Weihnachtspunsch selber machen – fruchtiges Rezept

This post is also available on: English

Fruchtsäfte, Rotwein, Schwarztee, Rum und Gewürze sind in diesem köstlichen Weihnachtspunsch vereint. Das macht ihn zu einem idealen Getränk für die Feiertage. Der Weihnachtspunsch schmeckt unheimlich fruchtig, würzig, süß und wärmt dich im Winter von innen. Du kannst ihn einfach mit gewöhnlichen Zutaten selber machen. Ein ausführliches Rezept dafür mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

Weihnachtspunsch selber machen

Aromatisch fruchtiges Weihnachtspunsch

Dieser Weihnachtspunsch besteht aus einer köstlichen Zutatenkombination, die ihn zu einem wahren Genuss in der kalten Jahreszeit macht. Genauso ist es mit dem Glögg und dem Glühwein.

Frisch gepresste Säfte sorgen für himmlisch fruchtigen Geschmack, der perfekt vom Rotwein ergänzt wird. Frisch gebrühter Schwarztee bringt eine besondere Note rein. Kräuter und Gewürze machen den Weihnachtspunsch unheimlich aromatisch. Brauner Rum rundet den Geschmack ab.

Fruchtiges Weihnachtspunsch Rezept

Rezept abwandeln

Mein Weihnachtspunsch Rezept kannst du nach deinem Geschmack beliebig abwandeln, ähnlich wie das vegane Eierlikör Rezept. Hier liste ich dir ein paar Ideen zum Austausch von Zutaten auf.

Fruchtsaft

Ich habe frisch gepressten Orangensaft, Limettensaft und Preiselbeersaft, den ich aus tiefgefrorenen Früchten hergestellt habe, für den Weihnachtspunsch genommen. Sie sorgen für eine fruchtige und säuerliche Note.

Alternativ gehen auch andere Fruchtsäfte nach Belieben. Granatapfelsaft und Ananassaft sind zum Beispiel gut dafür geeignet.

Wichtig ist, dass du selbst gepresste Fruchtsäfte oder fertig gekaufte 100 % Direktsäfte nimmst.

Rotwein

Verwende Rotwein guter Qualität für den Weihnachtspunsch, so wie für den Rotweinkuchen auch, denn davon hängt sein Geschmack ab. Für vegane Version solltest du außerdem darauf achten, dass dein Rotwein vegan ist.

Schwarztee

Setze den schwarzen Tee für den Punsch frisch an. Verwende dafür hochwertigen Tee in Bio-Qualität, genau wie für die Honig-Kowrizhka.

Rum

Im Rezept habe ich braunen Rum verwendet. Du kannst es auch mit weißem Rum oder mit Wodka ausprobieren.

Gewürze

Den Weihnachtspunsch kannst du mit beliebigen weihnachtlichen Gewürzen deiner Wahl verfeinern, ähnlich wie den Eggnog. Ich habe ihn mit Orangen- und Limettenabrieb, frischem Rosmarin, Ingwer, Vanille**, Zimt**, Sternanis** und Nelken gewürzt.

Zucker

Statt Zucker geht noch Honig oder Agavendicksaft. Die Menge davon kannst du nach deinem Geschmack anpassen, so wie für die Goldene Milch auch.

Weihnachtliches Getränk

Alkoholfreier Weihnachtspunsch

Wenn du den Weihnachtspunsch alkoholfrei machen willst, ersetze im Rezept Rotwein durch die gleiche Menge Fruchtsaft. Das kann zum Bespiel Apfelsaft oder Traubensaft sein. Nimm für zusätzlich koffeinfreien Weihnachtspunsch Früchtetee statt Schwarztee.

Dieses Wintergetränk ist

  • unheimlich fruchtig,
  • würzig,
  • süß,
  • himmlisch lecker,
  • aromatisch,
  • mit Schwarztee,
  • wärmend,
  • vegan,
  • köstlicher als vom Weihnachtsmarkt,
  • einfach und schnell selber zu machen,
  • ideal für die Weihnachtstage.

