Streuseltaler mit Vanillecreme selber backen

This post is also available on: English

Fluffiger Hefeteig mit knusprigen Streuseln trifft auf zarte Vanillecreme-Füllung. Wer kann dieser Kombination schon widerstehen?! Die Streuseltaler mit Vanillecreme schmecken unglaublich lecker und sind so aromatisch. Ohne großen Aufwand und mit gängigen Zutaten kannst du sie zu Hause selber backen. Ein ausführliches Rezept für die Streuseltaler mit Vanillepudding-Creme mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Streuseltaler mit Vanillecreme Rezept

Streuseltaler mit Vanillecreme selber backen statt kaufen

Die Streuseltaler mit Vanillecreme gehören, neben den Puddingbrezeln und den Kirschplunder mit Pudding, zum Sortiment vieler Bäckereien in Deutschland. Sie bestehen aus einem süßen Hefeteig, sind mit der Creme aus Vanillepudding und Sahne gefüllt und mit Streuseln bestreut.

Mit meinem Rezept kannst du sie einfach zu Hause backen. Selbstgemacht schmecken sie noch besser, genau wie die Franzbrötchen oder die Croissants.

Außerdem weißt du dann, was in deinem Gebäck drin ist. So kannst du nur natürliche Zutaten dafür nehmen. Auch die Zuckermenge bestimmst du selbst.

Streuseltaler mit Vanillecreme selber backen

Kleiner machen

Meine Streuseltaler mit Vanillepudding-Creme sind, genau wie welche vom Bäcker, ziemlich groß. Mit den Mengenangaben unten im Rezept habe ich sechs Stück bekommen.

Alternativ kannst du kleinere Taler und dafür eine größere Menge davon machen. Acht Stück wären aus den angegebenen Zutatenmengen zum Beispiel auch möglich.

Vanillepudding ohne Pulver aus der Tüte kochen

Für dieses Rezept brauchst du keinen Puddingpulver aus der Tüte, genau wie für meinen Kirsch-Pudding-Kuchen oder die Pfannkuchentorte mit Puddingcreme. Denn darin sind oft Aroma-, Farb- und andere Zusatzstoffe enthalten.

Einen leckeren Vanillepudding kannst du aus natürlichen Zutaten ganz einfach und schnell selber kochen. Befolge dafür meine Anweisungen hier weiter in der Rezept-Box.

Streuseltaler mit Vanillepudding-Creme

Streuseltaler mit Vanillecreme servieren und aufbewahren

Die Streuseltaler mit Vanillepudding-Creme sind ideal zum Frühstück und Nachtisch mit einer Tasse Kaffee oder Tee, neben den Watruschki oder den Smetanniki. Sehr gut passen noch frische Früchte dazu. Im Sommer kannst du sie zum Beispiel mit Himbeeren, Johannisbeeren oder Erdbeeren genießen.

Am besten schmecken die Streuseltaler mit Vanillecreme frisch, direkt nach der Zubereitung, genau wie die Maritozzi, die Wespennester oder die Pluschki. Dann sind die Streusel richtig knusprig. Du kannst sie vorher auch für etwa 1 Stunde kühl stellen, damit die Füllung etwas stabiler wird.

Bewahre die übrig gebliebenen Streuseltaler mit Vanillepudding-Creme im Kühlschrank auf. In den nächsten ein paar Tagen bleiben sie immer noch lecker. Allerdings weichen die Streusel mit der Zeit ein.

Süßes Gebäck wie vom Bäcker

Dieses Gebäck ist

  • fluffig,
  • cremig,
  • zart,
  • weich,
  • frisch,
  • mäßig süß,
  • mit knusprigen Streuseln,
  • unheimlich lecker,
  • aromatisch,
  • einfach mit gewöhnlichen Zutaten zu backen,
  • köstlicher als vom Bäcker,
  • ideal zum Frühstück oder Nachtisch,
  • süßer Klassiker der deutschen Küche.

Gefüllte Taler mit Streuseln

Streuseltaler mit Vanillecreme backen: Tipps und Tricks

  • Die Zutaten für den Hefeteig müssen zimmerwarm oder lauwarm sein.
  • Die für den Teig angegebene Mehlmenge kann bei dir abweichen. Füge soviel davon der flüssigen Masse hinzu, bis du einen weichen und nur noch leicht klebrigen Teig bekommst.
  • Knete den Hefeteig gründlich durch. Dann wird er geschmeidig und kaum noch klebrig.
  • Die Zutaten für die Streusel müssen kalt sein.
  • Ich habe 6 ziemlich große Streuseltaler gemacht. Alternativ kannst du etwa 8 kleinere Taler formen. Beachte, dass die Backzeit in diesem Fall kürzer sein könnte.
  • Lass den Vanillepudding gründlich auskühlen, sodass er ziemlich fest wird, bevor du ihn mit Schlagsahne vermengst.
  • Du kannst den Vanillepudding am Vortag schon kochen, auskühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
  • Rühre die geschlagene Sahne vorsichtig dem Pudding unter, sodass die Füllung cremig bleibt.
  • Wenn du die Vanillecreme nicht sofort verwendest, stelle sie solange kalt.
  • Statt mit einem Spritzbeutel** kannst du die Streuseltaler einfach mit einem Esslöffel füllen.

Hast du die Streuseltaler mit Vanillecreme nach diesem Rezept selber gebacken? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.

Probiere noch diese Rezepte für süße Brötchen aus:

Streuseltaler mit Vanillecreme Rezept

Streuseltaler mit Vanillecreme

Fluffiger Hefeteig mit knusprigen Streuseln trifft auf zarte Vanillecreme-Füllung. Wer kann dieser Kombination schon widerstehen?! Die Streuseltaler mit Vanillecreme schmecken unglaublich lecker und sind so aromatisch. Ohne großen Aufwand und mit gängigen Zutaten kannst du sie mit diesem Rezept zu Hause selber backen.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gehzeit des Teiges 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Deutsch
Portionen 6 Streuseltaler

Zutaten
  

für den Teig

  • 150 ml Milch lauwarm
  • 1 Ei zimmerwarm
  • 60 g Zucker
  • 50 g Butter
  • ca. 400 g Mehl
  • 17 g Frischhefe
  • 1/3 TL Salz
  • 1 EL Milch zum Bestreichen zimmerwarm
  • Mehl für die Arbeitsfläche

für die Streusel

für die Creme

zum Bestreuen

  • Puderzucker

Anleitungen
 

Zubereitung des Teiges

  • Schmilz Butter und lass sie auf lauwarm oder zimmerwarm abkühlen.
  • Löse Frischhefe in lauwarmer Milch auf.
  • Gib Zucker, Ei, Salz und die geschmolzene Butter dazu und verrühre es.
  • Füge Mehl portionsweise hinzu und knete es zu einem weichen, leicht klebrigen Teig.
  • Knete den Hefeteig anschließend ca. 10 Minuten durch und lass ihn abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.

Zubereitung der Streusel

  • Vermische Mehl mit Zucker und Vanille.
  • Gib in Stücke geschnittene kalte Butter dazu und verarbeite es mit den Händen zu groben Streuseln.
  • Stelle die Streusel bis zur Verwendung kalt.

Backen der Streuseltaler

  • Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durch und teile ihn in 6 gleich große Stücke (bei mir jedes Teigstück ca. 121 g - 122 g).
  • Forme jedes Teigstück zu einer Kugel und lass die Kugeln auf der Arbeitsfläche 10 Minuten ruhen.
  • Rolle jede Teigkugel ca. 1 cm dick zu einem Kreis aus, verteile die Teiglinge mit reichlich Abstand voneinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und lass sie an einem warmen Ort 20 Minuten gehen.
  • Bestreiche die Teiglinge vorsichtig mit Milch und bestreue sie großzügig mit den Streuseln.
  • Backe die Streuseltaler im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten und lass sie vollständig auskühlen.

Zubereitung der Creme

  • Vermische Zucker und Maisstärke in einem Kochtopf mit dickem Boden.
  • Gib Ei dazu und verrühre es kräftig.
  • Gieße Milch dazu und rühre es gründlich um.
  • Bringe die Milchmasse unter Rühren zum Kochen, dabei dickt sie wie Pudding ein, und köchele sie unter ständigem Rühren 1 - 2 Minuten.
  • Nimm die Puddingmasse vom Herd, gib Vanille und in Stücke geschnittene Butter dazu und rühre es solange um, bis die Butter geschmolzen ist.
  • Lass den Vanillepudding unter gelegentlichem Rühren vollständig auskühlen.
  • Schlage kalte Sahne steif.
  • Schlage den Vanillepudding kurz zu einer cremigen Masse auf.
  • Hebe dem Pudding die steif geschlagene Sahne unter.

Füllen der Streuseltaler

  • Fülle die Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle um.
  • Schneide die Streuseltaler längs in zwei Hälften, spritze auf die untere Hälfte die Vanillecreme und bedecke sie mit der oberen Hälfte.
  • Bestäube die mit Vanillecreme gefüllten Streuseltaler leicht mit Puderzucker und serviere sie.

Notizen

  • Die Zutaten für den Hefeteig müssen zimmerwarm oder lauwarm sein.
  • Die für den Teig angegebene Mehlmenge kann bei dir abweichen. Füge soviel davon der flüssigen Masse hinzu, bis du einen weichen und nur noch leicht klebrigen Teig bekommst.
  • Knete den Hefeteig gründlich durch. Dann wird er geschmeidig und kaum noch klebrig.
  • Die Zutaten für die Streusel müssen kalt sein.
  • Ich habe 6 ziemlich große Streuseltaler gemacht. Alternativ kannst du etwa 8 kleinere Taler formen. Beachte, dass die Backzeit in diesem Fall kürzer sein könnte.
  • Lass den Vanillepudding gründlich auskühlen, sodass er ziemlich fest wird, bevor du ihn mit Schlagsahne vermengst.
  • Du kannst den Vanillepudding am Vortag schon kochen, auskühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
  • Rühre die geschlagene Sahne vorsichtig dem Pudding unter, sodass die Füllung cremig bleibt.
  • Wenn du die Vanillecreme nicht sofort verwendest, stelle sie solange kalt.
  • Statt mit einem Spritzbeutel** kannst du die Streuseltaler einfach mit einem Esslöffel füllen.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der Streuseltaler mit Vanillecreme oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Streuseltaler mit Vanillecreme

 

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons