„Wesna“ – russische Schichttorte mit Puddingcreme „Der Frühling“

This post is also available on: English

Unheimlich lecker – so zart, fluffig, weich, cremig – schmeckt die russische Schichttorte mit Puddingcreme „Wesna“. Mit ihren dünnen Schichten sieht sie außerdem zum Anbeißen aus und passt perfekt für einen besonderen Anlass. Du kannst die Torte aus ein paar gängigen Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast, einfach selber machen. Ein ausführliches Rezept für die russische Schichttote „Der Frühling“ mit genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.

"Wesna" – russische Schichttorte mit Puddingcreme "Der Frühling"

Verschmelzung von fluffigen Tortenböden und zarter Puddingcreme

Der Teig für die Torte „Wesna“ wird mit Sauerrahm zubereitet. Dadurch schmecken die Tortenböden nach dem Backen sehr fluffig und weich. Sie kombinieren perfekt mit der zarten Vanille-Puddingcreme, die dank Butter noch dazu cremig schmeckt.

Russische Torte mit Puddingcreme

Torte mit Puddingcreme „Wesna“ dekorieren

Klassisch wird die Schichttorte „Der Frühling“ einfach mit den Tortenboden-Bröseln bestreut. Alternativ kannst du sie ganz nach deinem Geschmack verzieren – auch abhängig davon, zu welchem Anlasst du sie zubereitest.

Ich habe die Torte diesmal mit einer einfachen Buttercreme dekoriert. Dafür habe ich 400 g zimmerwarme Butter und 400 g zimmerwarme gezuckerte Kondensmilch zu einer luftig cremigen Masse aufgeschlagen.

Die Creme habe ich dann in vier Portionen geteilt und jede Portion in Pink, Rot, Grün und Weiß gefärbt. Dafür habe ich die Gel-Lebensmittelfarben** verwendet.

Nun wurde die pink, rot und weiß gefärbte Creme in drei Spritzbeutel mit verschiedenen Blumen-Tüllen aus dem Wenburg Spritztüllen-Set** gefüllt, und daraus wurden Blumen auf die Torte gespritzt. Den Rand des Kuchens habe ich mit der grün gefärbten Buttercreme überzogen und daraus auch Blätterchen zwischen den Blumen mithilfe der Blatt-Spritztülle aus dem gleichen Spritzbeutel-Set abgesetzt.

Hingucker mit vielen Schichten für jeden Anlass

Nicht nur unheimlich lecker, sondern mit ihren zahlreichen dünnen Schichten ein Hingucker auf dem Esstisch ist die Torte mit Puddingcreme „Wesna“ ideal für einen besonderen Anlass. So wie ich sie mit Blumen dekoriert habe, passt sie zum Beispiel perfekt zu Ostern, zum Muttertag, Valentinstag oder Geburtstag. Aber auch einfach an einem Wochenende kannst du deine Lieben mit der Schichttorte „Der Frühling“ verwöhnen.

Sie schmeckt in den nächsten Tagen noch besser als direkt nach der Zubereitung, sodass du sie auch einige Tage vorher machen kannst.

Schichttorte "Der Frühling"

Diese Schichttorte mit Puddingcreme ist

  • zart,
  • cremig,
  • fluffig,
  • weich,
  • nicht zu süß,
  • unheimlich lecker,
  • einfach aus gängigen Zutaten selber zu machen,
  • ideal für einen besonderen Anlass oder zum Nachtisch unter der Woche,
  • in den nächsten Tagen nach der Zubereitung noch köstlicher.

 

Schichttorte mit Puddingcreme

Torte mit Puddingcreme „Wesna“ zubereiten: Tipps und Tricks

  • Die Zuckermenge für den Teig und für die Puddingcreme kannst du nach Geschmack anpassen.
  • Die im Rezept angegebene Mehlmenge für den Teig kann abweichen. Füge Mehl vermischt mit Backpulver deswegen portionsweise den restlichen Zutaten hinzu, bis der Teig die gewünschte Konsistenz bekommt. Er soll sehr weich, nicht trocken und nicht matschig sein.
  • Ich hatte 7 ca. Ø 24 cm große Tortenböden aus dem Teig ausgerollt. Natürlich kannst mehr oder weniger und entsprechend kleinere bzw. größere Tortenböden machen.
  • Koche die Creme in einem Kochtopf mit dickem Boden, damit sie nicht anbrennt.
  • Bestreiche die Tortenböden mit der Creme unbedingt, solange die Creme noch heiß ist. Beim Abkühlen wird sie nämlich fest und lässt sich schwer verteilen.
  • Am nächsten Tag schmeckt die Torte „Wesna“ leckerer, sodass du sie am besten einen Tag vor dem Servieren zubereiten solltest.

Hast du die Torte mit Puddingcreme „Wesna“ nach diesem Rezept zubereitet? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie dir die russische Schichttorte gelungen und geschmeckt hat.

Nicht genug von leckeren russischen Torten? Probiere auch:

"Wesna" – russische Schichttorte mit Puddingcreme "Der Frühling"

Russische Torte mit Puddingcreme "Wesna"

Unheimlich lecker – so zart, fluffig, weich, cremig – schmeckt die russische Schichttorte mit Puddingcreme "Wesna". Mit ihren dünnen Schichten sieht sie außerdem zum Anbeißen aus und passt perfekt für einen besonderen Anlass. Du kannst die Torte nach diesem Rezept aus ein paar gängigen Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast, einfach selber machen.
Prep Time 1 Stunde 20 Minuten
Cook Time 15 Minuten
Kühlzeit 3 Stunden
Gericht Nachspeise
Küche Russisch
Portionen 12

Zutaten
  

für den Teig

  • 100 g Sauerrahm
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 25 g Butter (zimmerwarm)
  • ca. 430 g Mehl
  • 9 g Backpulver**
  • Mehl für die Arbeitsfläche

für die Creme

  • 900 ml Milch
  • 225 g Zucker
  • 190 g Butter
  • 6 Eier
  • 75 g Maisstärke**
  • Vanille

Anleitungen
 

Zubereitung des Teiges

  • Verrühre Sauerrahm, weiche Butter, Zucker und Eier.
  • Vermische Mehl mit Backpulver, füge es portionsweise nach und nach der Sauerrahmmasse hinzu und knete es zu einem weichen Teig.
  • Bestäube die Arbeitsfläche mit Mehl. Rolle aus dem Teig sehr dünn 7 ca. Ø 24 cm große runde Tortenböden aus, steche sie mehrmals mit einer Gabel durch, backe sie einzeln nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze jeweils ca. 8 Minuten und lass sie auskühlen. Backe auch die Teigreste und zerbrösele sie fein.

Zubereitung der Creme

  • Gib 100 ml Milch in eine kleine Rührschüssel und löse Maisstärke darin auf.
  • Verrühre Eier und Zucker, gib die in Milch aufgelöste Maisstärke dazu und verrühre es wieder zu einer homogenen Masse.
  • Gib die restlichen 800 ml Milch in einen Kochtopf mit dickem Boden und bringe es fast zum Kochen.
  • Nimm die heiße Milch vom Herd und gib sofort die Eier-Zucker-Masse in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren dazu. Stelle den Kochtopf wieder auf den Herd, koche die Masse unter ständigem Rühren auf und köchele sie anschließend weiterhin unter ständigem Rühren ca. 2 - 3 Minuten, bis sie angedickt ist.
  • Nimm die Puddingmasse vom Herd, gib sofort Butter und Vanille dazu und rühre es um, bis sich die Butter aufgelöst hat.

Zubereitung der Torte

  • Bestreiche vorsichtig jeden Tortenboden großzügig mit der heißen Creme (Achtung, nicht verbrennen!) und stapele die Tortenböden aufeinander. Bestreiche die Torte am Rand mit der restlichen Creme und bestreue sie oben und am Rand mit den Bröseln. Stelle die Torte mindestens 3 Stunden kalt.
  • Alternativ kannst du die Torte beliebig dekorieren. Wie ich sie verziert habe, kannst du hier im Beitrag oben nachlesen.

Notizen

  • Die Zuckermenge für den Teig und für die Puddingcreme kann man nach Geschmack anpassen.
  • Die angegebene Mehlmenge für den Teig kann abweichen. Mehl vermischt mit Backpulver deswegen portionsweise den restlichen Zutaten hinzufügen, bis der Teig die gewünschte Konsistenz bekommt. Er soll sehr weich, nicht trocken und nicht matschig sein.
  • Die Tortenböden mit der Creme bestreichen, solange die Creme noch heiß ist. Beim Abkühlen wird sie nämlich fest und lässt sich schwer verteilen.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks zum Selbermachen der Torte mit Puddingcreme "Der Frühling" oben im Beitrag.
Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons