This post is also available on: English
Saftig, fluffig und so lecker schmecken diese Piroschki mit süßer Möhrenfüllung. Sie sind perfekt zum Nachtisch mit Tee oder Kaffee, zum Frühstück oder zum Snacken zwischendurch. Mit ein paar gängigen Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast, kannst du die russischen Teigtaschen aus der Pfanne selber machen. Sie sind vegan und können alternativ auch im Backofen zubereitet werden. Ein ausführliches Rezept für die süßen Piroschki mit Karotten mit genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Süße Karottenfüllung verfeinern
Die süße Karottenfüllung für die Piroschki kannst du beliebig verfeinern. Ideal passt dazu zum Beispiel Zimt** oder Lebkuchengewürz**. Auch Orangen-, Zitronenabrieb oder getrocknete Früchte kannst du den Karotten hinzufügen. So peppst du die süßen Teigtaschen nicht nur geschmacklich auf, sondern machst sie auch noch aromatischer.
Für Nachmittagstee, kleinen Hunger zwischendurch oder für unterwegs
Die russischen Piroschki mit saftiger Möhrenfüllung kannst du zum Nachtisch mit einer Tasse Tee, Kaffee oder einem Glas (Pflanzen-)Milch genießen. Auch zum Frühstück oder als süßer Snack zwischen den Mahlzeiten sind sie ideal. Außerdem kannst du sie bequem für unterwegs, zum Beispiel zur Arbeit oder zum Wandern, mitnehmen.
Eine Abwechslung auf dem Ostertisch
Dieses Jahr willst du eine Abwechslung auf den Ostertisch bringen und statt Karottenkuchen, Osterlamm oder Hefezopf etwas Ausgefallenes zu Ostern backen? Wie wäre es dann mit diesen süß gefüllten Piroschki mit Karotten?
Da sie keine tierischen Produkte enthalten, sind sie auch für einen veganen Ostertisch perfekt. Beim Osterbrunch werden deine Lieben von den süßen Teigtaschen aus der Pfanne garantiert begeistert sein.
Piroschki mit Karotten im Ofen backen
Wenn du nicht unbedingt auf ein frittiertes Gebäck stehst, kannst du die russischen Piroschki mit Karotten einfach im Ofen backen.
Verteile die Teigtaschen in diesem Fall auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit reichlich Abstand voneinander, nachdem du sie geformt hast, und lass sie an einem warmen Ort etwa 20 – 30 Minuten gehen. Backe sie danach im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten.
Alternativ kannst du die Teigtaschen vor dem Backen mit etwas Pflanzenmilch verrührt mit einer Prise Kurkumapulver bestreichen, damit sie eine schöne goldbraune Farbe bekommen.
Süße Piroschki mit Karotten sind
- fluffig,
- saftig,
- weich,
- aromatisch,
- sehr lecker,
- vegan,
- ideal zum Nachtisch mit Tee oder Kaffee,
- einfach aus gewöhnlichen Zutaten zu zubereiten,
- wie früher bei Oma in Russland.
Süße Piroschki mit Möhren selber machen: Tipps und Tricks
- Die Zuckermenge für die Füllung kannst du nach Geschmack anpassen.
- Die Karottenfüllung kannst du mit verschiedenen Gewürzen und Aromen verfeinern. Siehe dazu meine Notizen hier oben.
- Statt Frischhefe kannst du Trockenhefe** nehmen. Für das Rezept hier unten brauchst du dann 6 g davon.
- Wichtig ist, dass Wasser lauwarm und die restlichen Zutaten zimmerwarm sind, damit der Hefeteig schnell aufgehen kann.
- Statt Wasser kannst du beliebige Pflanzenmilch nehmen.
- Die im Rezept angegebene Mehlmenge kann abweichen. Füge das Mehl deswegen portionsweise hinzu, bis der Hefeteig die richtige Konsistenz bekommt. Er soll sehr weich und vor dem Durchkneten etwas klebrig, aber nicht matschig und auch nicht zu fest oder trocken sein.
