Vanille-Cupcakes Rezept – mit Vanille-Buttercreme

This post is also available on: English

In diesen leckeren Cupcakes trifft ein fluffig saftiger Rührteig auf das süß zarte Buttercreme-Frosting. Ein Hauch von feiner Vanille macht sie unheimlich aromatisch. Mit ihrem edlen Aussehen sind die kleinen Hingucker ideal für einen besonderen Anlass. Ein ausführliches Vanille-Cupcakes Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Vanille-Cupcakes Rezept

Mit Vanille-Rührteig und Vanille-Buttercreme

Diese Cupcakes enthalten eine ordentliche Portion Vanille. Sie bestehen nämlich aus einem Vanille-Rührteig und einer Vanille-Buttercreme. Außerdem habe ich das Topping leicht mit gemahlener Vanille** bestreut.

Das beliebte süße Gewürz verleiht den Cupcakes ein besonders feines Aroma, ähnlich wie den 9-Kopeken-Brötchen. Somit sind sie nicht nur unheimlich lecker, sondern auch himmlisch duftend.

Was kann ich als Vanille nehmen?

Ich habe für das Vanille-Cupcakes Rezept Vanillemark verwendet. Dafür schneidest du eine Vanilleschote längs auf und kratzt das Innere aus.

Genauso gut eignet sich gemahlene Vanille für diese Cupcakes, die ich für die meisten meiner Rezepte nehme, wie zum Beispiel die Mandarinen-Joghurt-Schnitten oder den Käsekuchen am Stiel.

Auch Vanillezucker und Vanille-Extrakt kannst du nutzen. Achte nur darauf, dass sie aus echter Vanille bestehen und keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten.

Vanille-Cupcakes mit Vanille-Buttercreme

Vanille-Cupcakes dekorieren

Das Buttercreme-Frosting habe ich auf die Muffins mit einer Ball-Tülle aus dem Spritztüllen-Set von Wenburg** gespritzt. Du kannst stattdessen natürlich eine andere beliebige Spritztülle nehmen. Die klassische Sterntülle ist zum Beispiel perfekt dafür geeignet.

Für mehr Farbe wurden meine Vanille-Cupcakes mit bunten Zuckerstreuseln dekoriert. Darüber hinaus habe ich sie etwas mit gemahlener Vanille bestäubt.

Alternativ kannst du die Vanille-Cupcakes unter anderem mit frischen oder getrockneten Früchten verzieren, so wie die Zitronen-Himbeer-Cupcakes. Aber auch nur mit dem Topping aus der Creme sehen sie hübsch aus.

Fluffige Küchlein mit cremigem Topping

Mehr Ideen für Frosting

Das Frosting für meine Vanille-Cupcakes ist eine gewöhnliche russische Buttercreme, mit der zum Beispiel auch die Rigaer Torte gefüllt ist. Sie besteht aus gezuckerter Kondensmilch, Butter sowie Vanille und ist sehr schnell gemacht.

Optional kannst du so eine Buttercreme, wie für die sowjetischen Biskuitschnitten, für die Cupcakes machen. Sie ist zwar etwas aufwendiger in der Zubereitung, schmeckt aber köstlich und lässt sich gut aufspritzen.

Wenn du lieber ein leichteres Topping haben willst, kannst du die Frischkäse-Buttercreme, wie für die Red Velvet Cupcakes oder die Whoopie Pies, zubereiten.

Cupcakes mit Vanillegeschmack

Diese Vanille-Cupcakes sind

  • fluffig,
  • cremig,
  • saftig,
  • weich,
  • unheimlich lecker,
  • aromatisch,
  • ein süßer Hingucker auf dem Kaffeetisch,
  • einfach und schnell mit gewöhnlichen Zutaten zu backen,
  • ideal für eine Feier, zum Beispiel Kindergeburtstag, neben dem Zefir-Eis am Stiel,
  • perfekt für Muttertag oder Valentinstag, so wie die Pfirsich-Joghurt-Torte und der Marzipan-Baiser-Beeren-Kuchen auch.

Mini-Kuchen mit Butter-Frosting

Vanille-Cupcakes backen: Tipps und Tricks

  • Verwende zimmerwarme Zutaten für den Muffin-Teig.
  • Kefir kannst du durch Naturjoghurt ersetzen. In diesem Fall könntest du etwas weniger Mehl brauchen. Der Teig soll dickflüssig und darf nicht zu flüssig, aber auch nicht fest sein.
  • Die Zuckermenge für den Teig kannst du nach Geschmack etwas anpassen.
  • Die angegebene Backzeit für die Muffins kann abweichen. Backe sie nicht länger als nötig, damit sie fluffig und nicht trocken schmecken. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie fertig gebacken sind.
  • Butter und gezuckerte Kondensmilch für das Frosting müssen zimmerwarm sein und beide etwa die gleiche Temperatur haben, damit sie sich gut verbinden können, ohne dass die Buttercreme gerinnt.
  • Verziere die Vanille-Cupcakes beliebig nach deinem Geschmack.
  • Bewahre die Cupcakes im Kühlschrank auf. Lass sie vor dem Servieren ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen.

Hast du die Vanille-Cupcakes nach diesem Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.

Zusätzlich sind diese Torten ideal für besondere Anlässe:

Vanille-Cupcakes Rezept

Vanille-Cupcakes

In diesen leckeren Cupcakes trifft ein fluffig saftiger Rührteig auf das süß zarte Buttercreme-Frosting. Ein Hauch von feiner Vanille macht sie unheimlich aromatisch. Mit ihrem edlen Aussehen sind die kleinen Hingucker ideal für einen besonderen Anlass. Mit dem Rezept kannst du die Vanille-Cupcakes selber backen.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Amerikanisch
Portionen 12 Cupcakes

Utensilien

  • Muffinform
  • Spritzbeutel mit Ball-Tülle

Zutaten
  

für den Teig

  • 130 g Kefir zimmerwarm
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier zimmerwarm
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 50 ml Milch zimmerwarm
  • 300 g Mehl
  • 8 g Backpulver
  • 1 g Speisesoda** (Natron)
  • Mark von 1 Vanilleschote**
  • 1 Prise Salz
  • Butter zum Einfetten der Muffinform
  • Mehl zum Bestäuben der Muffinform

für die Creme

zum Dekorieren (optional)

Anleitungen
 

Zubereitung des Teiges

  • Fette die Muffinform mit Butter ein und bestäube sie mit Mehl, klopfe dabei das überschüssige Mehl ab. Oder lege sie mit Papierförmchen aus.
  • Schlage Eier, Zucker und Salz zu einer luftigen, hellen Masse auf.
  • Gib Kefir, Pflanzenöl, Milch und Vanillemark dazu und verrühre es kurz.
  • Vermische Mehl mit Backpulver und Speisesoda.
  • Füge die Mehlmischung der Kefirmasse hinzu und verrühre es kurz, aber kräftig zu einem homogenen dickflüssigen Teig.
  • Fülle die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig, backe die Muffins im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten und lass sie auskühlen.

Zubereitung der Creme

  • Schlage weiche Butter, gezuckerte Kondensmilch und Vanillemark ca. 10 Minuten zu einer cremigen Masse auf.

Zubereitung der Vanille-Cupcakes

  • Fülle die Buttercreme in den Spritzbeutel mit einer Ball-Tülle (oder einer anderen Tülle) und spritze Cremehäubchen auf die Vanille-Muffins.
  • Dekoriere die Vanille-Cupcakes mit Zuckerstreuseln und gemahlener Vanille und serviere sie.

Notizen

  • Verwende zimmerwarme Zutaten für den Muffin-Teig.
  • Kefir kannst du durch Naturjoghurt ersetzen. In diesem Fall könntest du etwas weniger Mehl brauchen. Der Teig soll dickflüssig und darf nicht zu flüssig, aber auch nicht fest sein.
  • Die Zuckermenge für den Teig kannst du nach Geschmack etwas anpassen.
  • Die angegebene Backzeit für die Muffins kann abweichen. Backe sie nicht länger als nötig, damit sie fluffig und nicht trocken schmecken. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie fertig gebacken sind.
  • Butter und gezuckerte Kondensmilch für das Frosting müssen zimmerwarm sein und beide etwa die gleiche Temperatur haben, damit sie sich gut verbinden können, ohne dass die Buttercreme gerinnt.
  • Bewahre die Cupcakes im Kühlschrank auf. Lass sie vor dem Servieren ca. 20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen.
  • Die Zeit zum Abkühlen der Muffins ist nicht in der Zubereitungszeit berücksichtigt.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der Vanille-Cupcakes oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Vanille-Cupcakes

 

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons