das Rezept.
  • Nüsse kannst du weglassen.
  • Butter im Teig macht die Scharlotka noch saftiger. Du kannst sie aber auch weglassen.
  • Statt in einer Ø 20 cm Springform kannst du den russischen Apfelkuchen in einer Ø 22 cm oder Ø 24 cm Springform backen. Je größer die Backform ist, beziehungsweise je flacher der Kuchen ist, desto kürzer wird die Backzeit.
  • Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob die Scharlotka mit Zimt fertig gebacken ist.

Hast du die Scharlotka mit Zimt und Walnuss nach diesem Rezept gebacken? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen ist und geschmeckt hat.

Hast du noch zu viele Äpfel zu Hause? Probiere auch diese Rezepte aus:

Scharlotka mit Zimt und Walnuss Rezept

Scharlotka mit Zimt und Walnuss

Im Ofen überbacke Apfelstücke umhüllt vom fluffigen Rührteig – daraus besteht diese Scharlotka. Zimt macht sie noch aromatischer. Ergänzt wird der Geschmack vom Apfelkuchen mit knackigen, leicht karamellisierten Nüssen. Mit dem Rezept kannst du die Scharlotka mit Zimt und Walnuss selber backen.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Russisch
Portionen 8

Utensilien

  • Ø 20 cm Backspringform

Zutaten
  

  • 3 mittelgroße Äpfel (ca. 500 g) für den Teig
  • 1 Apfel für die Oberfläche
  • 3 Eier
  • 140 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 50 g Walnusskerne**
  • 20 g brauner Rohrohrzucker
  • 160 g Mehl
  • 6 g Backpulver**
  • 1 TL Zimt**
  • 1 Prise Salz
  • Butter zum Einfetten der Backform

zum Bestäuben

  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • Lege den Boden der Springform mit Backpapier aus und fette den Rand mit Butter ein.
  • Hacke Walnusskerne grob.
  • Schmilz Butter und lass sie etwas abkühlen.
  • Vermische Mehl mit Backpulver und Zimt.
  • Schlage Eier, Zucker und Salz zu einer luftigen, hellen Masse auf.
  • Hebe die Mehlmischung der Eier-Zucker-Masse unter, sodass ein dickflüssiger Biskuitteig entsteht.
  • Rühre die geschmolzene Butter kurz dem Teig unter.
  • Schäle 3 Äpfel, schneide sie in kleine Würfel und vermenge sie mit dem Teig.
  • Gib den Teig in die Backform und streiche ihn glatt.
  • Schäle noch einen Apfel, schneide ihn in dünne Spalten und verteile sie fächerartig auf dem Teig, drücke sie dabei etwas in den Teig rein.
  • Verteile die gehackten Walnusskerne darauf und bestreue es mit braunem Rohrohrzucker.
  • Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 50 Minuten, decke ihn während des Backens eventuell mit Backpapier ab, wenn er an der Oberfläche zu braun wird.
  • Lass die Scharlotka mit Zimt und Walnuss auskühlen und bestäube sie mit Puderzucker.

Notizen

  • Verwende am besten sauere, knackige Äpfel für das Rezept.
  • Nüsse kannst du weglassen.
  • Butter im Teig macht die Scharlotka noch saftiger. Du kannst sie aber auch weglassen.
  • Statt in einer Ø 20 cm Springform kannst du den russischen Apfelkuchen in einer Ø 22 cm oder Ø 24 cm Springform backen. Je größer die Backform ist, beziehungsweise je flacher der Kuchen ist, desto kürzer wird die Backzeit.
  • Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob die Scharlotka mit Zimt fertig gebacken ist.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der Scharlotka mit Zimt und Walnuss oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Scharlotka mit Zimt und Walnuss

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons