This post is also available on:
English
Aus unheimlich saftigen Kuchenböden mit gemahlenen Mandeln und ohne Weizenmehl, zarter Kokospudding-Creme und cremigen Kokossahne-Häubchen besteht diese vegane Möhrentorte. Sie ist nicht nur köstlich, sondern auch ein süßer Hingucker auf dem Ostertisch. Ein ausführliches Rezept für die vegane Möhrentorte mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Saftig nussige Tortenböden ohne Weizenmehl
Die Böden für diese vegane Möhrentorte enthalten kein Weizenmehl, genau wie der vegane Karottenkuchen. Stattdessen kommen eine großzügige Portion gemahlene Mandeln und etwas Maisstärke in den Teig rein. Dadurch schmecken die Tortenöden besonders nussig, ähnlich wie der vegane Nusskuchen.
Dank Apfelmark und fein geraspelten Möhren sind sie außerdem himmlisch saftig und locker, ähnlich wie meine veganen Möhren-Cupcakes mit Kokossahne-Creme. Apfelmark sorgt zusätzlich für eine Bindung im Teig.
Zimt und Muskatnuss verleihen den Tortenböden eine leicht würzige Note, so wie dem Apfelbrot auch. Ein feines Aroma bringen noch die Kokosmilch und der frische Zitronenabrieb.
Mit zarter Kokospudding-Creme
Gefüllt ist meine vegane Möhrentorte mit einer Kokospudding-Creme. Sie schmeckt zart, fluffig und cremig.
Dafür kochst du aus Kokosmilch, Maisstärke und Zucker die Puddingmasse. Danach verfeinerst du sie mit Vanille** und Kokosöl**.
Mit cremigen Sahnehäubchen
Abgerundet wird der Geschmack der veganen Möhrentorte mit cremigen Sahnehäubchen. Sie bestehen aus Kokossahne und sind nicht nur lecker, sondern auch sehr aromatisch. Die Sahnecreme kannst du entweder einfach glatt auf die Torte streichen oder sie mit einem Spritzbeutel in Form von Blumen darauf spritzen.
Diese vegane Möhrentorte ist
- sehr saftig,
- cremig,
- nussig,
- würzig süß,
- zart,
- locker,
- köstlich,
- aromatisch,
- mit Kokospudding-Creme,
- ohne Butter, Milch, Eier und andere tierische Produkte,
- ohne Weizenmehl,
- ein Hingucker auf dem Kaffeetisch,
- ideal für Osterfest, neben der veganen Mandarinen-Orangen-Karottentorte und dem veganen Osterzopf.
Vegane Möhrentorte zubereiten: Tipps und Tricks
- Apfelmark dient als Ei-Ersatz im Teig und sorgt für eine gute Bindung. Du kannst ihn durch eine sehr reife pürierte Banane ersetzen.
- Die Zuckermenge für den Teig und die Creme kannst du nach Geschmack anpassen.
- Verfeinere den Möhrenteig mit süßen Gewürzen deiner Wahl.
- Backe die Tortenböden nicht länger als nötig, damit sie saftig schmecken. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie durchgebacken sind.
- Die Kokossahne bekommest du, wenn du Kokosmilch für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellst. Die Sahne trennt sich dann vom Kokoswasser und setzt sich oben ab. Verwende dafür gekaufte Kokosmilch mit einem hohen Kokosanteil oder die selbstgemachte Kokosmilch. Alternativ kannst du auch fertige Kokosnuss-Schlagsahne** kaufen.
Hast du die vegane Möhrentorte nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen ist und geschmeckt hat.
Probiere noch diese veganen Tortenrezepte aus:
- Vegane Napoleon Torte – sehr leckeres Rezept
- Vegane Medovik Torte – Rezept für Kein-Honig-Kuchen
- Vegane Vogelmilch-Torte – einfaches Rezept mit Aquafaba

Vegane Möhrentorte
Utensilien
- 2x Ø 20 cm Backspringform
- Spritzbeutel mit Sterntülle
Zutaten
für den Teig
- 260 g Möhren fein geraspelt
- 120 g Apfelmark ohne Zucker
- 100 ml Pflanzenöl
- 80 g Agavendicksaft
- 50 g Zucker
- 30 ml Kokosmilch aus der Dose
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 1 Prise Salz
- 260 g gemahlene Mandeln
- 60 g Maisstärke
- 10 g Backpulver
- 1 TL Zimt**
- 1/5 TL Muskatnuss** gerieben
- Kokosöl zum Einfetten der Backformen
für die Creme
- 50 g Zucker
- 20 g Maisstärke
- 400 ml Kokosmilch aus der Dose
- 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 20 g Kokosöl**
- 1 Prise Vanille gemahlen**
zum Verzieren
- 150 g Kokossahne (abgesetzte Fettschicht bei Kokosmilch aus der Dose nach dem Kühlen)
- 10 g Puderzucker oder nach Geschmack
- Zuckerperlen (optional)
Anleitungen
Zubereitung des Teiges
- Lege den Boden der beiden Ø 20 cm Springformen mit Backpapier aus und fette den Rand mit Kokosöl ein.
- Vermenge fein geraspelte Möhren, Apfelmark, Pflanzenöl, Agavendicksaft, Zucker, Kokosmilch, Zitronenabrieb und Salz in einer Rührschüssel.
- Vermische gemahlene Mandeln, Maisstärke, Backpulver, Zimt und Muskatnuss.
- Füge die Mandelmischung der Möhrenmasse hinzu und verrühre es kurz zu einem dickflüssigen Teig.
- Teile den Teig in zwei gleich große Portionen und gib jede Teigportion jeweils in eine Ø 20 cm Springform.
- Backe die beiden Tortenböden im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten und lass sie vollständig auskühlen.
Zubereitung der Creme
- Vermische Zucker und Maisstärke in einem kleinen Kochtopf mit dickem Boden.
- Gib Kokosmilch und Zitronensaft dazu und verrühre es zu einer homogenen Masse.
- Bringe die Kokosmilch-Masse unter ständigem Rühren zum Kochen, sodass sie zum Pudding andickt, und köchele sie weiterhin unter Rühren ca. 1 Minute.
- Nimm den Kokospudding vom Herd, gib sofort Kokosöl und Vanille dazu und verrühre es zu einer homogenen Creme.
- Lass die Kokospudding-Creme unter gelegentlichem Rühren auskühlen.
Zubereitung der veganen Möhrentorte
- Schneide bei den beiden Möhren-Tortenböden sehr dünn den Rand ab und zerbrösele ihn fein.
- Lass eine kleine Menge Kokospudding-Creme für die Seiten der Torte übrig. Verteile die restliche Creme gleichmäßig auf die beiden Möhren-Tortenböden und stapele sie aufeinander.
- Bestreiche die Torte an den Seiten mit der Creme und bestreue die Seiten mit den Bröseln.
Verzieren der Torte
- Schlage Kokossahne und Puderzucker kurz zu einer cremigen Masse auf.
- Fülle die Kokossahne-Creme in den Spritzbeutel mit Sterntülle und spritze Blumen auf die Torte. Optional kannst du einfach die Oberfläche der Torte gleichmäßig damit einstreichen.
- Stelle die vegane Möhrentorte ca. 2 Stunden kalt und dekoriere sie vor dem Servieren nach Belieben mit Zuckerperlen.
Notizen
- Apfelmark dient als Ei-Ersatz im Teig und sorgt für eine gute Bindung. Du kannst ihn durch eine sehr reife pürierte Banane ersetzen.
- Die Zuckermenge für den Teig und die Creme kannst du nach Geschmack anpassen.
- Verfeinere den Möhrenteig mit süßen Gewürzen deiner Wahl.
- Backe die Tortenböden nicht länger als nötig, damit sie saftig schmecken. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob sie durchgebacken sind.
- Die Kokossahne bekommest du, wenn du Kokosmilch für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellst. Die Sahne trennt sich dann vom Kokoswasser und setzt sich oben ab. Verwende dafür gekaufte Kokosmilch mit einem hohen Kokosanteil oder die selbstgemachte Kokosmilch. Alternativ kannst du auch fertige Kokosnuss-Schlagsahne** kaufen.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der veganen Möhrentorte oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: