Print
Winegret
Gesund, vegan, bunt, sättigend und so vielseitig im Geschmack ist der Winegret. Einfach und schnell kannst du mit diesem Rezept den berühmten russischen Rote-Bete-Salat selber machen. Er ist ideal als Vorspeise, Hauptgericht oder Gemüsesalat zum Mittag- oder Abendessen.
Gericht Hauptgericht, Salat, Vorspeise
Küche Russisch, Sowjetisch
Vorbereitungszeit 40 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten Minuten
Servings 4
3 Rote Beten mittelgroß 3 Möhren mittelgroß 3 Kartoffeln mittelgroß 5 eigelegte Gurken mittelgroß 250 g eingelegte Kidneybohnen (Abtropfgewicht) 200 g Sauerkraut 1 Zwiebel Salz Pfeffer Pflanzenöl **
Koche Rote Bete, Kartoffeln und Möhren, lass sie auskühlen und schäle sie.
Schneide die Rote Bete in Würfel, gib sie in eine Salatschüssel, füge etwas Pflanzenöl hinzu und verrühre es.
Schneide die Kartoffeln und Möhren in Würfel und gib sie zur Rote Bete in die Salatschüssel.
Schneide eingelegte Gurken in Würfel, Zwiebel klein und gib beides auch in die Salatschüssel zu den anderen Zutaten.
Gib abgetropfte Kidneybohnen und Sauerkraut dazu und vermenge alle Zutaten in der Salatschüssel.
Schmecke den Salat mit Salz und Pfeffer ab und füge eventuell noch etwas Pflanzenöl hinzu.
Statt Rote Bete zu kochen, kann man sie im Backofen garen. Siehe dazu meine Notizen hier oben.
Statt Kidneybohnen kann man Erbsen aus der Dose oder dem Glas in den Salat reintun.
Man kann auch nur Essiggurken oder nur Sauerkraut nehmen und die Menge davon nach Geschmack anpassen.
Den Rote-Bete-Salat am besten nach der Zubereitung mindestens ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für die Zubereitung vom Winegret oben im Beitrag.