Kulitsch ist russisches Osterbrot, das eine runde und hohe Form hat. Er besteht aus einem süßen Hefeteig, der Rosinen und oft getrocknete Früchte enthält. Oben bestreicht man Kulitsch mit Zuckerguss und verziert ihn unter anderem mit Zuckerstreuseln. Hier stelle ich dir ein leckeres Rezept für Kulitsch aus Hefe- und Brandteig vor.
Zutaten für Kulitsch aus Brandteig
für den Teig
- 125 ml Milch
- 100 g Sahne
- 25 g Frischhefe
- 2 Eier & 1 Eigelb (Zimmertemperatur)
- 180 g Zucker
- 75 g Butter
- 25 ml Pflanzenöl
- ca. 500 g Mehl (sieben)
- 50 g Soft-Pflaumen
- 50 g Rosinen
- 25 g kandierte Früchte
- 1/2 TL Salz
- Vanille
- 1 Ei zum Bestreichen des Teiges
- Butter oder Margarine zum Einfetten der Backformen
für den Zuckerguss
- Eiweiß von 1 Ei
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Zitronensaft
zum Verzieren
- Zuckerstreusel
Bestelle Zutaten online bei** Rewe.
Backzubehör
- Kulitsch-Backformen (kaufen bei** Amazon)
- Rührschüssel (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Kochtopf aus Edelstahl (kaufen bei** Amazon, Otto oder Saturn)
- Schüssel (kaufen bei** Amazon oder Otto)
- Handrührgerät (kaufen bei** Amazon, Otto oder Saturn)
- Küchenpinsel (kaufen bei** Amazon)
- Küchenwaage (kaufen bei** Amazon, Otto oder Saturn)
Zubereitung von Kulitsch aus Brandteig
Schritt 1: Gib 25 ml lauwarme Milch und 1/2 EL Zucker in eine Schüssel und löse darin Frischhefe auf. Bedecke die Schüssel mit einem Handtuch, stelle sie an einen warmen Ort und lass die Mischung 15 – 20 Minuten gehen.
Schritt 2: Bring die restliche Milch zum Kochen, gib 1,5 EL Mehl dazu, nimm den Kochtopf vom Herd und verrühre es gründlich.
Schritt 3: Gib lauwarme Sahne zur Milch-Mehl-Mischung und rühre es um.
Schritt 4: Gib die Hefe-Mischung aus Schritt 1 dazu, rühre es um, stelle die Mischung an einen warmen Ort und lass sie 20 Minuten gehen.
Schritt 5: Schlage 3 Eigelbe, den restlichen Zucker und Vanille zu einer cremigen Masse.
Schritt 6: Gib zur Masse aus Schritt 4 die Mischung aus Schritt 5, geschmolzene Butter und Pflanzenöl, rühre alles um.
Schritt 7: Schlage Eiweiß steif und hebe es unter.
Schritt 8: Gib Mehl mit Salz dazu und knete alles zu einem weichen Teig. Knete den Teig 8 – 10 Minuten durch. Forme ihn zu einer Kugel, lege sie in eine Schüssel, bedecke die Schüssel mit einem Handtuch, stelle sie an einen warmen Ort und lass den Teig 2 Stunden gehen.
Tipp: Wenn der Teig zu sehr an den Händen kleben bleibt, fette sie mit Pflanzenöl ein.
Schritt 9: Übergieße Rosinen und kandierte Früchte mit kochendem Wasser und lass sie 5 Minuten ziehen. Trockne sie anschließend ab. Schneide Soft-Pflaumen in kleine Stücke.
Schritt 10: Gib alle Früchte zum Teig, knete ihn durch und lass ihn an einem warmen Ort bedeckt weitere 1,5 Stunden gehen.
Schritte 11: Lege den Boden der Backformen mit Backpapier aus, fette den Rand ein und fülle sie jeweils zur Hälfte mit dem Teig. Lass den Teig in Backformen bedeckt an einem warmen Ort weitere 1,5 Stunden gehen.
Schritt 12: Bestreiche den Teig oben vorsichtig mit einem Ei und backe ihn im vorgeheizten Backofen auf der vorletzten Schiene von unten bei 180 °C ca. 35 – 50 Minuten (abhängig von der Größe der Backformen). Decke die Backformen nach 20 Minuten mit Backpapier ab, damit der Kulitsch oben nicht verbrennt.
Schritt 13: Hole danach jeden Kulitsch vorsichtig aus der Backform, lege ihn auf eine Seite (am besten auf ein Kissen) und wende ihn in den ersten 10 Minuten immer wieder auf verschiedene Seiten.
Bereite nun den Zuckerguss zu.
Schritt 14: Schlage Eiweiß, Puderzucker und Zitronensaft steif im Wasserbad.
Schritt 15: Bestreiche jeden Kulitsch oben mit dem Zuckerguss, verziere ihn mit Zuckerstreuseln und lass ihn trocknen.
Anschließend kannst du den Kulitsch servieren.
Auch lecker: