This post is also available on:
English
Diese Rübli-Cupcakes bestehen aus einem fluffig saftigen, nussigen, leicht würzigen Rührteig und dem luftigen, cremigen, duftenden Kokossahne-Frosting. Sie kommen ohne Eier, Butter, Milch und andere tierische Produkte aus. Vegane Möhren-Cupcakes sind ein ideales Ostergebäck, schmecken aber genauso gut das ganze Jahr über. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Apfelmark mit Banane ersetzen
Apfelmark macht die veganen Möhren-Muffins besonders saftig und locker von der Konsistenz her. Außerdem sorgt er für eine gute Bindung, da der Teig keine Eier enthält. Ähnlich ist es mit dem veganen Apfelmuskuchen.
Als Alternative eignen sich noch, genau wie für die Babykekse, sehr reife Bananen für die veganen Möhren-Cupcakes. Sie sorgen auch für Saftigkeit und binden den Teig, so wie im vegane Syrniki Rezept oder im vegane Bananenmuffins Rezept auch. In diesem Fall ersetzt du den Apfelmark im Rezept hier unten durch 1,5 pürierte Bananen.
Vegane Möhren-Cupcakes mit Nüssen und Gewürzen
Den Rührteig für die veganen Möhren-Muffins habe ich mit gemahlenen Walnüssen zubereitet. Stattdessen gehen unter anderem gemahlene Haselnüsse, wie im Karotten-Cupcakes mit Limetten-Schmandcreme Rezept, und gemahlene Mandeln.
Zimt** und gemahlener Anis machen die veganen Möhren-Cupcakes leicht würzig und unheimlich duftend. Zusätzlich oder stattdessen sind solche Gewürze, wie Ingwer, Muskatnuss, Kardamom und Gewürznelken, perfekt zum Verfeinern des Muffin-Teiges, genau wie des Apfelbrotes.
Kokossahne gewinnen
Das Topping für meine veganen Möhren-Cupcakes besteht, genau für den veganen Karottenkuchen, aus der Kokossahne-Creme. Sie schmeckt luftig leicht und ist sehr aromatisch.
Die Kokossahne bekommst du aus der Kokosmilch in der Dose oder aus der selbstgemachten Kokosmilch. Wenn du sie kaufst, achte darauf, dass sie einen hohen Kokosanteil hat und keine Zusatzstoffe enthält.
Stelle Kokosmilch für einige Stunden in den Kühlschrank. Dann trennt sich die Sahne vom Kokoswasser und setzt sich oben ab. Du kannst sie mit einem Esslöffel abschöpfen.
Alternativ kannst du aber auch fertige Kokosnuss-Schlagsahne** kaufen und für dieses Rezept, so wie für das vegane Vogelmilch-Torte Rezept auch, verwenden.
Diese veganen Karotten-Cupcakes sind
- saftig,
- cremig,
- fluffig,
- nussig,
- locker,
- weich,
- würzig süß,
- himmlisch lecker,
- sehr aromatisch, ähnlich wie der vegane Kokoskuchen,
- mit Kokossahne-Frosting,
- ohne Ei, Butter und andere tierische Zutaten,
- einfach und schnell zu backen,
- ideal für Ostern.
Vegane Möhren-Cupcakes backen: Tipps und Tricks
- Statt Walnüsse kannst du andere Nüsse, zum Beispiel gemahlene Haselnüsse oder Mandeln, nehmen.
- Verfeinere den Möhrenteig mit süßen Gewürzen deiner Wahl.
- Rühre den Teig auf keinen Fall zu lange, sondern nur bis zu einer homogenen Konsistenz. Sonst könnten die Muffins zäh und nicht fluffig schmecken.
- Backe die Möhren-Muffins nicht länger als nötig, damit sie saftig schmecken. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie durchgebacken sind.
