This post is also available on:
English
Diese Zitronenmarmelade mit Schale schmeckt unheimlich erfrischend, fruchtig und süß-säuerlich. Außerdem hat sie ein besonders intensives Aroma. Mit nur zwei Zutaten und ohne ein Geliermittel kannst du sie selber machen. Ein ausführliches Zitronenmarmelade Rezept mit den genauen Mengenangaben und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier ganz unten.
Zitronenmarmelade Rezept mit Schale ohne Geliermittel
Dieses Zitronenmarmelade Rezept kommt ohne ein zugefügtes Geliermittel aus, genau wie meine Apfelmarmelade, Quittenmarmelade und Birnenmarmelade. Dafür habe ich ganze Zitrusfrüchte verwendet, ähnlich wie für den Limonnik. Denn die Zitronenschale hat einen hohen Pektingehalt, was für natürliches Gelieren der Marmelade sorgt.
Besonders aromatisch ohne Bitterkeit
Dank der Zitrusschale geliert die Marmelade nicht nur sehr gut. Damit gelingt sie auch unheimlich aromatisch, ähnlich der Orangenmarmelade, und erfrischend. Die Zitronenmarmelade mit Schale schmeckt einfach nach frischen Früchten und nach Sommer.
Allerdings enthält die weiße Schicht der Zitrusschale Bitterstoffe. Um die Bitterkeit zu entfernen, werden die Zitronenstücke für etwa 24 Stunden ins kalte Wasser gelegt. So schmeckt die Marmelade später richtig fruchtig und nicht bitter.
Mit Fruchtstückchen oder fein
Ich habe die Zitronenmarmelade mit Schalen-Streifen eingemacht. Alternativ kannst du sie auch pürieren, nachdem du sie fertig gekocht hast. Anschließend bringst du sie nochmal kurz zum Kochen und verteilst auf Einmachgläser**. So bekommst du eine feine Marmelade, ähnlich der Aprikosenmarmelade und der Kirschpflaumen-Marmelade.
Aufs Brot, in Desserts und Gebäck lecker
Die selbstgemachte Zitronenmarmelade ist ideal als fruchtiger Brotaufstrich zum Frühstück. Genieße sie zum Beispiel auf frisch gebackenes Weißbrot, auf Croissants oder luftige Brötchen.
Die Zitronenmarmelade mit Schale schmeckt außerdem köstlich in Desserts. Damit kannst du Eiscreme, wie das Plombir Eis oder das Zitroneneis, Milchreis und Joghurt aufpeppen. Sie ist perfekt zu Pfannkuchen, wie Blini, Oladji und Pancakes.
Darüber hinaus kannst du mit der Zitronenmarmelade dein Gebäck füllen. Probiere damit unter anderem die süße Hefeteig-Pirogge oder die süßen Haferschnitten aus.
Diese selbstgemachte Zitronenmarmelade ist
- unheimlich fruchtig,
- erfrischend,
- süß-säuerlich,
- himmlisch lecker,
- mit Schale,
- mit Fruchtstreifen – auch fein möglich,
- sehr aromatisch,
- sommerlich,
- vegan,
- mit zweifach soviel Zitrusfrüchte wie Zucker,
- ohne Geliermittel,
- einfach und schnell mit 2 Zutaten herzustellen,
- perfekt aufs Brot, für Desserts und Gebäck,
- ideal zum Verschenken, neben der Kornelkirsche-Marmelade und der Erdbeermarmelade.
Zitronenmarmelade selber machen: Tipps und Tricks
- Verwende ausschließlich Bio-Zitronen für dieses Rezept, da die Schale konventioneller Früchte mit Pestiziden belastet ist.
- Die Zitronenstücke werden für eine Weile in kaltes Wasser gelegt, um die Bitterstoffe aus der weißen Schalenschicht zu entfernen. So schmeckt die Marmelade später nicht herb.
- Für eine feine Konsistenz püriere die Zitronenmarmelade nach dem Kochen und bringe sie dann nochmal kurz zum Kochen, bevor du sie einmachst.
- Bewahre die selbstgemachte Marmelade in verschlossenen Gläsern an einem kühlen und dunklen Ort auf. Einmal geöffnet solltest du das Marmeladenglas im Kühlschrank lagern.
Hast du die Zitronenmarmelade nach diesem Rezept selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen ist und geschmeckt hat.
Probiere auch diese Rezepte für selbstgemachte Konfitüre aus:
- Himbeermarmelade Rezept – der fruchtige Klassikern
- Sauerkirschmarmelade selbst machen: 3-Zutaten Rezept
- Rhabarber-Marmelade – Rezept für süß-sauren Aufstrich

Zitronenmarmelade mit Schale
Utensilien
- sterilisierte Einmachgläser
Zutaten
- 1 kg Bio-Zitronenstücke
- 500 g Zucker**
Anleitungen
- Schneide Bio-Zitronen mit einem scharfen Messer vorsichtig in dünne Scheiben, sodass möglichst wenig Saft austritt, und viertele dann jede Scheibe, entkerne sie dabei nach Bedarf.
- Wiege 1 kg Zitronenstücke ab, gib sie in eine sehr große Schüssel oder einen sehr großen Kochtopf und übergieße sie mit reichlich kaltem sauberem Wasser.
- Lass die Zitronenstücke im Wasser an einem kühlen Ort ca. 24 Stunden ziehen.
- Gieße das Wasser ab und gib die Zitronenstücke in einen Kochtopf.
- Füge Zucker den Zitronenstücken hinzu und rühre es um.
- Bringe die Zitronenmasse unter Rühren zum Kochen und köchele sie unter gelegentlichem Rühren etwa 30 - 40 Minuten. Rühre sie dabei am Ender der Kochzeit öfters um, damit sie nicht anbrennt, und mache immer wieder mal eine Gelierprobe.
- Fülle die heiße Zitronenmarmelade sofort randvoll in sterilisierte Einmachgläser, verschließe die Gläser, stelle sie für ca. 15 Minuten auf die Deckel, wende sie danach und lass sie auskühlen.
Notizen
- Verwende ausschließlich Bio-Zitronen für dieses Rezept, da die Schale konventioneller Früchte mit Pestiziden belastet ist.
- Die Zitronenstücke werden für eine Weile in kaltes Wasser gelegt, um die Bitterstoffe aus der weißen Schalenschicht zu entfernen. So schmeckt die Marmelade später nicht herb.
- Für eine feine Konsistenz püriere die Zitronenmarmelade nach dem Kochen und bringe sie dann nochmal kurz zum Kochen, bevor du sie einmachst.
- Bewahre die selbstgemachte Marmelade in verschlossenen Gläsern an einem kühlen und dunklen Ort auf. Einmal geöffnet solltest du das Marmeladenglas im Kühlschrank lagern.
- Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Selbermachen der Zitronenmarmelade oben im Beitrag.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen: