This post is also available on: English
Saftig, würzig und zart schmecken diese Weißkohl-Bratlinge. Du kannst sie aus nur drei Hauptzutaten selber machen. Außerdem sind sie vegan und kommen ohne Mehl aus. Ein ausführliches Weißkohl-Frikadellen Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Vegane Weißkohl-Frikadellen mit 3 Hauptzutaten
Für dieses Rezept brauchst du nur Weißkohl, Leinsamen und heißes Wasser. Außerdem kommen noch beliebige Gewürze nach Wahl und Pflanzenöl zum Ausbacken hinzu. Die Mengenangaben und die Anleitung findest du, wie immer, am Ende dieses Beitrags in der Rezept-Box.
Weißkohl
Verwende am besten jungen Weißkohl. Damit gelingen dir die veganen Bratlinge besonders zart.
Außerdem solltest du den Weißkohl möglichst fein zerkleinern. Mit einer groben Küchenreibe klappt es sehr gut.
Probiere übrigens auch den Buchweizen mit Weißkohl und die russische Pirogge mit Weißkohl.
Leinsamen und Wasser
Leinsamen dienen im Rezept, genau wie im veganen Fisch-Frikadellen Rezept und Möhren-Bratlinge Rezept, als Ei-Ersatz. Sie sorgen für gute Bindung der Frikadellen-Masse. Vorher müssen sie in heißem Wasser kurz quellen.
Gewürze und Kräuter nach Geschmack
Schmecke die veganen Weißkohl-Frikadellen, genau wie die Buchweizen-Bratlinge, die Erbsen-Frikadellen und die Berglinsen-Bratlinge, mit Gewürzen und Kräutern deiner Wahl ab. Ich habe dafür getrockneten Oregano**, Zwiebel- und Knoblauchpulver sowie schwarzen Pfeffer verwendet. Du kannst noch frische Kräuter nehmen.
Weißkohl-Frikadellen servieren
Mit einer Beilage gehen die veganen Weißkohl-Frikadellen perfekt als warme Hauptmahlzeit durch, so wie der Weißkohl geschmort auch. Sie schmecken köstlich zum Kartoffelpüree, zu Nudeln, Buchweizen oder Reis.
Beim kleinen Hunger zwischendurch kannst du die Weißkohl-Bratlinge auch kalt genießen, genau wie die Piroschki mit Kraut. Sie sind sowohl pur als auch mit einem Dip lecker.
Ausgepressten Saft verwerten
Den aus dem Weißkohl ausgepressten Saft solltest du nicht entsorgen. Da er ziemlich salzig schmeckt, ist er weniger zum Trinken geeignet. Du kannst ihn aber als Gemüsebrühe zum Kochen von Suppen und Hauptgerichten, zum Beispiel der Gemüse-Reispfanne, nutzen.
Diese Weißkohl-Bratlinge sind
- saftig,
- würzig,
- zart,
- weich,
- sehr lecker,
- vegan,
- gesund,
- sättigend,
- ohne Ei und ohne Mehl,
- warm und kalt köstlich,
- einfach und schnell zu zubereiten,
- perfekt mit einer Beilage als Hauptmahlzeit.
Weißkohl-Frikadellen zubereiten: Tipps und Tricks
- Schmecke die Weißkohl-Masse mit Kräutern und Gewürzen deiner Wahl ab.
- Mit jungem Weißkohl gelingen die Bratlinge besonders zart.
- Presse den überschüssigen Saft aus dem Weißkohl unbedingt aus. So lässt sie die Masse später gut zu Frikadellen formen.
- Leinsamen sorgen für Bindung der veganen Bratlinge-Masse.
- Der ausgepresste Weißkohl-Saft geht perfekt als Gemüsebrühe durch.
Hast du die veganen Weißkohl-Frikadellen nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind und geschmeckt haben.
Probiere noch diese veganen Bratlinge Rezepte aus:
- Linsenfrikadellen vegan – Linsenbratlinge aus Pardina-Linsen
- Haferflocken-Frikadellen vegan – außen knusprig, innen saftig
- Kidneybohnen-Frikadellen – veganes Rezept mit Kartoffeln
Weißkohl-Frikadellen
Zutaten
- 500 g Weißkohl jung
- 60 g Leinsamen**
- 90 ml heißes Wasser
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver**
- 1 TL Oregano getrocknet**
- Salz nach Geschmack
- 1/3 TL schwarzer Pfeffer
- Pflanzenöl zum Ausbacken
Anleitungen
- Raspele Weißkohl mit einer groben Küchenreibe und gib ihn in eine Rührschüssel. Füge 1 Teelöffel Salz hinzu, rühre es um und lass den Weißkohl 15 Minuten Saft ziehen.
- Mahle Leinsamen in einem Mixer fein.
- Gib sie in eine Schüssel, übergieße sie mit heißem Wasser, rühre sie um und lass sie 15 Minuten quellen.
- Gib den Weißkohl in ein Passiertuch und presse den Saft gründlich aus.
- Vermenge den Weißkohl mit der Leinsamen-Masse, würze es mit Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Oregano, schwarzem Pfeffer und eventuell Salz.
- Forme kleine abgeflachte Frikadellen aus der Weißkohl-Masse.
- Gib etwas Pflanzenöl in die Pfanne und erhitze sie.
- Backe die Weißkohl-Bratlinge in der Pfanne bei schwacher bis mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun aus, wende sie dabei vorsichtig.
- Lass die veganen Weißkohl-Frikadellen etwas abkühlen und serviere sie.
Notizen
- Schmecke die Weißkohl-Masse mit Kräutern und Gewürzen deiner Wahl ab.
- Mit jungem Weißkohl gelingen die Bratlinge besonders zart.
- Presse den überschüssigen Saft aus dem Weißkohl unbedingt aus. So lässt sie die Masse später gut zu Frikadellen formen.
- Leinsamen sorgen für Bindung der veganen Bratlinge-Masse.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Weißkohl-Frikadellen oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: