Zahlentorte ist wohl der Trend schlechthin. Ich zeige dir, wie du sie selber machen kannst. Der Tortenboden für einen Zahlenkuchen kann aus verschiedenem Teig sein, zum Beispiel aus Mürbeteig oder Biskuitteig. Hier findest du ein leckeres Rezept für den Tortenboden aus Honigteig, der sehr zart im Number Cake schmeckt. Die Creme besteht aus Frischkäse und Sahne. Beim Verzieren der Zahlentorte sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. Verwende dafür Obst, Beeren, Kekse, Baisers, Marshmallows und andere Süßigkeiten. Der Zahlenkuchen ist ideal zum Verschenken, vor allem zum Geburtstag oder Hochzeitstag.
Zahlentorte selber machen: Rezept für Zahlenkuchen oder Number Cake
Zutaten für Zahlentorte (für 6 Zahlen je etwa DIN A4 hoch)
für den Teig
- 120 g Honig
- 80 g Butter
- 160 g Zucker
- 2 Eier
- 12 g Speisesoda (Natron)
- ca. 500 g Mehl
- Mehl für die Arbeitsfläche
für die Creme
- 600 g Frischkäse
- 300 g Sahne
- 250 g Puderzucker
für Baisers zum Verzieren (nach Belieben)
- 85 g Zucker
- 50 g Eiweiß
- 15 g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe
außerdem zum Verzieren (nach Belieben)
- Pfefferminzblätter
- Marshmallows
Tipp: Verziere die Zahlentorte nach deinem Geschmack. Zum Beispiel kannst du den Zahlenkuchen mit frischen Beeren verzieren.
Bestelle die Zutaten online bei** Rewe.
Zahlenkuchen backen – Zubehör**
- Zahlenschablone für Kuchen (kaufen bei Amazon)
- Rührschüssel (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Handrührgerät (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Schüssel (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Spritzbeutel (kaufen bei Otto oder Amazon)
- digitales Küchen-Thermometer (kaufen bei Otto oder Amazon)
- Schneebesen (kaufen bei Amazon oder Otto)
- Kochtopf für Wasserbad
- Küchenwaage (kaufen bei Amazon oder Otto)
Tipp: Wenn du keine Zahlenschablone für Kuchen hast, kannst du sie selber aus Papier basteln. Zeichne dafür zuerst beliebige Zahlen jeweils auf einem DIN-A4-Blatt und schneide sie dann aus.
Passende Zahlenschablonen für Kuchen**
[atkp_list id=’23345′ limit=’3′ randomsort=’yes‘ template=’grid_3_columns‘][/atkp_list]
Number Cake backen: so geht es
Zuerst wird der Teig für den Number Cake zubereitet.
Schritt 1: Verrühre Eier und Zucker.
Schritt 2: Gib Honig, Butter und Speisesoda dazu und erhitze es im Wasserbad unter ständigem Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat, die Masse etwas an Volumen gewonnen hat und sich kleine Luftbläschen an der Oberfläche gebildet haben.
Schritt 3: Nimm die Masse vom Herd und gib nach und nach Mehl dazu, sodass ein weicher, sehr klebriger Teig entsteht. Decke den Teig zu und lass ihn bei Zimmertemperatur 1 Stunde ruhen.
Schritt 4: Bestreue ein Blatt Backpapier mit Mehl, teile den Teig in zwei etwa gleich große Stücke und lege ein Stück auf das Blatt Backpapier. Rolle es ca. 3 – 4 mm dick aus und schneide anhand der Schablone zwei Zahlen daraus. Wiederhole das Gleiche mit dem zweiten Teigstück und anschließend auch mit den Teigresten von den beiden Teigstücken, so dass du am Ende zwei Zahlen jeweils dreifach hast.
Schritt 5: Schneide aus den letzten Teigresten beliebige Figuren, z.B. Herzchen, die du später zum Verzieren nutzen oder einfach als Kekse vernaschen kannst.
Schritt 6: Backe die Teig-Zahlen und die Figuren im vorgeheizten Backofen bei 180 °C jeweils ca. 5 Minuten und lass sie abkühlen.
Bereite nun die Creme für die Zahlentorte zu.
Schritt 7: Gib Frischkäse, Sahne sowie Puderzucker in eine Rührschüssel und schlage es steif.
Schritt 8: Lege zuerst zwei unterschiedliche Zahlen auf eine Tortenplatte, gib die Creme in einen Spritzbeutel und setzte Cremehäubchen oder -sternchen auf die Zahlen. Lege die zwei weiteren Zahlen auf die ersten und verziere sie genauso mit der Creme. Wiederhole nun das Gleiche mit den dritten Zahlen.
Zum Verzieren der Zahlentorte kannst du Baisers folgendermaßen zubereiten.
Schritt 9: Gib Eiweiß und Zucker in eine Schüssel und erhitze sie im Wasserbad unter ständigem Rühren bis 40 – 50 °C.
Schritt 10: Gib die Masse in eine Rührschüssel und schlage sie steif.
Schritt 11: Gib Puderzucker dazu und schlage es weiter etwa 1 Minute.
Schritt 12: Färbe die Baisermasse beliebig, setze mithilfe eines Spritzbeutels verschiedene Figuren, z.B. Sternchen oder Blümchen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und trockne sie im Backofen bei 70 °C ca. 1,5 Stunden.
Tipp: Die Trockenzeit hängt stark davon ab, wie groß deine Figuren sind.
Schritt 13: Verziere den Zahlenkuchen beliebig mit den Keksen, Baisers, Pfefferminzblättern sowie Marshmallows und stelle sie ca. 1 Stunde kalt.
Und schon kannst du deine Zahlentorte servieren.
Auch lecker:
- Karottentorte mit Schmand-Zitronen-Creme, Walnüssen & Gewürzen – saftig & aromatisch
- Roter Samtkuchen – leckeres Rezept für beliebten Red Velvet Cake
- Mocca-Torte – Rezept für leckeren Kaffee-Milch-Schoko-Kuchen





