This post is also available on:
English
Diese Hefeschnecken sind eine köstliche Kombination aus dem luftig leichten Teig, der fruchtig würzigen Orangenmarmelade-Zimt-Füllung und der cremigen Vanillesauce. Sie schmecken unglaublich weich, saftig und sind sehr aromatisch. Dabei enthalten sie ausschließlich pflanzliche Zutaten. Ein ausführliches Rezept für vegane Orangen-Zimtschnecken mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Fluffig, fruchtig, cremig und aromatisch
Die veganen Orangen-Zimtschnecken bestehen aus einem sehr weichen, fluffigen und saftigen Hefeteig. Er wird perfekt von der fruchtigen und aromatischen Füllung aus Orangenmarmelade und Zimt** ergänzt. Cremige Vanillesauce rundet den Geschmack ab.
Vegane Orangen-Zimtschnecken servieren und aufbewahren
Am besten schmecken die veganen Orangen-Zimtschnecken am Tag der Zubereitung, genau wie die Streuseltaler mit Vanillecreme oder die Quarkbällchen. Lass sie direkt nach dem Backen etwas abkühlen und mit der Vanillesauce leicht durchziehen. Serviere sie dann noch warm.
Bewahre die Reste luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. Verzehre sie in den nächsten 2 – 3 Tagen. Du kannst sie im Backofen kurz aufwärmen.
Zutaten auswählen und ersetzen
Hier gebe ich dir Tipps zur Auswahl einiger Zutaten für das Rezept. Bestimmte Zutaten kannst du dabei austauschen oder ihre Mengen anpassen.
Pflanzenmilch
Für den Hefeteig habe ich im Rezept Sojamilch verwendet. Genauso gut eignet sich eine andere beliebige Pflanzenmilch.
Die Vanillesauce kannst du statt mit Sojamilch auch mit Mandelmilch kochen. Verwende am besten keine Hafermilch und keine Reismilch, genau wie für den veganen Eierlikör. Denn damit könnte die Sauce flüssig und nicht cremig werden.
Hefe
Ich habe den Teig mit Frischhefe gemacht. Trockenhefe ist auch dafür geeignet, so wie für die Buchteln mit Apfel-Zimt-Füllung oder die Piroschki mit Aprikosen auch. Die Menge bestimmst du dann nach Packungsanleitung.
Orangenmarmelade
Gefüllt sind die Hefeschnecken bei mir mit der selbstgemachten Orangenmarmelade. Wenn du gekaufte Marmelade dafür verwendest, dann nimm am besten welche mit einem hohen Fruchtanteil. Wichtig ist, dass die Orangemarmelade eine feste Konsistenz hat.
Zimt
Die Zimtmenge für die Füllung kannst du nach Geschmack selbst bestimmen, ähnlich wie für das Apfelbrot. Ich habe für das Rezept einen Esslöffel davon genommen.
Vanille
Die Vanillesauce habe ich mit gemahlener Vanille** zubereitet. Stattdessen kannst du noch unter anderem Vanillemark, Vanillezucker und Vanille-Extrakt verwenden, so wie für den veganen Schokokuchen auch.
Diese Orangen-Zimtschnecken sind
- unheimlich fluffig,
- sehr weich,
- fruchtig,
- würzig süß,
- cremig,
- saftig,
- himmlisch lecker,
- aromatisch,
- mit Vanillesauce,
- mit Hefeteig,
- vegan – ohne Butter, Milch, Ei,
- einfach mit gängigen Zutaten zu backen,
- ideal für eine Teerunde unter der Woche oder am Wochenende.
Vegane Orangen-Zimtschnecken backen: Tipps und Tricks
- Sojamilch für den Teig kannst du durch eine andere Pflanzenmilch ersetzen.
- Die für den Teig angegebene Mehlmenge kann bei dir anders ausfallen. Füge portionsweise soviel Mehl der flüssigen Masse hinzu, bis du einen sehr weichen, leicht klebrigen Teig bekommst. Der Teig darf nicht zu fest werden, sonst könnten die veganen Orangen-Zimtschnecken weniger fluffig schmecken.
- Die im Rezept angegebene Backzeit kann abweichen. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob die Orangen-Zimtschnecken durchgebacken sind.
- Für die Vanillesauce kannst du statt Sojamilch Mandelmilch nehmen. Verwende lieber keine Reis- oder Hafermilch, da die Sauce damit flüssig und nicht cremig werden könnte.
- Die Zuckermenge für die Vanillesauce kannst du nach Geschmack anpassen.
- Am besten schmecken die Orangen-Zimtschnecken am Tag der Zubereitung.
Hast du vegane Orangen-Zimtschnecken nach diesem Rezept gebacken? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.
Probiere noch diese veganen Gebäck Rezepte aus:
- Piroschki mit Karotten – veganes süßes Rezept
- Bubliki backen: Rezept für beliebte sowjetische Bagels
- Vegane Möhren-Cupcakes mit Kokossahne-Creme

Vegane Orangen-Zimtschnecken
Utensilien
- ca. 28 cm x 20 cm Backform (Auflaufform)
Zutaten
für den Teig
- 50 g Kokosöl
- 250 ml Sojamilch lauwarm
- 50 g Zucker
- 17 g Frischhefe
- Abrieb von 1 Bio-Orange
- 1/3 TL Salz
- ca. 430 g Mehl
- Kokosöl zum Einfetten der Backform
- Mehl für die Arbeitsfläche
für die Füllung
- 1 EL Zimt**
- 250 g Orangenmarmelade
für die Vanillesauce
- 35 g Zucker
- 25 g Maisstärke
- 300 ml Sojamilch
- 1/5 TL Vanille gemahlen**
zum Bestreuen (optional)
- Bio-Orangenabrieb
- Vanille gemahlen**
Anleitungen
Zubereitung des Teiges
- Schmilz Kokosöl und lass es auf lauwarm oder zimmerwarm abkühlen.
- Löse Zucker und Frischhefe in lauwarmer Sojamilch auf.
- Gib Orangenabrieb, Salz und die geschmolzene Kokosöl dazu und verrühre es.
- Füge Mehl portionsweise hinzu und knete es zu einem weichen, leicht klebrigen Teig. Knete den Hefeteig anschließend ca. 10 Minuten durch.
- Lass den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.
- Fette eine rechteckige Backform oder Auflaufform mit Kokosöl ein.
- Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick zu einem Rechteck aus.
- Bestreue den ausgerollten Teig mit Zimt und bestreiche ihn mit Orangenmarmelade.
- Rolle den Teig von der langen Seite her auf und schneide die Rolle in ca. 5 cm breite Scheiben.
- Lege die Orangen-Zimtschnecken mit dem Schnitt nach oben in die Backform nebeneinander und lass sie an einem warmen Ort 20 Minuten gehen.
- Backe die veganen Orangen-Zimtschnecken im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten.
Zubereitung der Vanillesauce
- Vermische Zucker und Maisstärke in einem Kochtopf mit dickem Boden.
- Gieße Sojamilch dazu und verrühre es kräftig.
- Bringe die Sojamilch-Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen, sodass sie zum Pudding andickt, und köchele sie weiterhin unter Rühren 1 - 2 Minuten.
- Nimm die Sojamilch-Masse vom Herd und rühre ihr Vanille unter.
- Verteile die warme Vanillesauce auf den heißen Orangen-Zimtschnecken, bestreue sie optional mit Orangenabrieb und gemahlener Vanille und lass sie ca. 30 Minuten etwas abkühlen.
Notizen
- Sojamilch für den Teig kannst du durch eine andere Pflanzenmilch ersetzen.
- Die für den Teig angegebene Mehlmenge kann bei dir anders ausfallen. Füge portionsweise soviel Mehl der flüssigen Masse hinzu, bis du einen sehr weichen, leicht klebrigen Teig bekommst. Der Teig darf nicht zu fest werden, sonst könnten die veganen Orangen-Zimtschnecken weniger fluffig schmecken.
- Die angegebene Backzeit kann abweichen. Mache eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob die Orangen-Zimtschnecken durchgebacken sind.
- Für die Vanillesauce kannst du statt Sojamilch Mandelmilch nehmen. Verwende lieber keine Reis- oder Hafermilch, da die Sauce damit flüssig und nicht cremig werden könnte.
- Die Zuckermenge für die Vanillesauce kannst du nach Geschmack anpassen.
- Am besten schmecken die Orangen-Zimtschnecken am Tag der Zubereitung.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Backen der veganen Orangen-Zimtschnecken oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: