Zarter Mürbeteig, der auf der Zunge zergeht, und knusprige Erdnüsse, die aromatisch geröstet sind, – eine unwiderstehlich leckere Kombination, aus der diese süßen Ringe bestehen. Nicht ohne Grund waren sie in der Sowjetzeit so beliebt und in vielen Bäckereien zu kaufen. Nach diesem einfachen Rezept kannst du die Mürbeteigringe mit Erdnüssen selber backen. Dafür brauchst du nur ein paar gängige Zutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast.
Gericht Nachspeise
Küche Russisch
Vorbereitungszeit 20 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 20 MinutenMinuten
Kühlzeit 30 MinutenMinuten
Servings 14Stück
Utensilien
ca. Ø 10 cm große, gewellte Ausstechform
ca. Ø 1,5 cm große Ausstechform
Zutaten
250gButter(zimmerwarm)
120gPuderzucker
1Ei(zimmerwarm)
ca. 400gMehl
10gBackpulver
Vanille
1PriseSalz
Mehl für die Arbeitsfläche
zum Bestreichen & Bestreuen
140gErdnüsse(geröstet und grob gehackt)
1Ei
Anleitungen
Schlage weiche Butter, Puderzucker, Vanille und Salz ca. 3 - 4 Minuten zu einer cremigen, weißen Masse auf.
Gib Ei dazu und schlage es kurz zu einer homogenen Masse auf.
Vermische Mehl mit Backpulver, gib es portionsweise nach und nach zur Ei-Butter-Puderzucker-Masse und knete es zügig und kurz zu einem weichen Teig. (Beachte dafür unbedingt meine Tipps und Tricks oben im Beitrag, damit dir der Mürbeteig perfekt gelingt.) Verpacke den Teig luftdicht und lege ihn 30 Minuten kalt.
Bestäube die Arbeitsfläche mit Mehl und rolle den Teig ca. 0,5 - 0,7 cm dick aus. Steche mit einer runden, gewellten Ausstechform Kreise aus dem Teig aus (bei mir ca. Ø 10 cm groß) und steche in der Mitte von jedem Kreis ein rundes Loch aus (bei mir ca. Ø 1,5 cm groß).
Verteile die Ringe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, bestreiche sie oben mit einem verquirlten Ei und bestreue sie mit grob gehackten, gerösteten Erdnüssen.
Backe die Mürbeteigringe mit Erdnüssen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten, bis sie eine hellgelbe Farbe bekommen.
Notizen
Statt Erdnüsse gehen auch andere Nüsse.
Die Puderzuckermenge für den Teig kann nach Geschmack angepasst werden.
Butter und Ei für den Teig müssen zimmerwarm sein.
Damit der Teig die richtige Konsistenz bekommt, Mehl nach und nach hinzufügen. Dabei kann die im Rezept angegebene Mehlmenge abweichen. Der Teig soll weich und darf nicht fettig, zu klebrig oder zu fest sein. Mit dem Mehl nicht übertreiben, sonst schmecken die Ringe später nicht mürbe genug.
Den Mürbeteig nur kurz, zügig und auf keinen Fall zu lange kneten.
Die Ringe nicht zu lange backen, sonst schmecken sie trocken. Nach dem Backen sollen sie eine hellgelbe Farbe haben.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks zum Backen der Mürbeteigringe mit Erdnüssen oben im Beitrag.