Zuckerstreusel, Zuckerperlen und essbaren Glitzer selber machen

This post is also available on: English

Zuckerstreusel, Zuckerperlen, essbarer Glitzer sind eine beliebte Dekoration für Cupcakes, Torten, Kuchen und Kekse. Ich zeige dir, wie du sie aus natürlichen und ausschließlich pflanzlichen Zutaten selber machen kannst. Dieses essbare Dekor sieht nicht nur farbenfroh aus, sondern schmeckt auch fruchtig süß. Ausführliche Rezepte mit den genauen Mengenangaben und Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du hier weiter unten.

Zuckerstreusel selber machen

Für Cupcakes, Torten, Kuchen

Die Zuckerstreusel, Zuckerperlen und der essbare Glitzer eignen sich perfekt zum Dekorieren von Cupcakes, Torten, Kuchen, Ostergebäck und Keksen.

Zum Beispiel habe ich mit meinen selbstgemachten Zuckerstreuseln die Vanille-Cupcakes bestreut. Mit den Zuckerperlen wurde meine Regenbogentorte verziert. Cake Pops, Käsekuchen am Stiel, die Herzkekse, das russische Osterbrot Kulitsch oder den Mohnkranz mit Gewürzen kannst du genauso gut damit verschönern.

Mit dem selbstgemachten essbaren Glitzer habe ich außerdem meine Zuckerperlen hergestellt.

Cupcakes mit selbstgemachten Zuckerstreuseln

Selber machen statt kaufen

Die Zutatenliste vom essbaren Dekor aus dem Supermarkt ist meistens bedenklich. Außerdem enthalten sie oft tierische Produkte und sind somit nicht vegan.

Machst du die Zuckerstreusel, Zuckerperlen oder den essbaren Glitzer selbst, weißt du ganz genau, was drin ist. Und für meine Rezepte brauchst du nur wenige natürliche Zutaten.

Darüber hinaus kannst du zum Beispiel die Zuckerstreusel in der vor dir gewünschten Farbkombination herstellen. Auch in allen möglichen, sogar ausgefallenen Mini-Formen sind sie möglich.

Welche Lebensmittelfarben

Das von mir hergestellte essbare Dekor wurde mit den selbstgemachten Fruchtpulvern und Gemüsepulvern gefärbt. Somit enthält es keine künstlichen Farbstoffe.

Solche Zuckerstreusel sind vor allem zum Verzieren vom Gebäck für Kindergeburtstage ideal. Denn die Kleinen können sie ohne Bedenken verzehren.

Natürlich kannst du auch gewöhnliche Lebensmittelfarben nehmen. In diesem Fall empfehle ich dir dafür Gelfarben** zu verwenden.

Essbares Dekor selber machen

Utensilien

Um das essbare Dekor selber zu machen, brauchst du keine außergewöhnlichen Utensilien oder Küchengeräte. Alles, was benötigt wird, sind

  • kleine Schüsseln und eine beschichtete Pfanne,
  • Backbleche, Serviertabletts oder große Schneidebretter,
  • Acetatfolie**, Frischhaltefolie oder dicke Gefrierbeutel,
  • Spritzbeutel mit einem sehr kleinen Loch,
  • Standmixer.

Zuckerstreusel selber machen

Diese Zuckerstreusel bestehen aus den gleichen Zutaten, wie eine vegane Eiweißspritzglasur. Ich habe die Masse aber nicht aufgeschlagen, sondern nur kräftig verrührt. Alternativ kannst du sie auch mit einem Handrührgerät mixen.

Die Zuckerstreusel sind in jeder beliebigen Form und in verschiedenen Farben herzustellen. Lass deiner Phantasie freien Lauf. Ich habe Streifen, Punkte und Herzchen gemacht. Mini-Blümchen, Sternchen, kleine Regenbogen, Tröpfchen, Mini-Donats sind unter anderem noch möglich.

Selbstgemachte Zuckerstreusel

Zutaten

  • 130 g Puderzucker,
  • 1 EL Maisstärke,
  • ca. 3 EL Aquafaba – Abtropfwasser von eingelegten oder gekochten Kichererbsen,
  • Fruchtpulver (oder geschmacksneutrales Gemüsepulver).

