Aus einem zarten, aromatischen Mürbeteig und einem Tropfen fruchtiger Marmelade bestehen die arabischen Kekse "Kurabje" nach Baku-Art, die vermutlich jedes Kind in der ehemaligen Sowjetunion geliebt hat. Sie schmecken sehr mürbe, locker und himmlisch lecker. In Form kleiner Blümchen sind die Mürbeteigkekse mit Marmelade ein Hingucker auf dem Esstisch. Außerdem kannst du sie nach diesem Rezept einfach und schnell aus ein paar gängigen Zutaten selber backen.
Gericht Nachspeise
Küche Arabisch
Vorbereitungszeit 30 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 15 MinutenMinuten
Servings 50Kekse
Utensilien
Spritzbeutel
Zutaten
200gButter(zimmerwarm)
80gPuderzucker
Eiweiß von 2 Eiern
ca. 300gMehl
Vanille
1PriseSalz
ca. 70gfeste Marmelade
Anleitungen
Schlage weiche Butter, Puderzucker, Vanille und Salz ca. 3 - 4 Minuten zu einer cremigen Masse auf.
Gib Eiweiß dazu und schlage es wieder zu einer homogenen luftig cremigen Masse auf.
Rühre zügig portionsweise Mehl unter, bis ein cremiger, streichfähiger Teig entsteht.
Fülle den Teig in den Spritzbeutel mit einer geschlossenen Sterntülle und setze kleine Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ab.
Mach mit dem Zeigefinger in der Mitte von jedem Keks eine kleine Mulde. Fülle Marmelade in den Spritzbeutel mit einer runden Lochtülle und fülle mit der Marmelade die Mulden in der Mitte der Keksen.
Backe die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten, bis sie eine goldgelbe Farbe bekommen.
Notizen
Die Buttermasse zuerst mit Puderzucker und dann mit Eiweiß unbedingt gründlich aufschlagen, damit die Kekse später zart und mürbe schmecken.
Die richtige Konsistenz vom Mürbeteig ist sehr wichtig. Deswegen Mehl portionsweise hinzufügen. Dabei kann die im Rezept angegebene Mehlmenge abweichen. Der Teig muss cremig und streichfähig, nicht flüssig und nicht fest sein. Ist der Teig flüssig, könnten die Kekse beim Backen zerlaufen. Ist er zu zäh, wird es schwierig, Kekse mit dem Spritzbeutel abzusetzen.
Den Mürbeteig auf keinen Fall zu lange, sondern nur kurz und zügig mit einem Holzlöffel oder Silikon-Spatel rühren.
Die Kekse "Kurabje" nicht länger als nötig backen. Sonst könnten sie danach nicht mürbe, sondern trocken schmecken. Nach dem Backen müssen sie eine hellgelbe bis goldgelbe Farbe haben.
Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks zum Backen der Kekse "Kurabje" oben im Beitrag.