- Die Kokossahne bekommest du, wenn du Kokosmilch für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellst. Die Sahne trennt sich dann vom Kokoswasser und setzt sich oben ab. Verwende dafür gekaufte Kokosmilch mit einem hohen Kokosanteil oder die selbstgemachte Kokosmilch. Alternativ kannst du auch fertige Kokosnuss-Schlagsahne** kaufen.
- Die Puderzuckermenge für die Kokossahne-Creme kannst du nach Geschmack anpassen.
- Statt mit dem Spritzbeutel kannst du das Frosting einfach mit einem Esslöffel auf die Möhren-Muffins auftragen.
Hast du vegane Möhren-Cupcakes nach diesem Rezept gebacken? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.
Diese Rezepte sind auch perfekt für veganes Ostern:
- Osterzopf vegan – einfaches Rezept für fluffigen Hefezopf ohne Ei
- Vegane Mandarinen-Orangen-Karottentorte – schnelles Rezept
- Veganer Eierlikör – cremiges Rezept ohne Ei

Vegane Möhren-Cupcakes
Utensilien
- Muffinform
- Spritzbeutel
Zutaten
für den Teig
- 200 g Möhren fein geraspelt
- 180 g Apfelmark ohne Zucker
- 100 g Zucker
- 100 ml Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Walnüsse
- 10 g Backpulver
- 1/2 TL Zimt**
- 1/4 TL Anis gemahlen
- Pflanzenöl zum Einfetten der Backform
für die Creme
- 400 g Kokossahne (abgesetzte Fettschicht bei Kokosmilch aus der Dose nach dem Kühlen)
- 40 g Puderzucker oder nach Geschmack
- 1 Prise Vanille gemahlen**
zum Dekorieren (optional)
- Zuckerstreusel
- Kokosraspeln
Anleitungen
Zubereitung des Teiges
- Fette die Muffinform gründlich mit Pflanzenöl ein oder lege sie mit Papierförmchen aus.
- Vermenge fein geraspelte Möhren, Apfelmark, Zucker, Pflanzenöl und Salz in einer Rührschüssel.
- Vermische Mehl, gemahlene Walnüsse, Backpulver, Zimt und Anis.
- Füge die Mehlmischung der Möhrenmasse hinzu und verrühre es kurz zu einem zähen Teig.
- Fülle die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig, backe die Möhren-Muffins im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten und lass sie vollständig auskühlen.
Zubereitung der Creme
- Schlage Kokossahne, Puderzucker und Vanille kurz zu einer cremigen Masse auf.
Zubereitung der veganen Möhren-Cupcakes
- Fülle die Kokossahne-Creme in den Spritzbeutel, spritze Cremehäubchen auf die Möhren-Muffins und stelle sie ca. 30 Minuten kalt.
- Bestreue die veganen Möhren-Cupcakes mit Zuckerstreuseln und Kokosraspeln und serviere sie.
Notizen
- Statt Walnüsse kannst du andere Nüsse, zum Beispiel gemahlene Haselnüsse oder Mandeln, nehmen.
- Verfeinere den Möhrenteig mit süßen Gewürzen deiner Wahl.
- Rühre den Teig auf keinen Fall zu lange, sondern nur bis zu einer homogenen Konsistenz. Sonst könnten die Muffins zäh und nicht fluffig schmecken.
- Backe die Möhren-Muffins nicht länger als nötig, damit sie saftig schmecken. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie durchgebacken sind.
- Die Kokossahne bekommest du, wenn du Kokosmilch für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellst. Die Sahne trennt sich dann vom Kokoswasser und setzt sich oben ab. Verwende dafür gekaufte Kokosmilch mit einem hohen Kokosanteil oder die selbstgemachte Kokosmilch. Alternativ kannst du auch fertige Kokosnuss-Schlagsahne** kaufen.
- Statt mit dem Spritzbeutel kannst du das Frosting einfach mit einem Esslöffel auf die Möhren-Muffins auftragen.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der veganen Möhren-Cupcakes oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: