Wareniki mit Heidelbeeren – mit Früchten gefüllte Maultaschen

This post is also available on: English

Frische Heidelbeeren und zarter Teig sind in diesen süß gefüllten Maultaschen vereint. Sie schmecken süß-säuerlich, fruchtig, sommerlich – einfach köstlich. Hier zeige ich dir, wie du Wareniki gefüllt mit Heidelbeeren selber machst. Sie sind perfekt zum Nachtisch oder zum Frühstück. Ein ausführliches Rezept für Wareniki mit Heidelbeeren mit genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Wareniki mit Heidelbeeren – mit Früchten gefüllte russische Maultaschen

Fruchtiges Sommerdessert

Mit der Füllung aus frischen Heidelbeeren sind die süßen Maultaschen ein ideales Dessert für warme Tage. Sie schmecken fruchtig, leicht, süß-säuerlich – richtig sommerlich. Sobald die Heidelbeersaison beginnt, solltest du die süßen Wareniki also unbedingt probieren.

Wareniki mit Heidelbeeren

Verschiedene Beeren-Füllungen

Statt mit Heidelbeeren kannst du die süßen Maultaschen auch mit anderen Früchten deiner Wahl füllen. Im Sommer sind in den slawischen Ländern vor allem Wareniki mit Erdbeeren und Wareniki mit Kirschen sehr beliebt. Zwar habe ich selber nocht nicht ausprobiert, kann mir aber vorstellen, dass Wareniki mit Himbeeren oder Johannisbeeren auch köstlich schmecken.

Wareniki mit Heidelbeeren servieren

Wenn dir die Süße der Früchte nicht ausreicht, kannst du die noch heißen Wareniki direkt nach dem Kochen mit Zucker oder Puderzucker bestreuen. Auch mit Honig oder mit Schmand kannst du sie genießen.

Die Wareniki mit Heidelbeeren schmecken sowohl warm als auch kalt lecker. Sie passen sehr gut zum Nachtisch oder zum Frühstück.

Mit Früchten gefüllte russische Maultaschen

Die Wareniki mit Heidelbeeren sind

  • vegan,
  • fruchtig,
  • süß-säuerlich,
  • weich,
  • zart,
  • sommerlich,
  • sehr lecker,
  • auch mit anderen Beeren-Füllungen möglich,
  • einfach aus wenigen Zutaten selber zu machen,
  • ideal zum Nachtisch oder zum Frühstück im Sommer.

Süße Maultaschen

Mit Heidelbeeren gefüllte Maultaschen: mit diesen Tipps und Tricks gelingen sie dir

  • Statt Heidelbeeren gehen auch andere Beeren als Füllung für die süßen Maultaschen.
  • Kochendes Wasser im Teig sorgt dafür, dass Wareniki nach dem Kochen sehr zart schmecken und während des Kochens nicht reißen.
  • Ist dein Teig zu klebrig, füge noch etwas Mehl hinzu. Ist er zu trocken, gib etwas Wasser dazu.
  • Knete den Teig unbedingt 7 – 8 Minuten durch, damit er eine elastische Konsistenz bekommt und gut formbar wird.
  • Rolle den Teig nicht zu dünn aus, damit er beim Füllen nicht reißt.
  • Du kannst Wareniki statt mit den Händen mit einer Wareniza formen, die du online unter anderem bei Amazon** bestellen kannst.
  • Damit deine Wareniki nach dem Kochen nicht zusammenkleben, kannst du sie mit etwas Butter vermischen.

Hast du mit Früchten gefüllte Maultaschen nach diesem Rezept gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie dir die Wareniki mit Heidelbeeren gelungen und geschmeckt haben.

Appetit auf noch mehr Wareniki, ob süß oder herzhaft, bekommen? Probiere auch:

Wareniki mit Heidelbeeren – mit Früchten gefüllte russische Maultaschen

Wareniki mit Heidelbeeren

Frische Heidelbeeren und zarter Teig sind in diesen süß gefüllten Maultaschen vereint. Sie schmecken süß-säuerlich, fruchtig, sommerlich – einfach köstlich. Nach diesem Rezept machst du Wareniki gefüllt mit Heidelbeeren selber. Sie sind perfekt zum Nachtisch oder zum Frühstück.
Prep Time 10 Minuten
Cook Time 30 Minuten
Ruhezeit 20 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Ukrainisch
Portionen 34 Stück

Zutaten
  

für den Teig

  • 180 ml kochendes Wasser
  • 300 g Mehl
  • 20 ml Pflanzenöl
  • 1/2 TL Salz

für die Füllung

  • 250 g Heidelbeeren

zum Kochen

  • Wasser

Anleitungen
 

  • Gib Mehl, Salz und Pflanzenöl in eine Rührschüssel.
  • Übergieße die Mehlmischung mit kochendem Wasser und verrühre es zuerst mit einem Esslöffel. Sobald die Masse nicht mehr heiß ist, knete sie mit den Händen zu einem weichen Teig. Knete den Teig ca. 7 Minuten zu einer elastischen Konsistenz durch und lass ihn zugedeckt bei Zimmertemperatur 20 Minuten ruhen.
  • Rolle den Teig ca. 3 mm dick aus und steche, zum Beispiel mit einem Trinkglas, Kreise daraus aus.
  • Gib in die Mitte von jedem Teigkreis einige Heidelbeeren.
  • Verschließe nun jeden Teigkreis zu einem Halbkreis und klebe die Ränder fest zusammen.
  • Koche Wasser in einem Kochtopf auf, gibt die Wareniki mit Heidelbeeren in das kochende Wasser, rühre sie vorsichtig um und köchele sie ca. 5 Minuten.
  • Hol die Wareniki mit Heidelbeeren anschließend mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und gib sie auf einen Teller.

Notizen

  • Man kann Wareniki statt mit den Händen mit einer Wareniza formen, die man online unter anderem bei Amazon** bestellen kann.
  • Ist der Teig zu klebrig, noch etwas Mehl hinzufügen. Ist er zu trocken, etwas Wasser dazugeben.
  • Den Teig nicht zu dünn ausrollen, damit er beim Füllen nicht reißt.
  • Damit die Wareniki nach dem Kochen nicht zusammenkleben, kann man sie mit etwas Butter vermischen.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Wareniki mit Heidelbeeren oben im Beitrag.
Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons