Go Back
Mürbeteig Grundrezept
Print

Mürbeteig Grundrezept

Aus Mürbeteig lässt sich sowohl süßes als auch salziges Gebäck lecker zubereiten. Es schmeckt zart, locker und buttrig. Ich zeige dir das Mürbeteig Grundrezept mit oder ohne Ei. Außerdem gibt es oben im Beitrag einige Variationen und Tipps für die Herstellung.
Gericht Grundteig
Zubereitungszeit 15 Minuten
Servings 30 Plätzchen

Zutaten

für den Mürbeteig mit Ei

  • 150 g Butter zimmerwarm
  • 80 g Puderzucker**
  • 1 Ei
  • ca. 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz

für den Mürbeteig ohne Ei

  • 200 g Butter zimmerwarm
  • 80 g Puderzucker**
  • ca. 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

Zubereitung des Mürbeteiges mit Ei

  • Schlage weiche Butter, Puderzucker und Salz ca. 5 -7 Minuten zu einer luftig cremigen, hellen Masse auf.
  • Gib Ei dazu und schlage es noch ca. 1 - 2 Minuten zu einer homogenen, cremigen Masse auf.
  • Füge portionsweise Mehl hinzu und knete es kurz und zügig zu einem sehr weichen, gerade noch so homogenen Teig.
  • Forme den Teig zu einer Kugel, drücke sie platt und lege sie luftdicht verpackt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank.
  • Verarbeite den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Keksen, Kuchenboden oder einem anderen Gebäck und backe es nach Rezept.

Zubereitung des Mürbeteiges ohne Ei

  • Schlage weiche Butter, Puderzucker und Salz ca. 5 - 7 Minuten zu einer luftig cremigen, hellen Masse auf.
  • Füge portionsweise Mehl hinzu und knete es kurz und zügig zu einem sehr weichen, gerade noch so homogenen Teig.
  • Forme den Teig zu einer Kugel, drücke sie platt und lege sie luftdicht verpackt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank.
  • Verarbeite den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zum gewünschten Gebäck und backe es nach Rezept.

Notizen

  • Die Puderzuckermenge kannst du nach Geschmack anpassen.
  • Das Ei kannst du durch zwei Eigelbe ersetzen. Damit wird der Knetteig noch zarter.
  • Die angegebene Mehlmenge kann bei dir abweichen. Füge portionsweise soviel Mehl der Buttermasse hinzu, bis du einen sehr weichen, aber nicht mehr matschigen Teig bekommst.
  • Knete den Mürbeteig nur kurz und verarbeite ihn möglichst zügig, sodass die darin enthaltene Butter nicht schmilzt.
  • Damit das Gebäck noch zarter schmeckt, kannst du ein kleines Teil Mehl durch die gleiche Menge Maisstärke ersetzen.
  • Den klassischen Mürbeteig kannst du mit Gewürzen oder Zitronenabrieb aromatisieren.
  • Für Schokomürbeteig ersetzt du ein Teil Mehl durch die gleiche Menge Backkakao.
  • Wie du Knetteig mit kalten Zutaten sowie salzig herstellst, kannst du hier oben im Beitrag nachlesen.
  • Beachte die ausführlichen Tipps und Tricks für das Selbermachen von Mürbeteig oben im Beitrag.