Go Back
Torte "Monastyrskaja izba" Rezept
Print

Torte "Monastyrskaja izba"

Fruchtige Sauerkirschfüllung, süße Schmandcreme und feiner Schmand-Blätterteig sind in der Torte "Monastyrskaja izba" vereint. Sie ist nicht nur geschmacklich ein Hit. Auch optisch ist das russische Dessert in Form einer Klosterhütte ein Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Mit diesem Rezept kannst du die Torte "Monastyrskaja izba" selber machen.
Gericht Nachspeise
Küche Russisch, Sowjetisch
Vorbereitungszeit 1 Stunde 35 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 9 Stunden
Servings 12

Zutaten

für den Teig

  • 200 g Schmand kalt
  • 200 g Butter kalt
  • ca. 350 g Mehl**
  • 1/4 TL Salz
  • Mehl für die Arbeitsfläche

für die Creme

für die Füllung

  • 700 g Sauerkirschen tiefgefroren
  • 100 g Zucker oder nach Geschmack
  • 55 g Maisstärke

zum Bestreuen

  • 30 g Bitterschokolade

Anleitungen

Zubereitung der Füllung

  • Gib tiefgefrorene Sauerkirschen, Zucker und Maisstärke in einen Kochtopf und erhitze sie langsam bei schwacher Hitze unter Rühren, bis die Kirschen aufgetaut sind, und der Zucker sich aufgelöst hat.
  • Bringe die Kirschmasse nun zum Kochen und köchele sie unter Rühren ca. 2 - 3 Minuten.
  • Nimm die Kirschmasse vom Herd und lass sie auskühlen, sodass sie fest wird.

Zubereitung des Teiges

  • Vermische Mehl mit Salz.
  • Gib kalte Butter dazu und verarbeite es zu feinen Streuseln.
  • Gib Schmand dazu und knete es kurz und zügig zu einem nur grob homogenen Teig.
  • Teile den Teig in drei gleich große Stücke und stelle sie luftdicht verpackt 1 Stunde kalt.
  • Hole zuerst ein Teigstück aus dem Kühlschrank raus und rolle es auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn zu einem langen Rechteck aus.
  • Schneide das Rechteck in ca. 8 cm x 20 cm große Streifen.
  • Verteile auf jedem Streifen längs an einem Rand etwas Kirschfüllung (ich habe es mithilfe eines Spritzbeutels mit einer Lochtülle gemacht), rolle jeden Streifen von der Seite mit der Füllung auf und klebe den Rand sowie die beiden Enden fest zu.
  • Verteile die mit Kirschen gefüllten Teigröhrchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und stich sie an mehreren Stellen mit einem Zahnstocher ein.
  • Backe die Kirschröllchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 - 25 Minuten leicht goldbraun.
  • Rolle die anderen beiden Tegstücke nacheinander genauso aus, wie das erste, schneide sie in Streifen, fülle sie mit den Kirschen und backe sie.
  • Wiederhole das Vorgehen auch mit den Teigresten, wenn du welche bekommen hast.
  • Lass die mit Kirschen gefüllten Teigröhrchen (bei mir 15 Stück) auskühlen.

Zubereitung der Creme

  • Verrühre Schmand, Puderzucker und Vanille.

Zubereitung der Torte

  • Streiche die Tortenplatte mit der Schmandcreme ein, platziere eng nebeneinander etwa 5 Kirschröllchen darauf und bestreiche sie mit der Creme.
  • Lege etwa 4 Kirschröllchen (eins weniger als zuvor) auf die erste Reihe auf und bestreiche sie auch mit der Creme.
  • Mache die nächste Reihe aus 3, dann aus 2 und anschließend aus 1 Kirschröllchen. Bestreiche dabei jede Schicht mit der Schmandcreme.
  • Lass etwas von der Creme für die Oberfläche der Torte für später übrig.
  • Stelle die Torte und auch die übrig gebliebene Creme für etwa 8 Stunden oder über Nacht kalt.
  • Reibe Bitterschokolade grob.
  • Streiche die Oberfläche der Torte mit der übrig gebliebenen Creme ein. Damit die Torte schöner aussieht, kannst du ihre beiden unebenen Enden vorher abschneiden.
  • Bestreue die Torte "Monastyrskaja izba" mit der geriebenen Schokolade.

Notizen

  • Ist dein Teig zu trocken, kannst du noch etwas Schmand hinzufügen. Ist er matschig, gibt noch etwas Mehl dazu.
  • Damit die Schmandcreme eine festere Konsistenz bekommt, kannst du den Schmand vorher über Nacht in einem mit Passiertuch ausgelegten Sieb im Kühlschrank abtropfen lassen. Oben im Beitrag liest du mehr darüber.
  • Statt der gekochten Kirschfüllung kannst du frische, eingelegte oder tiefgefrorene Sauerkirschen im Rezept verwenden. Mehr dazu gibt es auch oben im Beitrag.
  • Gehe mit den heißen Teigröhrchen vorsichtig um. Sie sind sehr brüchig.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung der Torte "Monastyrskaja izba" oben im Beitrag.