Russische Joschiki schmecken saftig, fluffig, cremig, weich und unheimlich lecker. Die Törtchen, die wie kleine Igelchen aussehen, sind ein süßer Hingucker auf dem Esstisch und passen perfekt sowohl für einen Sonntagskaffee mit der Familie als auch für eine Party. Außerdem sind sie nach diesem sehr einfachen Joschiki Rezept schnell zu backen.
Gericht Nachspeise
Küche Russisch
Vorbereitungszeit 1 StundeStunde5 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 20 MinutenMinuten
Kühlzeit 2 StundenStunden
Servings 10Stück
Zutaten
für den Teig
150gSauerrahm
150gZucker
6Eier(zimmerwarm)
250gMehl
8gBackpulver
Vanille
1PriseSalz
für die Creme
180gButter(zimmerwarm)
180ggezuckerte Kondensmilch(zimmerwarm)
Vanille
für den Zuckersirup
80mlWasser
65gZucker
Vanille
Anleitungen
Zubereitung des Teiges
Schlage Eier, Zucker, Vanille und Salz zu einer luftigen, weißen Masse auf.
Gib Sauerrahm dazu und verrühre es zu einer homogenen Masse.
Vermische Mehl mit Backpulver und hebe es der Eier-Zucker-Sauerrahm-Masse unter, sodass ein luftiger, dickflüssiger Teig entsteht.
Verteile den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, backe das Biskuit im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 12 Minuten und lass es auskühlen. (Beachte unbedingt meine Tipps und Tricks dazu hier oben im Beitrag.)
Stich mit einer runden Ausstechform oder einem Trinkglas Kreise aus dem Teig aus. (Ich hatte 20 Kreise bekommen.)
Verteile die Biskuitreste, die nach dem Ausstechen der Kreise übrig geblieben sind, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, trockne sie im Backofen bei 150 °C ca. 20 Minuten, lass sie auskühlen und zerbrösele sie fein.
Zubereitung des Zuckersirups
Gib Zucker und Wasser in einen kleinen Kochtopf, koche es unter ständigem Rühren auf und nimm es vom Herd.
Gib Vanille dazu, rühre es um und lass den Zuckersirup auskühlen.
Tränke die Teigkreise von einer Seite mit dem Zuckersirup und lass den Sirup ca. 10 Minuten einziehen.
Zubereitung der Creme
Schlage weiche Butter ca. 4 - 5 Minuten zu einer luftig cremigen Masse auf.
Gib Vanille sowie in kleinen Portionen gezuckerte Kondensmilch dazu und schlage es jedes Mal zu einer homogenen Creme auf.
Zubereitung der Joschiki
Bestreiche die Hälfte der Teigkreise großzügig mit der Creme, platziere auf jeden Teigkreis mit der Creme jeweils ein Teigkreis ohne Creme und klebe sie zusammen wie Doppelkekse.
Bestreiche nun die "Doppelkekse" am Rand, oben und unten dünn mit der Creme und wälze sie anschließend von allen Seiten in den Bröseln.
Stelle die Igelchen mindestens 2 Stunden kalt.
Notizen
Mehl am besten durch ein Sieb der Eier-Zucker-Sauerrahm-Masse hinzufügen, damit sich keine Klümpchen im Teig bilden, und man ihn nicht zu lange rühren muss.
Das Biskuit nicht länger als nötig backen, sonst könnten die Joschiki am Ende trocken schmecken. Es ist normal, wenn das Biskuit nach dem Backen eine helle Farbe hat. Um zu prüfen, ob es fertig gebacken ist, einen Zahnstocher verwenden. Alternativ kann man mit einem Finger auf die Oberfläche des Biskuits drücken und schauen, ob es danach zurückfedert.
Butter und gezuckerte Kondensmilch müssen zimmerwarm sein und etwa die gleiche Temperatur haben, wenn sie zusammen zur Creme aufgeschlagen werden, damit sie sich gut verbinden können.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks zum Backen der russischen Joschiki oben im Beitrag.