Die Zutatenmengen ergeben etwa 130 g Zuckerstreusel.

Zubereitung

  1. Lege mehrere Backbleche oder Serviertabletts mit Backpapier aus.
  2. Vermische Puderzucker und Maisstärke in einer Schüssel.
  3. Gib nach und nach Aquafaba dazu und verrühre es kräftig, bis eine zähe, cremige, weiße Masse entsteht (ähnlich einer Zuckerglasur). Wurde deine Zuckermasse mal zu flüssig, kannst du noch etwas Puderzucker dazugeben. Die Masse soll so eine Konsistenz haben, dass sie sich leicht spritzen lässt und nach dem Spritzen kaum verläuft.
  4. Verteile die Zuckermasse auf mehrere kleine Schüsseln, gib zu jeder Portion beliebiges Fruchtpulver je nach gewünschter Farbe dazu und verrühre es. Wurde die Zuckermasse dabei zu trocken, füge tropfenweise noch Aquafaba hinzu. Die Menge an Fruchtpulver hängt von der gewünschten Farbintensivität ab.
  5. Fülle jede Portion gefärbter Zuckermasse jeweils in einen Spritzbeutel mit einem sehr kleinen Loch um. Decke dabei die Zuckermasse, die du nicht sofort verwendest, luftdicht ab, denn sie trocknet sehr schnell.
  6. Spritze aus der Zuckermasse in verschiedenen Farben dünne, lange Streifen, Punkte, Mini-Herzchen auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche oder Serviertabletts und lass sie circa 24 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen.
  7. Nimm die Zuckerstreusel vom Backpapier und brich die langen Streifen mit den Händen in kleine Stücke.
  8. Verpacke die bunten Zuckerstreusel luftdicht und bewahre sie an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort auf.

Zuckerstreusel herstellen

Essbaren Glitzer selber machen

Essbarer Glitzer sieht auf Cupcakes und Torten sehr elegant aus. Außerdem kannst du damit Zuckerperlen selber machen.

Zutaten

  • 480 ml Wasser,
  • 40 g Maisstärke,
  • Fruchtpulver (oder geschmacksneutrales Gemüsepulver).

Zubereitung

  1. Gib 100 ml Wasser in eine beschichtete Pfanne und löse darin Maisstärke auf.
  2. Gieße die restlichen 380 ml Wasser dazu und rühre es um.
  3. Erhitze die Mischung bei schwacher bis mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit einem Silikonspatel, bis die Masse etwas andickt, und sich durchsichtige dünne Haut am Rand der Pfanne bildet.
  4. Nimm die Masse vom Herd und verteile sie auf mehrere Schüsseln, abhängig davon, in wie vielen Farben du den essbaren Glitzer machen willst.
  5. Gib zu jeder Portion Maisstärke-Masse für die gewünschte Farbe etwas vom jeweiligen Fruchtpulver und verrühre es. Beachte dabei, dass der Glitzer nach dem Trocknen farbintensiver wird.
  6. Gib jede gefärbte Masse jeweils auf ein Stück Acetatfolie** und streiche sie mit einem Silikonspatel oder Küchenpinsel sehr dünn und gleichmäßig darauf. Hast du keine Acetatfolie zur Hand, kannst du ein großes Schneidebrett mit Frischhaltefolie in mehreren Schichten überziehen, sodass sie sich beim Trocknen nicht zusammenziehen kann. Auch einen dicken Gefrierbeutel kannst du nehmen. Verwende kein Backpapier, denn darauf erzielst du keinen Glitzer-Effekt.
  7. Lass die Glitzer-Masse an einem warmen Ort, zum Beispiel auf einer Heizung, etwa 2 – 3 Tage trocknen, bis sie sehr fest wird.
  8. Gib nun das Glitzer-Stück, schneide es vorher eventuell in kleinere Stücke mit einer Schere, in einen Standmixer und mahle es zu einem feinen Pulver oder auch grob.
  9. Verpacke den essbaren Glitzer luftdicht und lagere ihn an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort.

Essbaren Glitzer selber machen

Zuckerperlen selber machen

Diese Zuckerperlen bestehen aus einer selbstgemachten Fondant-Masse. Du kannst normal bunte Perlen oder glänzende Perlen daraus herstellen, indem du sie im essbaren Glitzer wälzt.

Zutaten

  • 50 g Puderzucker,
  • 1 TL Maisstärke,
  • 1/4 TL Kokosöl,
  • 1 EL Agavendicksaft,
  • Fruchtpulver (oder geschmacksneutrales Gemüsepulver),
  • selbstgemachter essbarer Glitzer (nach dem obigen Rezept).

Die Zutatenmengen ergeben circa 80 g Zuckerperlen.

Zuckerperlen selber machen

Zubereitung

  1. Erwärme leicht Kokosöl mit Agavendicksaft unter Rühren, bis eine homogene flüssige Masse entsteht.
  2. Vermische Puderzucker mit Maisstärke.
  3. Gib die Agavendicksaft-Masse zur Puderzucker-Mischung und verknete es zu einer festen, gut formbaren Masse. Ist dein Fondant klebrig, gib noch etwas Puderzucker dazu. Ist es zu trocken, füge noch tropfenweise Agavendicksaft hinzu.
  4. Teile das Fondant in mehrere kleine Portionen und knete in jede davon ein Fruchtpulver für die gewünschte Farbe ein. Solange du mit einer Portion Fondant arbeitest, verpacke die restlichen Portionen luftdicht, denn sie trocknen schnell aus. Wenn du die Zuckerperlen anschließend in Glitzer wälzen willst, färbe die Fondant-Masse dafür nur leicht mit derselben Fruchtpulver-Farbe ein oder lass sie weiß. Willst du einfach nur bunte Zuckerperlen und keine glänzenden haben, kannst du das Fondant auch farbintensiver machen.
  5. Forme aus der Fondant-Masse Mini-Kugeln in verschiedenen Größen, indem du sehr kleine Stücke von der Masse zwischen den Handflächen rollst.
  6. Für glänzende Perlen gib die Kugeln in eine kleine Schüssel, bestreue sie mit dem selbstgemachten essbaren Glitzer und bewege die Schüssel in Kreisbewegungen hin und her, bis die Kugeln komplett mit dem Glitzer überzogen sind, helfe dabei eventuell mit den Fingern nach.
  7. Verteile deine bunten Zuckerperlen und die glänzenden Zuckerperlen auf einem Serviertablett oder einem Backblech, so dass sie einander nicht berühren und lass sie circa 24 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen.
  8. Verpacke die Zuckerperlen luftdicht und bewahre sie an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort auf.

Selbstgemachte Zuckerperlen

Selbstgemachte Zuckerstreusel, Zuckerperlen, essbaren Glitzer aufbewahren

Bewahre dein selbstgemachtes essbares Dekor luftdicht verpackt, zum Beispiel in kleinen Schraubgläsern**, auf. Du solltest es an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort lagern. So sind die Zuckerstreusel, Zuckerperlen und der essbare Glitzer über mehrere Monate haltbar.

Das selbstgemachte essbare Dekor ist

  • farbenfroh,
  • fruchtig,
  • süß,
  • lecker,
  • vegan,
  • natürlich mit Fruchtpulvern gefärbt,
  • ohne Zusatzstoffe,
  • einfach mit wenig Zutaten herzustellen,
  • ideal zum Verzieren von Cupcakes, Torten, Kuchen.

Bunte Zuckerstreusel mit Fruchtpulver

Essbares Dekor selber machen: Tipps und Tricks

  • Statt Fruchtpulver gehen gewöhnliche Lebensmittelfarben. Nimm dann am besten Gelfarben**.
  • Deinen Zuckerstreuseln kannst du jede beliebige Form verleihen.
  • Lass die Masse für essbaren Glitzer ausschließlich auf einer Acetatfolie**, auf einem dicken Gefrierbeutel oder auf einer über ein Schneidebrett in mehreren Schichten fest überzogenen Frischhaltefolie trocknen. Verwende kein Backpapier, da du darauf keinen Glitzer-Effekt bekommst.
  • Die Zuckerperlen kannst du alternativ in einem industriell hergestellten essbaren Glitzer** wälzen.
  • Lass dein selbstgemachtes essbares Dekor gründlich trocknen, bevor du es luftdicht verpackst.
  • Du kannst die selbstgemachten Zuckerstreusel, Zuckerperlen und den essbaren Glitzer zum Beispiel in kleinen Schraubgläsern** lagern.

Hast du nach diesen Rezepten Zuckerstreusel, Zuckerperlen und essbaren Glitzer selber gemacht? Ich freue mich auf dein Ergebnis, deine Sternen-Bewertung und deinen Kommentar hier weiter unten, wie sie dir gelungen sind, und was du damit dekoriert hast.

Probiere noch diese Rezepte zum Selbermachen aus:

Zuckerstreusel selber machen

Zuckerstreusel, Zuckerperlen und essbarer Glitzer

Zuckerstreusel, Zuckerperlen, essbarer Glitzer sind eine beliebte Dekoration für Cupcakes, Torten, Kuchen und Kekse. Mit diesen Rezepten kannst du sie aus natürlichen und ausschließlich pflanzlichen Zutaten selber machen. Das essbare Dekor sieht nicht nur farbenfroh aus, sondern schmeckt auch fruchtig süß.
Cook Time 20 Minuten
Trockenzeit 1 day
Gericht Nachspeise, Süßigkeit
Portionen 130 g

Utensilien

  • Spritzbeutel

Zutaten
  

für die Zuckerstreusel

für den essbaren Glitzer

für die Zuckerperlen

Anleitungen
 

Zubereitung der Zuckerstreusel

  • Lege mehrere Backbleche oder Serviertabletts mit Backpapier aus.
  • Vermische Puderzucker und Maisstärke in einer Schüssel.
  • Gib nach und nach Aquafaba dazu und verrühre es kräftig, bis eine zähe, cremige, weiße Masse entsteht (ähnlich einer Zuckerglasur). Wurde deine Zuckermasse mal zu flüssig, kannst du noch etwas Puderzucker dazugeben. Die Masse soll so eine Konsistenz haben, dass sie sich leicht spritzen lässt und nach dem Spritzen kaum verläuft.
  • Verteile die Zuckermasse auf mehrere kleine Schüsseln, gib zu jeder Portion beliebiges Fruchtpulver je nach gewünschter Farbe dazu und verrühre es. Wurde die Zuckermasse dabei zu trocken, füge tropfenweise noch Aquafaba hinzu. Die Menge an Fruchtpulver hängt von der gewünschten Farbintensivität ab.
  • Fülle jede Portion gefärbter Zuckermasse jeweils in einen Spritzbeutel mit einem sehr kleinen Loch um. Decke dabei die Zuckermasse, die du nicht sofort verwendest, luftdicht ab, denn sie trocknet sehr schnell.
  • Spritze aus der Zuckermasse in verschiedenen Farben dünne, lange Streifen, Punkte, Mini-Herzchen auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche oder Serviertabletts und lass sie circa 24 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen.
  • Nimm die Zuckerstreusel vom Backpapier und brich die langen Streifen mit den Händen in kleine Stücke.
  • Verpacke die bunten Zuckerstreusel luftdicht und bewahre sie an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort auf.

Zubereitung vom essbaren Glitzer

  • Gib 100 ml Wasser in eine beschichtete Pfanne und löse darin Maisstärke auf.
  • Gieße die restlichen 380 ml Wasser dazu und rühre es um.
  • Erhitze die Mischung bei schwacher bis mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit einem Silikonspatel, bis die Masse etwas andickt, und sich durchsichtige dünne Haut am Rand der Pfanne bildet.
  • Nimm die Masse vom Herd und verteile sie auf mehrere Schüsseln, abhängig davon, in wie vielen Farben du den essbaren Glitzer machen willst.
  • Gib zu jeder Portion Maisstärke-Masse für die gewünschte Farbe etwas vom jeweiligen Fruchtpulver und verrühre es. Beachte dabei, dass der Glitzer nach dem Trocknen farbintensiver wird.
  • Gib jede gefärbte Masse jeweils auf ein Stück Acetatfolie** und streiche sie mit einem Silikonspatel oder Küchenpinsel sehr dünn und gleichmäßig darauf. Hast du keine Acetatfolie zur Hand, kannst du ein großes Schneidebrett mit Frischhaltefolie in mehreren Schichten überziehen, sodass sie sich beim Trocknen nicht zusammenziehen kann. Auch einen dicken Gefrierbeutel kannst du nehmen. Verwende kein Backpapier, denn darauf erzielst du keinen Glitzer-Effekt.
  • Lass die Glitzer-Masse an einem warmen Ort, zum Beispiel auf einer Heizung, etwa 2 - 3 Tage trocknen, bis sie sehr fest wird.
  • Gib nun das Glitzer-Stück, schneide es vorher eventuell in kleinere Stücke mit einer Schere, in einen Standmixer und mahle es zu einem feinen Pulver oder auch grob.
  • Verpacke den essbaren Glitzer luftdicht und lagere ihn an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort.

Zubereitung der Zuckerperlen

  • Erwärme leicht Kokosöl mit Agavendicksaft unter Rühren, bis eine homogene flüssige Masse entsteht.
  • Vermische Puderzucker mit Maisstärke.
  • Gib die Agavendicksaft-Masse zur Puderzucker-Mischung und verknete es zu einer festen, gut formbaren Masse. Ist dein Fondant klebrig, gib noch etwas Puderzucker dazu. Ist es zu trocken, füge noch tropfenweise Agavendicksaft hinzu.
  • Teile das Fondant in mehrere kleine Portionen und knete in jede davon ein Fruchtpulver für die gewünschte Farbe ein. Solange du mit einer Portion Fondant arbeitest, verpacke die restlichen Portionen luftdicht, denn sie trocknen schnell aus. Wenn du die Zuckerperlen anschließend in Glitzer wälzen willst, färbe die Fondant-Masse dafür nur leicht mit derselben Fruchtpulver-Farbe ein oder lass sie weiß. Willst du einfach nur bunte Zuckerperlen und keine glänzenden haben, kannst du das Fondant auch farbintensiver machen.
  • Forme aus der Fondant-Masse Mini-Kugeln in verschiedenen Größen, indem du sehr kleine Stücke von der Masse zwischen den Handflächen rollst.
  • Für glänzende Perlen gib die Kugeln in eine kleine Schüssel, bestreue sie mit dem selbstgemachten essbaren Glitzer und bewege die Schüssel in Kreisbewegungen hin und her, bis die Kugeln komplett mit dem Glitzer überzogen sind, helfe dabei eventuell mit den Fingern nach.
  • Verteile deine bunten Zuckerperlen und die glänzenden Zuckerperlen auf einem Serviertablett oder einem Backblech, so dass sie einander nicht berühren und lass sie circa 24 Stunden bei Zimmertemperatur trocknen.
  • Verpacke die Zuckerperlen luftdicht und bewahre sie an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort auf.

Notizen

  • Statt Fruchtpulver gehen gewöhnliche Lebensmittelfarben. Nimm dann am besten Gelfarben**.
  • Deinen Zuckerstreuseln kannst du jede beliebige Form verleihen.
  • Lass die Masse für essbaren Glitzer ausschließlich auf einer Acetatfolie**, auf einem dicken Gefrierbeutel oder auf einer über ein Schneidebrett in mehreren Schichten fest überzogenen Frischhaltefolie trocknen. Verwende kein Backpapier, da du darauf keinen Glitzer-Effekt bekommst.
  • Die Zuckerperlen kannst du alternativ in einem industriell hergestellten essbaren Glitzer** wälzen.
  • Lass dein selbstgemachtes essbares Dekor gründlich trocknen, bevor du es luftdicht verpackst.
  • Du kannst die selbstgemachten Zuckerstreusel, Zuckerperlen und den essbaren Glitzer zum Beispiel in kleinen Schraubgläsern** lagern.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du dieses Bild pinnen:

DIY Zuckerstreusel, Zuckerperlen und essbaren Glitzer

 

Teile diesen Beitrag:

Zeen Social Icons