Scharf, aromatisch und einfach köstlich – nicht ohne Grund ist Chartscho nicht nur in Georgien so beliebt. Hier zeige ich dir, wie du die Suppe vegan nach traditionell georgischer Art kochen kannst. Eine einzigartige Note verleihen ihr Pflaumen und Walnüsse. Besonders an kalten Tagen ist die Suppe ein ideales Mittag- oder Abendessen, das mit seiner Schärfe von innen wärmt.
Gericht Hauptgericht, Suppe
Küche Georgisch
Vorbereitungszeit 15 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 30 MinutenMinuten
Ziehzeit 10 MinutenMinuten
Servings 10
Zutaten
150gPflaumen
60gWalnüsse
150gReis
150gTomaten(püriert)
2Zwiebeln
5Knoblauchzehen
1-2Chili
2lGemüsebrühe
1BundPetersilie
1BundKoriander
2Lorbeerblätter
1ELChmeli-Suneli
1/2TLKorianderpulver
Salz
schwarzer Pfeffer
Pflanzenöl zum Braten
Anleitungen
Schneide Zwiebeln klein. Entkerne Chili und schneide sie in sehr kleine Würfel. Püriere Tomaten.
Brate zuerst die Zwiebeln in einer Pfanne in Pflanzenöl glasig an. Gib danach Chili dazu und brate es unter ständigem Rühren ca. 1 Minute. Gib pürierte Tomaten dazu, rühre es um und dünste es mit aufgesetztem Deckel 5 Minuten. Nimm die Pfanne anschließend vom Herd.
Schneide Pflaumen in kleine Würfel und hacke Walnüsse fein.
Hacke Knoblauch, Petersilie und Koriander klein.
Gib Gemüsebrühe in einen Kochtopf, füge Reis, Pflaumen und die Mischung aus Zwiebeln, Chili und Tomaten aus der Pfanne hinzu und koche es 10 Minuten.
Gib Walnüsse und die Gewürze (Chmeli-Suneli, Korianderpulver, schwarzen Pfeffer und Lorbeerblätter) dazu und koche es weitere 2 - 3 Minuten (abhängig von der Kochzeit von Reis eventuell auch länger).
Gib Knoblauch, Petersilie und Koriander dazu und koche es noch 1 Minute. Lass die Chartscho Suppe anschließend 10 Minuten ruhen.
Notizen
Pflaumen sollten möglichst sauer sein.
Statt frische Pflaumen geht Tkemali Sauce.
Chili-Menge beliebig anpassen.
Gewürze nach Geschmack verwenden.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks zum Kochen der georgischen Suppe oben im Beitrag.