Luftiger Teig, fruchtige Beeren und zarte Quarkcreme – eine Kombination, die die Quarktorte "Stiefmütterchen" so einzigartig lecker macht. Mit ihren vielen weißen und violetten Schichten ist sie ein Hingucker auf dem Esstisch. Damit ist die Quarktorte mit Sahne und Beeren nicht nur einfach zum Nachtisch unter der Woche, sondern auch zum Geburtstag, Muttertag oder zu Ostern ideal.
Gericht Nachspeise
Küche Russisch
Vorbereitungszeit 25 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 StundeStunde40 MinutenMinuten
Kühlzeit 2 StundenStunden
Servings 10
Utensilien
Ø 20 cm große Backspringform
Zutaten
für den Teig
380ggezuckerte Kondensmilch
100gButter(geschmolzen und abgekühlt)
2Eier
Vanille
1PriseSalz
10gBackpulver
ca. 200gMehl
für das Beerengelee
250gBeeren
80gZucker
15gAgar-Agar
250mlWasser
für die Creme
500gQuark
300gSahne
100gPuderzucker
zum Verzieren (alternativ)
200gSahne
20gPuderzucker
Beeren
Anleitungen
Zubereitung des Teiges
Schlage Eier, Vanille und Salz kurz schaumig auf, gib portionsweise gezuckerte Kondensmilch dazu und schlage es zu einer luftigen, weißen Masse auf.
Gib geschmolzene und abgekühlte Butter dazu und verrühre es zu einer homogenen Masse.
Vermische Mehl und Backpulver und hebe es der Kondensmilch-Eier-Butter-Masse unter, sodass ein dickflüssiger Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu flüssig und nicht fest sein. Nimm zuerst etwas weniger Mehl und füge noch welches erst nach Bedarf hinzu. (Beachte dafür die Tipps und Tricks für die Zubereitung des Teiges oben im Beitrag.)
Stelle den Rand von einer Ø 20 cm großen Backspringform auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech auf und verteile etwas vom Teig dünn im Inneren des Randes auf dem Backpapier. Entferne nun vorsichtig den Rand und backe den Tortenboden im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 7 Minuten. Wiederhole das Vorgehen mit dem restlichen Teig. Du solltest etwa 7 ganze Tortenböden bekommen. Backe auch die Teigreste und zerbrösele sie danach.
Zubereitung der Beerengelee-Tortenböden
Gib Wasser in einen Kochtopf und löse Agar-Agar darin auf.
Püriere Beeren mit einem Stabmixer (Wenn du tiefgefrorene verwendest, lass sie zuerst auftauen und abtropfen.) und gib das Püree zusammen mit Zucker zum Agar-Agar in den Kochtopf. Koche die Masse unter ständigem Rühren auf, damit sich der Zucker vor dem Kochen auflöst, und köchele sie danach 2 - 3 Minuten, ohne zu rühren.
Lege den Boden der Backspringform mit Backpapier aus, entferne dabei den Rand (den brauchst du hier nicht), gib mit einem Schöpflöffel etwas von der heißen, flüssigen Beerenmasse auf den Boden der Backspringform und verteile die Flüssigkeit zügig, z.B. mit einem Löffel, gleichmäßig und dünn auf dem ganzen Boden der Backspringform. Stelle es für ein paar Minuten kalt, bis die Beerenmasse etwas fest wird, entferne danach den etwas fest gewordenen Gelee-Tortenboden zusammen mit Backpapier vom Boden der Backspringform und lass ihn im Kühlschrank noch fester werden. Wiederhole das Vorgehen zügig, bis du die ganze flüssige Beerenmasse aufgebraucht hast. Dabei müsstest du 6 Beerengelee-Tortenböden bekommen.
Zubereitung der Creme
Schlage Sahne und Puderzucker zu einer luftigen Masse auf.
Gib portionsweise Quark dazu und schlage es zu einer cremigen Masse auf.
Zubereitung der Quarktorte
Bestreiche jeden Teig-Tortenboden mit der Creme, lass dabei etwas Creme zum Bestreichen des Randes der Torte.
Lege auf jeden Tortenboden mit der Creme, mit Ausnahme von einem, jeweils einen Beerengelee-Tortenboden, indem du den jeweiligen Beerengelee-Tortenboden mit der Oberfläche nach unten auf die Creme platzierst, sodass das Backpapier oben liegt, und das Backpapier danach vorsichtig abziehst.
Stapele alle Teig-Tortenböden zusammen mit den Beerengelee-Tortenböden aufeinander und platziere den letzten Tortenboden ohne Gelee als letzten ganz oben. Bestreiche die Torte am Rand mit der Creme und bestäube den Rand mit den Bröseln.
Verzieren der Torte (alternativ)
Schlage Sahne und Puderzucker steif und verziere damit sowie mit ein paar Beeren oben die Torte beliebig mithilfe eines Spritzbeutels. Stelle die fertige Quarktorte ein paar Stunden kalt.
Notizen
Es können beliebige frische und tiefgefrorene Beeren für die Torte verwendet werden. Am besten passen welche, die geschmacklich gut mit Quark kombinieren. Tiefgefrorene Beeren müssen zuerst aufgetaut und abgetropft werden.
Geschmolzene Butter erst abgekühlt in den Teig geben.
Die angegebene Mehlmenge für den Teig kann abweichen. Der Teig sollte dickflüssig sein. Deswegen zuerst etwas weniger Mehl mit Backpulver vermischen und beim Rühren des Teiges noch welches nach Bedarf hinzufügen.
Um zu prüfen, ob der jeweilige Tortenboden fertig gebacken ist, mit einem Finger kurz auf die Oberfläche des Tortenbodens drücken. Wenn der Tortenboden zurückfedert, und keine Spuren zu sehen bleiben, ist er fertig.
Die Tortenböden nach dem Backen nicht aufeinander stapeln, da sie sonst zusammenkleben können.
Sahne für die Creme muss kalt sein.
Die Zuckermenge für die Creme kann beliebig angepasst werden.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks zum Selbermachen der Quarktorte mit Sahne und Beeren oben im Beitrag.