- Fette die Arbeitsfläche und eventuell die Hände, wenn der Teig etwas klebrig ist, beim Formen der Teigtaschen nur leicht mit Pflanzenöl ein. Auf keinen Fall dürfen die Teigstücke in Pflanzenöl schwimmen, da sich sonst die Seiten nicht zusammenkleben lassen.
- Statt die Piroschki mit Möhren zu braten kannst du sie im Ofen backen. Lies weitere Infos dazu hier oben.
Video-Rezept für süße Piroschki mit Karotten
Auf meinem Youtube-Kanal findest du übrigens ein kurzes Video für die russischen Piroschki mit Karotten. Da kannst du dir genau anschauen, wie du die süß gefüllten Teigtaschen selber machst. Wenn du keine Videos mehr von mir verpassen willst, abonniere gerne meinen Kanal.
Hast du Piroschki mit süßer Möhrenfüllung nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie dir die süßen Teigtaschen aus der Pfanne gelungen und geschmeckt haben.
Appetit auf mehr süß gefüllte Piroschki bekommen? Probiere doch:
- Piroschki mit Aprikosen – sommerliches Rezept für russische Teigtaschen aus dem Ofen
- Piroschki mit Quark – russische süß gefüllte Teigtaschen aus dem Backofen
- Piroschki mit Rhabarber – fruchtig gefüllte russische Teigtaschen
Süße Piroschki mit Karottenfüllung
Anleitungen
Zubereitung des Teiges
- Löse Frischhefe und Zucker in lauwarmem Wasser auf.
- Gib Salz und Pflanzenöl dazu und verrühre es.
- Gib portionsweise Mehl dazu und knete es zu einem weichen, etwas klebrigen Teig. Knete den Teig anschließend ca. 10 Minuten durch und lass ihn zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.
- Knete den Teig kurz durch und lass ihn weitere 30 Minuten gehen.
Zubereitung der Füllung
- Raspele Karotten fein, gib sie in die Pfanne mit etwas Pflanzenöl und brate sie bei mittlerer Hitze unter Rühren 5 Minuten.
- Gib Zucker dazu und brate sie weiterhin unter Rühren noch ca. 5 Minuten.
Zubereitung der Piroschki
- Fette die Arbeitsfläche leicht mit Pflanzenöl ein.
- Teile den Teig in kleine Stücke und drücke jedes Stück platt.
- Gib auf jedes Teigstück die Karottenfüllung, klappe seine Seiten zusammen, klebe sie fest und drücke die so entstandenen gefüllten Teigtaschen etwas flach.
- Gib reichlich Pflanzenöl in die Pfanne und erhitze sie. Brate darin die Piroschki mit Karottenfüllung bei schwacher bis mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun an.
Notizen
- Die Zuckermenge für die Füllung kann man nach Geschmack anpassen.
- Die Karottenfüllung kann man mit verschiedenen Gewürzen und Aromen verfeinern.
- Statt Frischhefe kann man Trockenhefe** nehmen. Für das Rezept braucht man dann 6 g davon.
- Die angegebene Mehlmenge kann abweichen. Das Mehl deswegen portionsweise hinzufügen, bis der Hefeteig die richtige Konsistenz bekommt. Er soll sehr weich und vor dem Durchkneten etwas klebrig, aber nicht matschig und auch nicht zu fest oder trocken sein.
- Die Arbeitsfläche und eventuell die Hände, wenn der Teig etwas klebrig ist, beim Formen der Teigtaschen nur leicht mit Pflanzenöl einfetten. Auf keinen Fall dürfen die Teigstücke in Pflanzenöl schwimmen, da sich sonst die Seiten nicht zusammenkleben lassen.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der süßen Piroschki mit Karotten oben im Beitrag.