Getränk mit Fruchtsaft, Rotwein, Schwarztee, Gewürzen

Weihnachtspunsch selber machen: Tipps und Tricks

  • Nimm für das Rezept weihnachtliche Gewürze und Kräuter deiner Wahl.
  • Verwende am besten frisch gepresste Fruchtsäfte oder fertige 100 % Direktsäfte. Statt Orangen-, Preiselbeer- und Limettensaft kannst du andere Säfte nehmen.
  • Die Zuckermenge kannst du nach Geschmack anpassen.
  • Du kannst den Weihnachtspunsch in verschließbare Glasflaschen abseihen, auskühlen lassen und einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren erwärmst du ihn dann wieder.
  • Der Punsch schmeckt übrigens auch kalt, auf Eiswürfeln serviert, lecker. Lass ihn dafür vorher bei Zimmertemperatur auskühlen und stelle ihn für ein paar Stunden in den Kühlschrank.

Hast du den Weihnachtspunsch nach diesem Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie er dir gelungen ist und geschmeckt hat.

Probiere auch diese weihnachtlichen Rezepte aus:

Weihnachtspunsch selber machen

Weihnachtspunsch

Fruchtsäfte, Rotwein, Schwarztee, Rum und Gewürze sind in diesem köstlichen Weihnachtspunsch vereint. Das macht ihn zu einem idealen Getränk für die Feiertage. Der Weihnachtspunsch schmeckt unheimlich fruchtig, würzig, süß und wärmt dich im Winter von innen. Du kannst ihn mit dem Rezept einfach mit gewöhnlichen Zutaten selber machen.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Ziehzeit 1 Stunde
Gericht Getränke
Küche Indisch
Portionen 6

Zutaten
  

  • 500 ml Rotwein vegan
  • 250 ml Schwarztee frisch gebrüht
  • 200 ml Orangensaft frisch gepresst
  • 150 ml Preiselbeersaft
  • Saft von 1 Limette frisch gepresst
  • 100 g Zucker
  • Abrieb von 1 Bio-Orange
  • Abrieb von 1 Bio-Limette
  • 1 Rosmarinzweig frisch
  • 1 kleines Stück Ingwer frisch
  • 1 Vanilleschote**
  • 1 Zimtstange**
  • 3 Stück Sternanis**
  • 7 Gewürznelken
  • 100 ml brauner Rum

zum Servieren (optional)

  • Bio-Orangenscheiben
  • Bio-Limettenscheiben
  • Preiselbeeren
  • Rosmarinzweige
  • Zimtstangen
  • Sternanis

Anleitungen
 

  • Gieße Rotwein in einen Kochtopf, füge Orangenabrieb, Limettenabrieb, Rosmarinzweig, in dünne Scheiben geschnittenen Ingwer, Vanilleschote, Zimtstange, Sternanis und Gewürznelken hinzu und erhitze es (nicht kochen!).
  • Löse Zucker im heißen Rotwein auf und lass es mit aufgesetztem Deckel auf dem heißen Herd 30 Minuten ziehen.
  • Gib schwarzen Tee, Orangensaft, Preiselbeersaft und Limettensaft dazu, rühre es um, erhitze es wieder (nicht kochen!) und lass es abgedeckt weitere 30 Minuten ziehen.
  • Gieße die Mischung durch ein Sieb, rühre Rum unter und serviere den Weihnachtspunsch. Du kannst ihn nach Bedarf vor dem Servieren nochmal kurz erwärmen.

Notizen

  • Nimm weihnachtliche Gewürze und Kräuter deiner Wahl.
  • Verwende am besten frisch gepresste Fruchtsäfte oder fertige 100 % Direktsäfte. Statt Orangen-, Preiselbeer- und Limettensaft kannst du andere Säfte nehmen.
  • Die Zuckermenge kannst du nach Geschmack anpassen.
  • Du kannst den Weihnachtspunsch in verschließbare Glasflaschen abseihen, auskühlen lassen und einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren erwärmst du ihn dann wieder.
  • Der Punsch schmeckt übrigens auch kalt, auf Eiswürfeln serviert, lecker. Lass ihn dafür vorher bei Zimmertemperatur auskühlen und stelle ihn für ein paar Stunden in den Kühlschrank.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Selbermachen vom Weihnachtspunsch oben im Beitrag.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

Pin Weihnachtspunsch

 

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons