Schwarze-Johannisbeere-Zefir – fruchtig sommerlich

This post is also available on: English

Der Zefir mit schwarzen Johannisbeeren schmeckt himmlisch fruchtig, luftig und sommerlich. Er ist ideal zum Naschen, für einen Teeabend und zum Verschenken. Die russische Schaumzucker-Süßigkeit zieht auch optisch alle Blicke am Esstisch auf sich. Ein ausführliches Schwarze-Johannisbeere-Zefir Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Schwarze-Johannisbeere-Zefir Rezept

Klassisches Rezept mit schwarzen Johannisbeeren

Neben Äpfeln weisen schwarze Johannisbeeren einen hohen Pektingehalt auf, was man bei der Herstellung der russischen Schaumzucker-Süßigkeit ausnutzen kann. So kannst du mit dem klassischen Rezept nicht nur den Apfel-Zefir, sondern auch diesen Schwarze-Johannisbeere-Zefir selber machen.

Probiere übrigens noch mein schnelles Zefir-Eis am Stiel Rezept mit schwarzen Johannisbeeren. Es schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist ein süßer Hingucker und passt, neben den Cake Pops, perfekt auf eine Candy Bar.

Mein Himbeer- und Erdbeer-Zefir Rezept ist genauso ideal, wenn es mal schnell gehen muss. Damit brauchst du auch nicht so lange warten, wie beim klassischen Zefir, bis er trocknet.

Bist du auf der Suche nach einem Rezept für die russische Schaumzucker-Süßigkeit ohne tierischen Eiweiß? Dann bereite den veganen Aprikosen-Zefir zu.

Schaumzucker-Süßigkeit mit Johannisbeeren

Säuerlich fruchtig und bunt

Im Vergleich zu den anderen Sorten schmeckt dieser Zefir unheimlich fruchtig und weniger süß. Da schwarze Johannisbeeren ja ziemlich sauer sind, bekommt entsprechend auch die Schaumzucker-Süßigkeit eine säuerliche Note. Ähnlich ist es mit der schwarzen Johannisbeermarmelade, Kirschpflaumen Marmelade und Sauerkirschmarmelade.

Darüber hinaus hat der Schwarze-Johannisbeere-Zefir eine tolle Farbe. So verzaubert er jeden am Kaffeetisch nicht nur geschmacklich, sondern auch mit seinem Aussehen, genau wie meine Erdbeerrolle oder die Pfefferminzplätzchen.

Süßes Geschenk aus der Küche

Den Schwarze-Johannisbeere-Zefir kannst du nicht nur selber naschen, sondern auch verschenken, genau wie die Erdnussberge, Dominosteine oder Herzkekse. Ob zum Muttertag, Valentinstag oder zu Ostern – über das süße bunte Geschenk freuet sich bestimmt jede Naschkatze. Verpacke es dafür luftdicht, damit es nicht austrocknet, zum Beispiel in ein Süßigkeitenglas**.

Russische Schaumzucker-Süßigkeit

Dieser Schwarze-Johannisbeere-Zefir ist

  • fruchtig,
  • süß-säuerlich,
  • luftig,
  • leicht,
  • zart,
  • himmlisch lecker,
  • aromatisch,
  • sommerlich, genau wie das Mascarpone-Eis mit schwarzen Johannisbeeren,
  • ohne Zusatzstoffe im Gegensatz zu welchem aus dem Supermarkt,
  • ideal zum Naschen zwischendurch oder zum Nachtisch mit Tee,
  • perfekt zum Verschenken,
  • beliebte Süßigkeit der russischen Küche.

Einfaches Rezept mit längerer Trockenzeit

Das Zefir Rezept mit schwarzen Johannisbeeren, das du hier am Ende des Beitrags in der Rezept-Box findest, ist absolut nicht schwer und ziemlich schnell. Allerdings braucht die Schaumzucker-Süßigkeit reichlich Zeit zum Trocknen.

Zuerst schlägst du das Fruchtpüree aus schwarzen Johannisbeeren zusammen mit Eiweiß, Zucker und Zitronensäure steif. Parallel kannst du schon den Zuckersirup aus Wasser, Zucker und Agar-Agar kochen.

Danach führst du den heißen Zuckersirup in die Frucht-Eiweißmasse ein und schlägst sie kurz steif. Die Zefir-Masse füllst du zügig in einen Spritzbeutel um, spritzt Rosetten auf Backpapier und lässt sie 12 – 24 Stunden trocknen.

Anschließend klebst du jeweils zwei Rosetten zusammen und wälzt den Zefir in Puderzucker.

Zephyr mit schwarzen Johannisbeeren

Schwarze-Johannisbeere-Zefir selber machen: Tipps und Tricks

  • Verwende frische (keine überreifen) schwarze Johannisbeeren für das Rezept.
  • Das Fruchtpüree kannst du am Vortag kochen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
  • Agar-Agar mit Gelstärke 900 kannst du bei Amazon** oder pati-versand.de** bestellen. Hat dein Agar-Agar eine niedrigere Gelstärke, brauchst du mehr davon für das Rezept. Mit der Menge musst du dann eventuell mehrmals experimentieren.
  • Die Trockenzeit vom Zefir hängt unter anderem von der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ab.
  • Lagere den selbstgemachten Schwarze-Johannisbeere-Zefir luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur.

Hast du den Schwarze-Johannisbeere-Zefir nach diesem Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie dir die fruchtige Schaumzucker-Süßigkeit gelungen ist und geschmeckt hat.

Mehr Rezepte mit schwarzen Johannisbeeren gesucht? Probiere noch diese aus:

Schwarze-Johannisbeere-Zefir Rezept

Schwarze-Johannisbeere-Zefir

Der Zefir mit schwarzen Johannisbeeren schmeckt himmlisch fruchtig, luftig und sommerlich. Er ist ideal zum Naschen, für einen Teeabend und zum Verschenken. Die russische Schaumzucker-Süßigkeit zieht auch optisch alle Blicke am Esstisch auf sich. Mit diesem Rezept machst du den Schwarze-Johannisbeere-Zefir selber.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kühl- und Trockenzeit 13 Stunden
Gericht Süßigkeit
Küche Russisch
Portionen 18 Stück

Utensilien

  • Spritzbeutel mit Sterntülle

Zutaten
  

für das Fruchtpüree

  • ca. 300 - 320 g schwarze Johannisbeeren

für die Frucht-Eiweißmasse

  • 125 g schwarzes Johannisbeerpüree kalt
  • Eiweiß von 1 Ei kalt
  • 100 g Zucker**
  • 1 Prise Zitronensäure** in Lebensmittelqualität

für den Sirup

zum Wälzen

Anleitungen
 

Zubereitung vom Fruchtpüree

  • Gib ca. 300 - 320 g schwarze Johannisbeeren in einen Kochtopf und zerdrücke sie etwas mit einem Kartoffelstampfer.
  • Erhitze die schwarzen Johannisbeeren langsam bei schwacher Hitze unter Rühren, bis genug Saft da ist.
  • Bringe die Fruchtmasse nun zum Kochen und köchele sie unter gelegentlichem Rühren ca. 5 Minuten, bis die Beeren sehr weich sind, und die überschüssige Flüssigkeit verdünstet ist.
  • Püriere die Johannisbeermasse mit einem Stabmixer und streiche sie danach durch ein Sieb.
  • Lass das Fruchtpüree abkühlen und stelle es mindestens 1 Stunde kalt.

Zubereitung der Frucht-Eiweißmasse

  • Wiege 125 g Johannisbeerpüree ab und gib es in eine große Rührschüssel.
  • Gib Eiweiß, Zucker und Zitronensäure zum Fruchtpüree und schlage es steif.
  • Wenn du eine Küchenmaschine nutzt, koche parallel den Zuckersirup, während die Frucht-Eiweißmasse aufgeschlagen wird. Mit einem Handmixer machst du mit dem Zuckersirup weiter, wenn die Frucht-Eiweißmasse steif ist.

Zubereitung vom Zuckersirup

  • Gib Zucker, Wasser und Agar-Agar in einen Kochtopf mit dickem Boden und bringe es unter Rühren mit einem Silikon-Teigschaber zum Kochen, sodass sich der Zucker auflöst, bevor der Sirup kocht.
  • Koche den Zuckersirup bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 4 - 5 Minuten, bis der Zuckersirup 110 °C erreicht hat, oder bis er vom Silikon-Teigschaber in einem dünnen Strahl fließt.

Zubereitung vom Zefir

  • Fang an, die Frucht-Eiweißmasse wieder aufzuschlagen, und gieße in einem dünnen Strahl den heißen Zuckersirup rein.
  • Schlage die Zefir-Masse danach ca. 1 Minute steif.
  • Fülle die Zefir-Masse zügig in den Spritzbeutel mit der Sterntülle um, spritze auf ein Blatt Backpapier Rosetten daraus (bei mir zweischichtig) und lass sie bei Zimmertemperatur ca. 12 - 24 Stunden trocknen.
  • Klebe danach jeweils zwei Rosetten mit der Unterseite zusammen.
  • Bestäube den Schwarze-Johannisbeere-Zefir von allen Seiten mit Puderzucker, schütte dabei den überschüssigen Puderzucker ab.

Notizen

  • Verwende frische (keine überreifen) schwarze Johannisbeeren.
  • Das Fruchtpüree kannst du am Vortag kochen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
  • Agar-Agar mit Gelstärke 900 kannst du bei Amazon** oder pati-versand.de** bestellen. Hat dein Agar-Agar eine niedrigere Gelstärke, brauchst du mehr davon. Mit der Menge musst du dann eventuell mehrmals experimentieren.
  • Die Trockenzeit vom Zefir hängt unter anderem von der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ab.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Selbermachen vom Schwarze-Johannisbeere-Zefir oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Schwarze-Johannisbeere-Zefir

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons